Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 5
Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 1
Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 2
Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 3
Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 4
Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 5
Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 1

1 von 5

1 von 5Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

September 2011

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

1,7

Komfort

1,2

Motor/Antrieb

1,3

Fahreigenschaften

1,9

Sicherheit

1,8

Umwelt/EcoTest

1,9

ADAC Urteil Autotest

1,7

Autokosten

3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • umfangreicher Bedienkomfort

  • vorn viel Platz

  • hoher Fahrkomfort

  • sichere Fahreigenschaften

  • hoher Sicherheitsstandard

  • sehr gute Motor-Getriebe-Kombination

Schwächen

  • umklappbare Rücksitzbank nur optional

  • Beifahrerairbag-Deaktivierung nicht Serie

Fazit zum Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14)

Optisch ist er ein absoluter Hingucker, der Audi A6. Die Kombination aus Aggressivität und Eleganz überzeugt, wenn er auch nicht auf den ersten Blick vom kleineren A4 zu unterscheiden ist. Das Cockpit erinnert an den A8, wirkt aber nicht ganz so voluminös. Die Verarbeitung ist tadellos, man fühlt sich schon nach kurzer Eingewöhnung wohl. Das Platzangebot ist zumindest vorne sehr gut. Der kräftige Sechszylinder mit 150 kW/204 PS stellt mit dem stufenlosen Automatikgetriebe ein gelungenes Antriebskonzept dar. Sinnvolle Fahrerassistenzsysteme wie Notbrems- oder Nachtsichtassistent gibt es im Überfluss, jedoch fast immer nur optional. Audi verlangt für die getestete Variante stolze 42.050 Euro. Luxus ist in allen Formen lieferbar: Leder, Komfortsitze mit Massagefunktion oder Luftfahrwerk, alles kein Problem, solange man bereit ist, einen saftigen Aufpreis dafür zu zahlen.

Der ausführliche Testbericht zum Audi A6 2.8 FSI multitronic (01/11 - 09/14) als PDF.

PDF ansehen
A6 2.8 FSI

43.300 €

Grundpreis

7,4 l/100 km

Verbrauch

150 kW (204 PS)

Leistung

2773 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAudi
ModellA6 2.8 FSI
Typmultitronic
BaureiheA6 (C7) Limousine (01/11 - 09/14)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungC7 (4G)
Modellstart01/11
Modellende09/14
Baureihenstart01/11
Baureihenende09/14
HSN Schlüsselnummer0588
TSN SchlüsselnummerAQZ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)210 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis43300 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeCHV
Leistung maximal in kW (Systemleistung)150
Leistung maximal in PS (Systemleistung)204
Drehmoment (Systemleistung)280 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2773 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)150 kW (204 PS) / 280 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5250 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4915 mm
Breite1874 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2086 mm
Höhe1455 mm
Radstand2912 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,9 m
Kofferraumvolumen normal530 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank995 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1685 kg
Zul. Gesamtgewicht2219 kg
Zuladung534 kg
Anhängelast gebremst 12%1900 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast85 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/60R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
Runflat300 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,7 s
Höchstgeschwindigkeit240 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,6 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)172 g/km
Tankgröße65,0 l
Tankgröße (optional)75,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten360 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent (Serie), City-Safety-System (ab unter 30 km/h)
City-NotbremsassistentPaket
NotbremsassistentPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-Scheinwerfer1180 Euro
LED-Scheinwerfer2750 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1460 Euro
Nachtsicht-Assistent2000 Euro
MüdigkeitserkennungPaket
Spurhalteassistent550 Euro
Spurwechselassistent500 Euro
Verkehrsschild-Erkennung150 Euro
Head-up-Display (HUD)1380 Euro
Fernlichtassistent135 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis43300 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe780 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent1170 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMMI Radio
Digitaler Radioempfang (DAB)390 Euro
Freisprecheinrichtung Paket
WLAN HotspotPaket
Navigation2380 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Lederausstattung1930 Euro
Metallic-Lackierung950 Euro
Anhängerkupplung980 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Audi A6 3.0 TDI
Audi A6 2.8 FSI
Audi A6 2.0 TFSI hybrid
Audi A6 2.0 TDI
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der oberen Mittelklasse (150 kW / 204 PS)
Audi A6 2.8 FSI
1,7
3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,3

Verarbeitung

1,4

Verarbeitung

1,4

Verarbeitung

1,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,0

Licht und Sicht

2,0

Licht und Sicht

2,2

Licht und Sicht

2,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,4

Kofferraum-Volumen

2,6

Kofferraum-Volumen

3,9

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,4

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,8

Kofferraum-Variabilität

2,4

Kofferraum-Variabilität

2,8

Kofferraum-Variabilität

2,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,2

Alltagstauglichkeit

2,1

Alltagstauglichkeit

-

Alltagstauglichkeit

-
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,7

Innenraum

1,7

Innenraum

1,9

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

1,1

Bedienung

1,0

Bedienung

1,4

Bedienung

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,7

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,9

Raumangebot hinten

3,1

Raumangebot hinten

2,7

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,3

Komfort

1,2

Komfort

1,5

Komfort

1,5
Federung

Federung

1,2

Federung

1,2

Federung

1,7

Federung

1,4
Sitze

Sitze

1,4

Sitze

1,2

Sitze

1,4

Sitze

1,4
Innengeräusch

Innengeräusch

1,2

Innengeräusch

1,1

Innengeräusch

1,2

Innengeräusch

1,3
Klimatisierung

Klimatisierung

1,4

Klimatisierung

1,1

Klimatisierung

1,5

Klimatisierung

1,9
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,2

Motor/Antrieb

1,3

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,2

Fahrleistungen

1,7

Fahrleistungen

1,5

Fahrleistungen

2,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,3

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,2

Schaltung/Getriebe

1,2

Schaltung/Getriebe

2,7

Schaltung/Getriebe

1,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,5
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,8

Fahrstabilität

1,8

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

2,1
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,1

Kurvenverhalten alt

1,1

Kurvenverhalten alt

-

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

1,9

Lenkung

1,9

Lenkung

2,0

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,1

Bremse

2,5

Bremse

2,5

Bremse

2,5
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8

Sicherheit

1,8

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,8

Passive Sicherheit - Insassen

1,4

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

3,4

Fußgängerschutz

3,4

Fußgängerschutz

3,4
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,8

Umwelt/EcoTest

1,9

Umwelt/EcoTest

2,2

Umwelt/EcoTest

2,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

1,6

Verbrauch/CO2

2,6

Verbrauch/CO2

2,7

Verbrauch/CO2

2,3
Schadstoffe

Schadstoffe

2,0

Schadstoffe

1,1

Schadstoffe

1,7

Schadstoffe

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

429

/ Monat

34,3 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

190 €

Fixkosten

131 €

Werkstattkosten

107 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung210 €
Typklassen (KH/VK/TK)20/23/23
Haftpflichtbeitrag 100%1.020 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Audi A6

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: A4: Modelljahre 2013 bis 2016 A5, Q5: MJ 2013 bis 2017 A6: MJ 2012 bis 2015 * 2,0-Liter-Turbobenziner
April 2018
RückrufdatumApril 2018
AnlassWasserpumpe kann überhitzen
Betroffene Modelle A4 allroad (02/12 - 01/16), A4 Avant (02/12 - 08/15), A4 Limousine (02/12 - 08/15), A5 Cabriolet (10/11 - 11/16), A5 Cabriolet (11/16 - 08/19), A5 Coupé (10/11 - 07/16), A5 Coupé (10/16 - 10/19), A5 Sportback (10/11 - 08/16), A5 Sportback (10/16 - 10/19), A6 allroad (04/12 - 09/14), A6 allroad (10/14 - 05/18), A6 Avant (09/11 - 09/14), A6 Avant (10/14 - 05/18), A6 Limousine (01/11 - 09/14), A6 Limousine (10/14 - 04/18), Q5 (01/17 - 08/20), Q5 (09/12 - 10/16)
Variante2,0-Liter-Turbobenziner
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeA4: Modelljahre 2013 bis 2016 A5, Q5: MJ 2013 bis 2017 A6: MJ 2012 bis 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.200.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie elektrische Wasserpumpe kann überhitzen und dann zu einem Kurzschluss führen, was wiederum einen Brand auslösen kann. Abhilfe schafft ein Austausch der Pumpen in der Werkstatt. Ein erster Rückruf aus Januar 2017, der das Problem mittels Softwareupdate beheben sollte, war nicht erfolgreich. Die Aktion läuft weltweit und beginnt in den USA. Aktuell ist noch kein Start für Deutschland bekannt, für die Kunden wird die Aktion kostenlos sein.
Bauzeitraum: A5-Q5: 2013 bis 2017 A4: 2013 bis 2016 A6: 2012 bis 2015 * Nur 2.0-TFSI-Motor, A8 nur Hybrid
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassZusatzkühlmittelpumpe kann blockieren
Betroffene Modelle A4 allroad (02/12 - 01/16), A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant (02/12 - 08/15), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine (02/12 - 08/15), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A5 Cabriolet (10/11 - 11/16), A5 Cabriolet (11/16 - 08/19), A5 Coupé (10/11 - 07/16), A5 Coupé (10/16 - 10/19), A5 Sportback (10/11 - 08/16), A5 Sportback (10/16 - 10/19), A6 allroad (04/12 - 09/14), A6 allroad (10/14 - 05/18), A6 Avant (09/11 - 09/14), A6 Avant (10/14 - 05/18), A6 Limousine (01/11 - 09/14), A6 Limousine (10/14 - 04/18), A8 (01/10 - 10/13), A8 (10/13 - 10/17), Q5 (01/17 - 08/20), Q5 (09/12 - 10/16)
VarianteNur 2.0-TFSI-Motor, A8 nur Hybrid
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeA5-Q5: 2013 bis 2017 A4: 2013 bis 2016 A6: 2012 bis 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge10.000 (Deutschland) 1.100.000 (weltweit)
Dauerk. A.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Zusatzkühlmittelpumpe kann durch Fremdkörper im Kühlmittel blockieren und dadurch überhitzen. Eine Software-Update im Motorsteuergerät sorgt dafür, dass die Blockade erkannt und die Pumpe dauerhaft abgeschaltet wird. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mär.2011 bis Mai.2012 * mit 3.0 V6 TFSI-Benziner
Januar 2015
RückrufdatumJanuar 2015
AnlassUnzureichende Abdichtung an den Einspritzleitungen (Rails)

Betroffene Modelle A6 Limousine (01/11 - 09/14), A8 (01/10 - 10/13), Q5 (09/08 - 05/12), Q7 (06/09 - 03/15)
Variantemit 3.0 V6 TFSI-Benziner
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär.2011 bis Mai.2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.000 (Deutschland) 80.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen zu großer Toleranzen zwischen Einspritzleitungen und Leitungsrail kann es an den Dichtungsstellen zum Austritt von Kraftstoffdämpfen kommen. Die Insassen bemerken dies auch durch Kraftstoffgeruch im Innenraum. Die Händler tauschen die Railleitungen aus und erneuern die doppelten Dichtungen. Die Aktion läuft im März 2015 an, dauert etwa fünf Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mär bis Dez. 2012 * mit 3.0 TDI-Dieselmotor
August 2014
RückrufdatumAugust 2014
AnlassBremskraftverstärker kann ausfallen
Betroffene Modelle A4 allroad (02/12 - 01/16), A4 Avant (02/12 - 08/15), A4 Limousine (02/12 - 08/15), A5 Cabriolet (10/11 - 11/16), A5 Coupé (10/11 - 07/16), A5 Sportback (10/11 - 08/16), A6 allroad (04/12 - 09/14), A6 Avant (09/11 - 09/14), A6 Limousine (01/11 - 09/14), A7 Sportback (10/10 - 05/14), Q5 (09/08 - 05/12), Q5 (09/12 - 10/16), Q7 (06/09 - 03/15)
Variantemit 3.0 TDI-Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär bis Dez. 2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.600 (Deutschland) 70.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationIn die Membran des Unterdruckbremskraftverstärkers können Öldämpfe eindringen und diese schädigen. In Folge kann es dann zum Ausfall der Bremskraftverstärkung kommen. Die Bremsleistung bleibt dann zwar auch voll erhalten, die erforderliche Bremspedalkraft für den Autofahrer steigt aber stark an (hartes Bremspedal!). Je nach Fahrsituation kann dies zu einem erhöhten Anhalteweg führen. Die Händler prüfen die Unterdruckverstärker und bauen eine Unterdruckleitung mit Rückschlagventil ein. Der Rückruf ist im Aug. 2014 angelaufen, dauert eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Audi A6

Aufgetretene Pannen
  • Automatikgetriebe

    2011

  • Einspritzpumpe

    2003

  • Lenkung allgemein

    2004-2006

  • Partikelfilter

    2007-2008

  • Zündschloss

    2005-2006

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

1.6

2018

3.3

2017

4.3

2016

6

2015

7

2014

10.2

2013

8.4

2012

12.3

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl83 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0234 Punkte
Testdatum08/2011

Ecotest im Detail

Verbrauch7,4 / 8,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch10,6 / 6,7 / 8,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß172 / 216 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung150 kW
Hubraum2773 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartOtto
Max.Drehmoment280 Nm bei 3000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der ermittelte Kraftstoffverbrauch des Audi A6 2.8 FSI multitronic liegt auf durchschnittlichem Niveau. Im Schnitt sind es 8,3 l auf 100 km. Der Stadtverbrauch liegt bei 10,6 l/100 km und auf der Landstraße bei 6,7 l/100 km. Fährt man auf der Autobahn Richtgeschwindigkeit (130 km/h), laufen 8,7 l pro 100 km durch die Einspritzventile. Der ermittelte CO2-Ausstoß beträgt 192 g/km. Der Audi erhält dafür 34 Punkte im Kapitel CO2 des EcoTest.Der moderne Ottomotor hat einen sehr geringen Schadstoffausstoß. Hier erhält er 49 (von 50) Punkten. Im Gesamtergebnis des EcoTest verpasst er zwar die fünf Sterne deutlich, doch mit 83 Punkten muss er sich nicht verstecken - das sind klar vier Sterne beim ADAC-EcoTest.