






1 von 5
Testergebnis
Juli 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,9
- Komfort
1,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
umfangreicher Bedienkomfort
hoher Fahrkomfort
hoher Sicherheitsstandard
gute Fahrleistungen
Schwächen
unpraktischer&kleiner Kofferraum
Beifahrerairbag-Deaktivierung nicht Serie
etwas ruppiges Hybrid-System
hoher Mehrpreis für Hybrid
Fazit zum Audi A6 2.0 TFSI hybrid tiptronic (04/12 - 09/14)
Optisch ist er ein absoluter Hingucker, der Audi A6. Die Kombination aus Aggressivität und Eleganz überzeugt, wenn er auch auf den ersten Blick nicht vom kleineren A4 zu unterscheiden ist. Das Cockpit erinnert an den A8, wirkt aber nicht ganz so voluminös. Die Verarbeitung ist tadellos, man fühlt sich schnell wohl. Der Hybrid gehört aber nicht zur gelungensten Antriebsvariante des A6. Im Stadtbetrieb erlaubt er zwar einen hohen Elektro-Anteil, wodurch sich auch der Stadtverbrauch mit 6,5 l/100 km in Grenzen hält. Über Land und auf Autobahnen stellt er jedoch keine Verbrauchsrekorde auf. Das Zusammenspiel von Elektro- und Ottomotor gestaltet sich teilweise etwas ruppig. Nicht zuletzt leidet auch der Kofferraum unter den darin verstauten Akkus des Hybrid-Systems. Die 180 kW/245 PS Systemleistung sorgen aber für überzeugende Fahrleistungen. Audi verlangt für den Hybriden 53.300 Euro. Die Aufpreisliste ist lang. Neben empfehlenswerten Fahrerassistenzsystemen, wie Notbrems- und Nachtsichtassistent findet man darin auch allen erdenklichen Luxus. So verwundert es nicht, dass der Testwagen einen Gesamtpreis von über 70.000 Euro hatte.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A6 2.0 TFSI hybrid tiptronic (04/12 - 09/14) als PDF.
PDF ansehen