






1 von 5
Testergebnis
September 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,5
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
guter Langstreckenkomfort
niedriger Verbrauch
hoher Sicherheitsstandard
Schwächen
kleiner Kofferraum
für Schaltgetriebe kein Notbremssystem lieferbar
Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet Aufpreis
Fazit zum Audi A6 2.0 TDI (02/11 - 08/14)
Der Audi A6 gehört nach wie vor zu den beliebtesten Reiselimousinen der oberen Mittelklasse. Dass knapp 90 Prozent der verkauften A6 mit Dieselmotor ausgeliefert werden, ist somit kaum verwunderlich. So erfreut sich auch der im Test angetretene Basisdiesel mit 177 PS großer Beliebtheit. Dank des üppigen Drehmoments von 380 Nm fühlt man sich mit dem 2,0 TDI nie untermotorisiert, ist dabei aber trotzdem sparsam unterwegs. Im ADAC EcoTest wurden im Schnitt 5,5 l/100 km ermittelt. Daher kann der A6 mit einem soliden Vier-Sterne-Ergebnis punkten. Nicht nur der Motor ist für Langstreckenfahrer eine Empfehlung, auch das ausgewogene optionale Luftfahrwerk überzeugt. Die bequemen Sportsitze mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten und die modernen Assistenzsysteme erhöhen sowohl die Fahrsicherheit als auch den Fahrkomfort. Einziger Wermutstropfen: ACC inklusive vorausschauendem Notbremsassistenten ist nur bei Wahl des Automatikgetriebes erhältlich. Insgesamt überzeugt der Audi mit solider Verarbeitung, sicheren Fahreigenschaften und viel Platz im Innenraum. Wer den A6 auch als Transporter nutzen möchte, sollte aber auf die Kombiversion zurückgreifen. Der getestete Basisdiesel ist ab 39.600 Euro zu haben - ein noch angemessener Preis, der bei Wahl einiger Wunschausstattungen aber stark nach oben korrigiert werden muss.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A6 2.0 TDI (02/11 - 08/14) als PDF.
PDF ansehen