






1 von 5
Testergebnis
Juli 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung einfache und intuitive Bedienung sichere Fahreigenschaften gute Sicherheitsausstattung spritziger und sparsamer Motor
Schwächen
hohe Anschaffungskosten recht kleiner Kofferraum
Fazit zum Audi A3 Sportback 2.0 TDI Ambition (02/13 - 05/14)
Im Vergleich zum Dreitürer kann der A3 Sportback mit einem etwas größeren Radstand und einer nicht ganz so flach verlaufenden Dachlinie punkten. Daraus resultieren mehr Platz im Fond und ein etwas größeres und besser nutzbares Ladeabteil. Die Verarbeitungsqualität hinterlässt einen guten Eindruck, der sich auch im Innenraum widerspiegelt. Das Interieur wurde praxisgerecht gestaltet und weist nur wenige und übersichtlich angeordnete Bedienelemente auf. Viele Fahrzeugfunktionen lassen sich über die MMI-Bedieneinheit mit integrierter Touch-Eingabefläche steuern. So können Navigationsziele nun durch Zeichnen der Buchstaben völlig entspannt eingegeben werden. Die Fahreigenschaften sind souverän. Der A3 Sportback besticht durch eine sichere und agile Fahrwerksabstimmung, die dem Fahrer im Zusammenspiel mit der gelungenen Lenkung eine ausgezeichnete Fahrbahnrückmeldung gibt. Der 2,0 l TDI mit 150 PS passt gut zum Fahrzeug. Er überzeugt durch spritzige Fahrleistungen und geringen Verbrauch (4,5 l/100 km im ADAC EcoTest). Die Kehrseite der Medaille sind die Kosten. Mindestens 29.100 Euro sind für die getestete Variante fällig, die Serienausstattung geht dabei noch in Ordnung, ist aber bei weitem nicht vollständig.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A3 Sportback 2.0 TDI Ambition (02/13 - 05/14) als PDF.
PDF ansehen