BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 5
BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 1
BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 2
BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 3
BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 4
BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 5
BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 1

1 von 5

1 von 5BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Dezember 2007

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,2

Komfort

1,8

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

1,1

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

1,8

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

5,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • sparsamer und abgasarmer Motor

  • augezeichnete Fahrleistungen

  • sehr sicheres Fahrwerk

  • sehr gute Lenkung

  • innovative Spritspartechniken

Schwächen

  • extrem teure Anschaffung

  • magere Grundausstattung

  • teure Extras

  • hohe Fixkosten

Fazit zum BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09)

Nach dem Facelift für den kompakten 1er bringt BMW nun die Coupé-Version seiner kleinsten Baureihe. Als Top-Diesel ist die stärkste Ausbaustufe des beliebten 2,0 l-Vierzylinderdieselmotors im Programm: der 123d mit Registeraufladung (zwei Tubolader in Reihe geschaltet). Merklich brummiger als sein kleiner Bruder 120d verrichtet der Neue seinen Dienst ungemein kräftig und mit stets spontaner und harmonischer Kraftentfaltung. Aber trotz seiner wirklich imposanten Fahrleistungen hält sich der hochmoderne Motor beim Verbrauch zurück. Ein geschlossenes Partikelfiltersystem ist Ehrensache. Über die Spritspartechniken des EfficientDynamic-Pakets verfügt natürlich auch das 123d Coupé: automatische Frontlüftungsklappen, Bremsenergie-Rückgewinnung, bedarfsgerechte Steuerung der Nebenaggregate und die unkomplizierte und praxistaugliche Start-Stopp-Automatik. Der Innenraum entspricht weitgehend der Kompakt-Limousine und hat die vom Facelift bekannte hohe Qualitätsanmutung - sie ist zweifelsohne auf Premiumniveau. Die ellenlange Aufpreisliste hat so manches Extra zu bieten, das man sonst eher aus höheren Klassen kennt. Das alles lässt sich BMW aber auch fürstlich bezahlen, das 123d Coupé startet bei 32.500 Euro, wobei sogar elektrisch beheizbare Außenspiegel noch extra kosten. Ein fahrdynamisch und qualitativ fast perfektes Auto und in seiner Klasse einmalig - aber zu welchem Preis.

Der ausführliche Testbericht zum BMW 123d Coupé (11/07 - 02/09) als PDF.

PDF ansehen
123d Coupé

32.750 €

Grundpreis

5,2 l/100 km

Verbrauch

150 kW (204 PS)

Leistung

1995 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell123d Coupé
Baureihe1er-Reihe (E82) Coupé (11/07 - 01/11)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE82
Modellstart11/07
Modellende02/09
Baureihenstart11/07
Baureihenende01/11
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerAKE
TSN Schlüsselnummer 2ARA
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)308 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis32750 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeN47D20D
Leistung maximal in kW (Systemleistung)150
Leistung maximal in PS (Systemleistung)204
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1995 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)150 kW (204 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4400 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4360 mm
Breite1748 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1934 mm
Höhe1423 mm
Radstand2660 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,7 m
Kofferraumvolumen normal370 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1495 kg
Zul. Gesamtgewicht1860 kg
Zuladung365 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst740 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieCoupe
Türanzahl2
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/50R17W (Runflat)
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
RunflatSerie

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,0 s
Höchstgeschwindigkeit238 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)138 g/km
Tankgröße51,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungDynamic Brake Control
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungLeuchtflächen-Vergrößerung (Bremslicht)
Aktivlenkung1300 Euro
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
Kurvenlicht410 Euro
Xenon-Scheinwerfer850 Euro
LichtsensorPaket
Regensensor130 Euro
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Fernlichtassistent150 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis32750 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe450 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungBusiness
Navigation1840 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Lederausstattung1450 Euro
Metallic-Lackierung660 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 123d Coupé
BMW 135i Coupé
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Zweitüriges Coupé der unteren Mittelklasse (150 kW / 204 PS)
BMW 123d Coupé
1,9
5,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

1,7

Verarbeitung

1,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,4

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

1,3

Bedienung

1,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,0

Raumangebot hinten

3,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,8

Komfort

1,9
Federung

Federung

2,0

Federung

2,6
Sitze

Sitze

1,9

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,6
Klimatisierung

Klimatisierung

1,5

Klimatisierung

1,2
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

1,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

0,7

Fahrleistungen

0,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,3

Schaltung/Getriebe

1,0
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

3,0

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,1

Fahreigenschaften

1,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,1

Fahrstabilität

1,3
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0
Lenkung

Lenkung

1,2

Lenkung

1,5
Bremse

Bremse

1,0

Bremse

0,7
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,1

Sicherheit

1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0

Fußgängerschutz

4,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,8

Umwelt/EcoTest

2,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,0

Verbrauch/CO2

5,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,6

Schadstoffe

0,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

389

/ Monat

31,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

139 €

Fixkosten

133 €

Werkstattkosten

116 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung308 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/22/24
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des BMW 1er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 03/2007 - 07/2011
Mai 2019
RückrufdatumMai 2019
AnlassKomplettausfall des elektrischen Bordnetz aufgrund von fehlerhafter Batterieklemme
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 1er-Reihe M Coupé (05/11 - 06/12), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio (03/10 - 09/13), 3er-Reihe M3 Cabrio (06/08 - 02/10), 3er-Reihe M3 Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Coupé (09/07 - 02/10), 3er-Reihe M3 CRT Limousine (06/11 - 11/11), 3er-Reihe M3 GTS Coupé (05/10 - 12/10), 3er-Reihe M3 Limousine (03/08 - 08/08), 3er-Reihe M3 Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), X1 (10/09 - 05/12), Z4 Coupé (06/06 - 08/08), Z4 M Coupé (06/06 - 08/08), Z4 M Roadster (03/06 - 08/08), Z4 Roadster (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2007 - 07/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge148.000 (Deutschland)
Dauer2 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den Fahrzeugen kann ein Totalausfall der Elektrik auftreten. Dies würde im Schadensfall auch den Motor lahmlegen. Abhilfe: Die Vertragswerkstatt ersetzt daher den Steckkontakt an der Batterieplusleitung durch ein Reparaturkabel mit verbessertem Stecker.
Bauzeitraum: 03.2007 bis 07.2011 * überwiegend Rechtslenker
Juli 2018
RückrufdatumJuli 2018
AnlassProblem mit Steckverbindung am Stromverteiler
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), X1 (10/09 - 05/12)
Varianteüberwiegend Rechtslenker
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03.2007 bis 07.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge660 (Deutschland) 403.000 (weltweit)
Dauer2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationVon Fahrzeugvibrationen bedingte Reibkorrosion am Stecker des Stromverteilers (befindet sich zwischen dem Handschuhfach und der Stirnwand) kann die Stromversorgung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. In einigen wenigen Fällen berichten Kunden von Liegenbleibern während der Fahrt. Bevor dieser Fall jedoch eintritt, gibt es deutliche Warnhinweise wie Flackern in der Instrumentenkombination oder Motordurchtaucher (kurzer, spürbarer Leistungsabfall) – alles Anzeichen für Kunden, mit seinem Fahrzeug schnellstmöglich beim Händler vorstellig zu werden. BMW ruft betroffene Fahrzeuge in die Werkstatt, um ein Reparaturkabel mit verbessertem Stecker am Stromverteiler einzubauen. Die Aktion läuft seit Mai 2018 und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 12.2010 bis 06.2011
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassElastische Gelenkscheibe an Gelenkwelle kann brechen
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio (03/10 - 09/13), 3er-Reihe M3 Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/10 - 06/13), 5er-Reihe M5 Limousine (11/11 - 06/13), 5er-Reihe Touring (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio (03/11 - 12/14), 6er-Reihe Coupé (10/11 - 12/14), X1 (10/09 - 05/12), Z4 Roadster (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.2010 bis 06.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge18.400 (Deutschland) 76.000 (weltweit)
Dauer2,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen kann die elastische Gelenkscheibe an der Gelenkwelle brechen. Ein Bruch kündigt sich durch Geräuschentwicklung (Poltern) im Bereich des Mitteltunnels an und kann bei Fahrzeugen mit Heckantrieb bis zum Kraftschlussverlust führen. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb bleibt der Vortrieb über die Vorderräder erhalten. Als Abhilfe werden die elastischen Gelenkscheiben getauscht. Die Aktion startet im März 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mai bis Nov. 2009 * 4- und 6-Zylinder Diesel:
August 2013
RückrufdatumAugust 2013
AnlassÜberhitzte Kraftstofffilterheizung kann Fahrzeugbrand verursachen.
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 7er-Reihe (11/08 - 07/12), X5 (03/07 - 04/10), X6 (05/08 - 01/12)
Variante4- und 6-Zylinder Diesel:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMai bis Nov. 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge34.900 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDurch ein Kontaktproblem wird die Kraftstofffilterheizung nicht deaktiviert und heizt dauerhaft. Dies kann zu einer entladenen Batterie, aber im ungünstigen Fall auch zu Schmorbrand im Motorraum führen. Die Händler tauschen die Filterheizung gegen eine modifizierte Version aus. Die Aktion läuft seit Aug. 2013, dauert etwa zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 03/2007 - 07/2011 * nur Modelle für USA, Japan, Kanada und Südafrika
Februar 2013
RückrufdatumFebruar 2013
AnlassDefekte Steckverbindung am Stromverteiler
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), X1 E84 (10/2009 - 05/2012), Z4 E89 (05/2009 - 01/2013)
Variantenur Modelle für USA, Japan, Kanada und Südafrika
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2007 - 07/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge750.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHerstelleradressen
Zusätzliche InformationEine defekte Steckverbindung am Stromverteiler kann zum Ausfall der Spannungsversorgung führen. Das Fahrzeug kann dann nicht mehr geöffnet werden oder der Motor startet nicht oder geht während der Fahrt aus. Laut Hersteller betrifft das nur Fahrzeuge die mit zwei Lüftern ausgestattet sind (höhere Stromaufnahme) für die Märkte in USA, Japan, Kanada und Südafrika. Der deutsche und europ. Markt ist davon lt. BMW nicht betroffen. Die Händler tauschen die Steckverbindungen gegen stärkere Ausführungen aus.
Bauzeitraum: 01/2007 - 12/2012
Juli 2012
RückrufdatumJuli 2012
AnlassLenkkraftunterstützung fällt aus
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (02/12 - 06/15), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 3er-Reihe Touring (09/12 - 06/15), X1 (07/12 - 06/15), X1 (10/09 - 05/12), Z4 Coupé (06/06 - 08/08), Z4 Roadster (03/06 - 08/08), Z4 Roadster (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2007 - 12/2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.300 (weltweit)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationFehler in der Steuerelektronik der elektromechanischen Servolenkung (EPS) führt zu Ausfall der Lenkkraftunterstützung. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 09/2006 - 12/2010
Juli 2012
RückrufdatumJuli 2012
AnlassAusfall der Zündspulen
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe (09/04 - 03/07), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe Limousine (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (05/04 - 03/07), 5er-Reihe Touring (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio (03/04 - 10/07), 6er-Reihe Cabrio (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé (12/03 - 10/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2006 - 12/2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge70.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkein Anschreiben, Durchführung im Rahmen Werkstattbesuch
Zusätzliche InformationDie verbauten Zündspulen können vorzeitig ausfallen. Das führt zu Verbrennungsaussetzern und unrundem Motorlauf. Laut Hersteller kann auch die Motorkontrolle aufleuchten. Bei betroffenen Fahrzeugen werden die Zündspülen gegen verbesserte Ausführungen getauscht. Die modifizierten Zündspulen haben die Teilenummer 12137638477. Die Aktion läuft seit April 2012, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Okt. 2008 bis Jun. 2009 * Dieselmotor:
September 2011
RückrufdatumSeptember 2011
AnlassDieselfilterheizung im Dauerbetrieb
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 7er-Reihe (11/08 - 07/12), X3 (09/06 - 08/10), X5 (03/07 - 04/10), X6 (05/08 - 01/12)
VarianteDieselmotor:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOkt. 2008 bis Jun. 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge35.000 (Deutschland) 120.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationEine fehlerhafte Steckverbindung der Dieselkraftstoffheizung verursacht möglicherweise einen Dauerbetrieb der Dieselfilterheizung. Dadurch schaltet diese nach dem Startvorgang nicht mehr ab und der Dieselkraftstoff heizt sich auf. Dies führt dann entweder zum Entleeren der Batterie (Startprobleme) oder im extremeren Fall zu Brandschäden. Die Händler tauschen die fehlerhafte Steckverbindung und ggf. vorgeschädigte Teile aus. Die Aktion startete im August 2011, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Ab Baubeginn 2007 bis 2010
November 2010
RückrufdatumNovember 2010
AnlassAusfall LED-Schlussleuchte
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAb Baubeginn 2007 bis 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge25.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkein Anschreiben, nur im Rahmen eines Werkstattbesuchs
Zusätzliche InformationDie Gummidichtungen der Heckleuchten oxidieren vorzeitig und können deshalb zu Undichtigkeiten der Heckleuchten führen. In Folge kann es dann durch eindringende Feuchtigkeit zum Ausfall des LED-Schlusslichts kommen. Die Händler tauschen die fehlerhaften Dichtungen aus. Wenn eine Schlussleuchte bereits ausgefallen ist, wird Sie komplett getauscht. Die Aktion läuft seit etwa Nov. 2010m, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Modelljahr 2007 bis 2010 * 3.0 Twinturbo Benziner:
Oktober 2010
RückrufdatumOktober 2010
AnlassStartprobleme wegen Motorsoftwarefehler oder Kraftstoffpumpendefekten
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 3er-Reihe Cabrio (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio (06/08 - 02/10), 3er-Reihe M3 Coupé (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Coupé (09/07 - 02/10), 3er-Reihe M3 Limousine (03/08 - 08/08), 3er-Reihe M3 Limousine (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), X6 (05/08 - 01/12)
Variante3.0 Twinturbo Benziner:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahr 2007 bis 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge130.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWegen möglicher Softwareprobleme der Motorsteuerung kann es vereinzelt zu Startproblemen bzw. Leistungseinbußen kommen. In extremeren Fällen kann auch der Tausch der Hochdruckeinspritzpumpe erforderlich sein. Es wird ein Motorsoftwareupdate durchgeführt und ggf. die Hochdruckeinspritzpumpe getauscht. Die Aktion läuft seit Oktober 2010 und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des BMW 1er-Reihe

Aufgetretene Pannen
  • Zündspule

    2013-2014

  • Anlasser

    2005-2006

  • Nockenwellenverstelleinrichtung

    2005-2006

  • Steuerkette

    2004-2008

  • Zündspule

    2007-2009, 2013-2014

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2

2018

1.6

2017

2.4

2016

3.4

2015

5.3

2014

9.5

2013

8.7

2012

11

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl72 Punkte
Schadstoffe40 Punkte
C0232 Punkte
Testdatum12/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch5,2 / 5,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,5 / 4,2 / 6,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß138 / 160 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung150 kW
Hubraum1995 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartDiesel
Max.Drehmoment400 Nm bei 2000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Beim Spritkonsum liegt der 123d für seine Klasse im guten Bereich, er verbraucht durchschnittlich 5,3 l Diesel pro 100 km. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,5 l, außerorts bei 4,2 l und auf der Autobahn bei 6,0 l Diesel. Das sind bei zurückhaltender Fahrweise praxisnahe Werte, die für ein über 200 PS starkes Auto sehr beachtlich sind. Auch bei sehr flotter Fahrweise bleiben die Werte in der Regel unter 8 l/100 km.Die Schadstoffanteile im Abgase sind gering, zudem filtert ein geschlossenes Partikelfiltersystem Rußteilchen fast vollständig heraus und verbrennt diese.

Auswahl ähnlicher Modelle