BMW 320d (09/08 - 02/10) 5
BMW 320d (09/08 - 02/10) 1
BMW 320d (09/08 - 02/10) 2
BMW 320d (09/08 - 02/10) 3
BMW 320d (09/08 - 02/10) 4
BMW 320d (09/08 - 02/10) 5
BMW 320d (09/08 - 02/10) 1

1 von 5

1 von 5BMW 320d (09/08 - 02/10) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

April 2008

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,3

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

1,6

Fahreigenschaften

1,5

Sicherheit

2,2

Umwelt/EcoTest

1,7

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • leichte, funktionelle Bedienung

  • recht gute Federung

  • sehr gute Sportsitze (Aufpreis)

  • kräftiger, sehr sparsamer Motor

  • gute Straßenlage (DSC)

  • Ruß-Partikelfilter Serie

  • großes Händlernetz

  • gute Wertstabilität

Schwächen

  • hinten unübersichtlich

  • kleine Kofferraumöffnung

  • wenig Fußgängerschutz

  • kein Reserverad

  • relativ hohe Versicherungsbeiträge

Fazit zum BMW 320d (09/08 - 02/10)

Der 3er - dynamisch und perfekt bis ins Detail, im Format erfreulicher Weise noch handlich. Das serienmäßige EfficientDynamics-Paket sorgt mittels technischer Kunstgriffe dafür, dass der Motor noch weniger Kraftstoff verbraucht. Sinnvolles Sicherheits-Zubehör, wie u.a. Reifen mit Notlaufeigenschaften und Bremslichter, die bei einer Notbremsung durch ein größeres Leuchtfeld auffälliger werden, sind weitere Finessen. Darüber hinaus lässt die lange Aufpreisliste kaum Wünsche unerfüllt. Der technisch aufwändige Vierzylinder-Diesel ist mit 130 kW stark genug, um für überaus flotte Fortbewegung zu sorgen, und das bei sehr niedrigem Verbrauch. Der Ruß-Partikelfilter ist obligatorisch. Ein Automatik-Getriebe kann gegen Aufpreis geordert werden. Fazit: Interessantes Angebot für sportlich orientierte Fahrer, mit Hang zum Perfektionismus sowie Freude am Fahren und am Sparen. Der Preis: 32.700 € plus Zubehör.

Der ausführliche Testbericht zum BMW 320d (09/08 - 02/10) als PDF.

PDF ansehen
320d

34.100 €

Grundpreis

4,8 l/100 km

Verbrauch

130 kW (177 PS)

Leistung

1995 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell320d
Baureihe3er-Reihe (E90) Limousine (09/08 - 11/11)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE90
Modellstart09/08
Modellende02/10
Baureihenstart09/08
Baureihenende11/11
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerALJ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)206 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis34100 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeN47D20C
Leistung maximal in kW (Systemleistung)130
Leistung maximal in PS (Systemleistung)177
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1995 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)130 kW (177 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4531 mm
Breite1817 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1989 mm
Höhe1421 mm
Radstand2760 mm
Bodenfreiheit maximal144 mm
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal460 l
Rücksitzbank umklappbarPaket
Leergewicht (EU)1505 kg
Zul. Gesamtgewicht1950 kg
Zuladung445 kg
Anhängelast gebremst 12%1600 kg
Anhängelast ungebremst745 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat290 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,9 s
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)128 g/km
Tankgröße61,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungDynamic Brake Control
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
Kurvenlicht450 Euro
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-Scheinwerfer970 Euro
LichtsensorPaket
Regensensor130 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis34100 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe480 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungBusiness
Navigation2300 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
Alufelgen660 Euro
Lederausstattung1820 Euro
Metallic-Lackierung840 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 320d
BMW 318d
BMW 330d BluePerformance
BMW 316d
BMW 320d EfficientDynamics Edition
BMW 320d BluePerformance
6 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse (130 kW / 177 PS)
BMW 320d
2,0
2,3
Viertürige Limousine der Mittelklasse (105 kW / 143 PS)
BMW 318d
2,0
2,3
Viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse (85 kW / 115 PS)
BMW 316d
1,9
2,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,5

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,2

Licht und Sicht

1,8

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,3

Ein-/Ausstieg

3,3

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,0

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,4

Kofferraum-Volumen

2,4

Kofferraum-Volumen

2,4

Kofferraum-Volumen

2,4

Kofferraum-Volumen

2,4

Kofferraum-Volumen

2,4
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

2,2

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3

Innenraum

2,3

Innenraum

2,1

Innenraum

1,9

Innenraum

1,9

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

1,9

Bedienung

1,9

Bedienung

1,3

Bedienung

1,2

Bedienung

1,2

Bedienung

1,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

3,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

2,0

Komfort

1,7

Komfort

2,0

Komfort

1,9

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,4

Federung

2,1

Federung

1,6

Federung

2,4

Federung

1,9

Federung

1,8
Sitze

Sitze

1,7

Sitze

1,7

Sitze

1,4

Sitze

1,3

Sitze

1,4

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

1,6

Innengeräusch

1,6

Innengeräusch

1,2

Innengeräusch

1,8

Innengeräusch

2,0

Innengeräusch

1,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

1,8

Motor/Antrieb

0,9

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

1,4

Motor/Antrieb

1,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,3

Fahrleistungen

1,9

Fahrleistungen

0,7

Fahrleistungen

2,9

Fahrleistungen

1,6

Fahrleistungen

1,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,3

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,2

Schaltung/Getriebe

1,2
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,5

Getriebeabstufung alt

2,5

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,1
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,5

Fahreigenschaften

1,5

Fahreigenschaften

1,1

Fahreigenschaften

1,5

Fahreigenschaften

1,7

Fahreigenschaften

1,5
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,1

Fahrstabilität

1,7

Fahrstabilität

1,7

Fahrstabilität

1,7
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,3
Lenkung

Lenkung

1,9

Lenkung

1,9

Lenkung

1,2

Lenkung

1,3

Lenkung

1,3

Lenkung

1,3
Bremse

Bremse

0,9

Bremse

1,0

Bremse

0,7

Bremse

1,6

Bremse

2,2

Bremse

1,7
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,0

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,7

Passive Sicherheit - Insassen

1,7

Passive Sicherheit - Insassen

1,5

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0

Fußgängerschutz

4,0

Fußgängerschutz

4,0

Fußgängerschutz

4,7

Fußgängerschutz

4,7

Fußgängerschutz

4,7
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,7

Umwelt/EcoTest

1,4

Umwelt/EcoTest

1,6

Umwelt/EcoTest

1,7

Umwelt/EcoTest

1,4

Umwelt/EcoTest

1,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

1,5

Verbrauch/CO2

1,3

Verbrauch/CO2

2,3

Verbrauch/CO2

1,7

Verbrauch/CO2

1,3

Verbrauch/CO2

1,8
Schadstoffe

Schadstoffe

1,9

Schadstoffe

1,5

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,6

Schadstoffe

1,5

Schadstoffe

1,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

339

/ Monat

27,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

130 €

Fixkosten

119 €

Werkstattkosten

89 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung206 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/19/22
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des BMW 3er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 03/2007 - 07/2011
Mai 2019
RückrufdatumMai 2019
AnlassKomplettausfall des elektrischen Bordnetz aufgrund von fehlerhafter Batterieklemme
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 1er-Reihe M Coupé (05/11 - 06/12), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio (03/10 - 09/13), 3er-Reihe M3 Cabrio (06/08 - 02/10), 3er-Reihe M3 Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Coupé (09/07 - 02/10), 3er-Reihe M3 CRT Limousine (06/11 - 11/11), 3er-Reihe M3 GTS Coupé (05/10 - 12/10), 3er-Reihe M3 Limousine (03/08 - 08/08), 3er-Reihe M3 Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), X1 (10/09 - 05/12), Z4 Coupé (06/06 - 08/08), Z4 M Coupé (06/06 - 08/08), Z4 M Roadster (03/06 - 08/08), Z4 Roadster (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2007 - 07/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge148.000 (Deutschland)
Dauer2 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den Fahrzeugen kann ein Totalausfall der Elektrik auftreten. Dies würde im Schadensfall auch den Motor lahmlegen. Abhilfe: Die Vertragswerkstatt ersetzt daher den Steckkontakt an der Batterieplusleitung durch ein Reparaturkabel mit verbessertem Stecker.
Bauzeitraum: 12.2010 bis 06.2011
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassElastische Gelenkscheibe an Gelenkwelle kann brechen
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio (03/10 - 09/13), 3er-Reihe M3 Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/10 - 06/13), 5er-Reihe M5 Limousine (11/11 - 06/13), 5er-Reihe Touring (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio (03/11 - 12/14), 6er-Reihe Coupé (10/11 - 12/14), X1 (10/09 - 05/12), Z4 Roadster (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.2010 bis 06.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge18.400 (Deutschland) 76.000 (weltweit)
Dauer2,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen kann die elastische Gelenkscheibe an der Gelenkwelle brechen. Ein Bruch kündigt sich durch Geräuschentwicklung (Poltern) im Bereich des Mitteltunnels an und kann bei Fahrzeugen mit Heckantrieb bis zum Kraftschlussverlust führen. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb bleibt der Vortrieb über die Vorderräder erhalten. Als Abhilfe werden die elastischen Gelenkscheiben getauscht. Die Aktion startet im März 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 09/2009 - 11/2011 * Benziner Reihensechszylinder-Motoren
April 2014
RückrufdatumApril 2014
AnlassBruch der Befestigungsschrauben für die Einheit der variablen Ventilsteuerung (VANOS)
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe (09/11 - 02/15), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Touring (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (10/07 - 11/10), 7er-Reihe (11/08 - 07/12), X1 (10/09 - 05/12), X3 (09/06 - 08/10), X3 (11/10 - 03/14), X5 (03/07 - 04/10), X5 (06/10 - 09/13), X6 (05/08 - 01/12), Z4 Roadster (05/09 - 01/13)
VarianteBenziner Reihensechszylinder-Motoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2009 - 11/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.080 (Deutschland) 489.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationLaut Hersteller können bei den Benziner-Reihensechszylindermotoren die Befestigungsschrauben der variablen Ventilsteuereinheit (VANOS) im Zylinderkopf brechen. Das geht mit Aufleuchten der Motorwarnleuchte einher und sollte laut Hersteller spätestens mit Umschalten des Motors in das Notlaufprogramm vom Fahrer bemerkt werden. Ein Motorschaden tritt erst dann ein, wenn dies vom Fahrer ignoriert wird (lt. BMW). Die Händler prüfen die Verschraubung der Einheit im Zylinderkopf. Je nach Verschleißbild der Verschraubung werden entweder die Schrauben oder die gesamte VANOS-Einheit getauscht. Die Aktion startete im Mai 2014, dauert knapp vier Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 03/2007 - 07/2011 * nur Modelle für USA, Japan, Kanada und Südafrika
Februar 2013
RückrufdatumFebruar 2013
AnlassDefekte Steckverbindung am Stromverteiler
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), X1 E84 (10/2009 - 05/2012), Z4 E89 (05/2009 - 01/2013)
Variantenur Modelle für USA, Japan, Kanada und Südafrika
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2007 - 07/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge750.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHerstelleradressen
Zusätzliche InformationEine defekte Steckverbindung am Stromverteiler kann zum Ausfall der Spannungsversorgung führen. Das Fahrzeug kann dann nicht mehr geöffnet werden oder der Motor startet nicht oder geht während der Fahrt aus. Laut Hersteller betrifft das nur Fahrzeuge die mit zwei Lüftern ausgestattet sind (höhere Stromaufnahme) für die Märkte in USA, Japan, Kanada und Südafrika. Der deutsche und europ. Markt ist davon lt. BMW nicht betroffen. Die Händler tauschen die Steckverbindungen gegen stärkere Ausführungen aus.
Bauzeitraum: 09/2006 - 12/2010
Juli 2012
RückrufdatumJuli 2012
AnlassAusfall der Zündspulen
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe (09/04 - 03/07), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Limousine (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (05/04 - 03/07), 5er-Reihe Touring (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Cabrio (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (12/03 - 10/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2006 - 12/2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge70.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkein Anschreiben, Durchführung im Rahmen Werkstattbesuch
Zusätzliche InformationDie verbauten Zündspulen können vorzeitig ausfallen. Das führt zu Verbrennungsaussetzern und unrundem Motorlauf. Laut Hersteller kann auch die Motorkontrolle aufleuchten. Bei betroffenen Fahrzeugen werden die Zündspülen gegen verbesserte Ausführungen getauscht. Die modifizierten Zündspulen haben die Teilenummer 12137638477. Die Aktion läuft seit April 2012, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Modelljahr 2007 bis 2010 * 3.0 Twinturbo Benziner:
Oktober 2010
RückrufdatumOktober 2010
AnlassStartprobleme wegen Motorsoftwarefehler oder Kraftstoffpumpendefekten
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio (06/08 - 02/10), 3er-Reihe M3 Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Coupé (09/07 - 02/10), 3er-Reihe M3 Limousine (03/08 - 08/08), 3er-Reihe M3 Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), X6 (05/08 - 01/12)
Variante3.0 Twinturbo Benziner:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahr 2007 bis 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge130.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWegen möglicher Softwareprobleme der Motorsteuerung kann es vereinzelt zu Startproblemen bzw. Leistungseinbußen kommen. In extremeren Fällen kann auch der Tausch der Hochdruckeinspritzpumpe erforderlich sein. Es wird ein Motorsoftwareupdate durchgeführt und ggf. die Hochdruckeinspritzpumpe getauscht. Die Aktion läuft seit Oktober 2010 und ist für die Kunden kostenlos.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Steuerkette
BMW 3er-Reihe, 2010
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 2010
Betroffene BaugruppeSteuerkette
MangelbeschreibungSteuerkette defekt
BemerkungHallo, ich fahre einen BMW 320d (123t km, 8 Jahre alt). Wegen des freiwilligen SW Updates hatte ich das Auto in einer BMW Vertragswerkstatt. Dort hat man mir eröffnet, dass die Steuerkette dringend ausgetauscht werden sollte, da ansonsten ein kapitaler Motorschaden droht. Über diverse Internetbeiträge habe ich nun erfahren, dass es sich hierbei um ein bekanntes BMW Problem handelt(systematischer Konstruktionsfehler?). Ich habe mich nun mit BMW in Verbindung gesetzt, da laut Internetforen BMW mit dem Problem normalerweise kulant umgeht. Die Antwort von BMW war folgende ".. BMW legt hohe Ansprüche auf die Qualität Ihrer Autos und Komponenten.. und BMW kann leider nicht unbegrenzt Kulanz auf Ihre Produkte leisten ..". Zu diesem für mich sehr Enttäuschendem Verhalten von BMW fallen mir 2 Dinge ein: 1. der hohe Qualitätsanspruch von BMW: Ich habe jetzt schon das dritte Mal erhebliche Probleme mit der Qualität von BMW (kaputter Turbolader vom 320d Vorgänger, katastrophaler Kundendienstfeher - Kraftstofffilter nicht befestigt, Problem mit der Steuerkette). Dieser Umstand lässt mich nun doch an dem 'hohen Qualitätsanspruch' der Marke zweifeln. 2. unbegrenzte Kulanz: Der Fakt, dass das Problem mit der Steuerkette weidlich bekannt ist, siehe Internetforen und Fachpresse, lässt dies für mich die Vermutung zu, dass es sich hier um einen systematischen Konstruktionsfehler von BMW handelt. Schon die Tatsache, dass es freie Werkstätten gibt, welche sich auf Reperatur des Problems spezialisert haben, unterstützt diese These. Ich habe den Eindruck, dass BMW sich des Problems sehr wohl bewusst ist, Kulanz nur auf Nachfrage gewährt hat und nun das Problem als ausgesessen erachtet. Ich frage mich aber, ob BMW eine Laufleistung eines Diesels von 123t KM und eine Lebensdauer des Automobils von 8 Jahren als Entwicklungszielwert setzt. Aus der Antwort auf meine Nachfrage bezüglich meines Steuerkettenproblems interpretiere ich das so. Wenn dies der Qualitätsanspruch von BMW ist, dann würde ich den 'hohen Qualitätsanspruch' der Premiummarke BMW in Frage stellen. Für mich ziehe ich für den Moment folgendes Fazit: Ich bin 'meinen' BMW immer gerne gefahren, war meistens zufrieden und hatte die typische BMW Marken-Brille auf. Ich werde jetzt auch gezwungermassen in den sauren Apfel beissen und das Auto reparieren lassen. Für die Zukunft werde ich diese Vorkommnisse in meine Kaufentscheidungen mit einbeziehen und auch jedem davon erzählen, der es wissen will. Mir ist bewusst, d
ReparaturNein
Reparaturkosten3000
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel123000
Leistung in kW130
Hubraum1995
Elektrik
BMW 3er-Reihe, 2010
Betroffenes ModellBMW 3er-Reihe, 2010
Betroffene BaugruppeElektrik
MangelbeschreibungRückrufaktion von BMW im Mai 2019: fehlerhafte Steckverbindung an der Batterie
BemerkungBMW-Service ist Teil eines Toyota-Autohauses! Ich war deswegen schon zweimal im Autohaus, Abhilfe Fehlanzeige. Den nächsten Termin habe ich in 3 Wochen! Über den gestrigen Besuch im Autohaus wollte ich ein Protokoll; KEIN PROTOKOLL!!! Noch nicht mal eine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten
ReparaturJa
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel245000
Leistung in kW130
Hubraum1995

Pannenstatistik des BMW 3er-Reihe

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2006

  • Kraftstoffpumpe

    2001-2004

  • Kühl-/Heizungsschlauch

    2006

  • Nockenwellenverstelleinrichtung

    2005

  • Sicherungs- und Relaisbox

    2007-2008

  • Türschloss Fahrerseite

    2001-2003

  • Zündspule

    2002-2003

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2

2018

2

2017

3.2

2016

3.9

2015

5.4

2014

7.4

2013

9.8

2012

11.6

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode