Togg baut schicke Limousine: Wann der T10F zu haben ist

Die Frontansicht eines fahrenden Togg T10F
Erst einmal nur für den türkischen Markt gedacht, soll der T10F später auch zu uns kommen© Togg

Das Premieren-SUV T10X ist nicht mehr allein: Mit dem T10F schiebt der türkische Hersteller Togg eine E-Limousine nach, die sich am heimischen Erfolg des Erstlings messen lassen muss. Die technischen Daten lassen aufhorchen.

  • Das zweite Modell des türkischen Joint-Ventures Togg

  • Sportlich: Das Topmodell bietet über 400 PS

  • Zwei Batterievarianten: Bis zu 600 Kilometer sollen möglich sein

In Deutschland und anderen Ländern kann man den Togg T10X nur aus der Ferne bestaunen, in seinem Heimatland Türkei fand er hingegen schnell reißenden Absatz: Im Mai 2023 begann die Auslieferung des E-SUV, 15.000 Stück wurden seither bis Jahresende verkauft. Ein beachtlicher Einstand, besonders für einen Branchenneuling.

Denn das Unternehmen Togg entstand erst 2018 als Joint-Venture von vier großen türkischen Konzernen. Auch mit tatkräftiger staatlicher Unterstützung gelang innerhalb von kürzester Zeit die eigenständige Produktion eines Elektroautos. Auf der CES in Las Vegas wurde nun bekannt gegeben, dass mit dem T10F schon das zweite eigenständige Togg-Modell geplant wird.

Togg T10F: 4,80 Meter lange Limousine

Die Heckansicht eines fahrenden Togg T10F
Limousinen-Optik mit selbstbewusster Designsprache und durchgängigem LED-Band© Togg

Dieses hört auf den nicht minder sperrigen Namen T10F und lehnt sich optisch merklich am SUV-Erstling an. Allerdings sind die Linien noch einmal etwas straffer geraten, und an der Front erkennt man, dass man es dieses Mal mit einer Limousine zu tun hat. Und die ist mit 4,80 Meter auch knapp 30 Zentimeter länger als das Schwester-SUV.

Der Grill erinnert etwas an einen Škoda Octavia, hinten fällt die Dachlinie coupéhaft steil ab. Mit dem Außenblech bündige Türgriffe und digitale Außenspiegel sorgen für niedrigen Luftwiderstand. Offiziell ist der T10F aber noch ein Prototyp, das Aussehen kann sich also noch geringfügig verändern.

Das Digitale im Fokus des E-Autos

Das Cockpit des neuen Togg T10F
An Bildschirmen herrscht im Togg T10F kein Mangel© Togg

Wie schon der Togg T10X geizt der T10F nicht mit seinem digitalen Innenleben. Im Cockpit fallen die vielen und zum Teil großen Displayflächen auf. In den Türen gibt es zwei kleine Bildschirme, die den rückwärtigen Verkehr zeigen. Durchs Lenkrad blickt der Fahrer auf ein digitales Kombiinstrument mit 12,3 Zoll Durchmesser. Daneben befindet sich der Infotainment-Screen im 29-Zoll-Format. In der Mittelkonsole sitzt zudem ein 8-Zoll-Touchpanel, über das Fahrzeugfunktionen gesteuert werden.

Das Anzeige- und Bedienkonzept erlaubt einen weitgehenden Verzicht auf Schalter und Knöpfe. Selbst angesichts des industrieweiten Trends zum alles bestimmenden Touchscreen scheint der Ansatz im T10F besonders kompromisslos. Schon der Vorgänger T10X soll nicht nur Auto, sondern "Mobile Smart Device" sein. Ein Beispiel: Die KI produziert je nach Vorlieben vom Fleck weg Musik jedes Genres.

Togg T10F: Drei sportliche Versionen

Das Glaspanoramadach des neuen Togg T10F
Den neuen Togg T10F soll es mit schickem Glasdach geben© Togg

Togg plant vom T10F drei Antriebsvarianten. Die Basis heißt RWD Standard Range. Sie kombiniert einen 160 kW/218 PS starken Heckantrieb mit einer 52 kWh großen Batterie. Damit soll der in dieser Version 1,9 Tonnen schwere Viertürer in 7,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h sprinten, maximal sind 175 km/h drin. Die WLTP-Reichweite wird mit 350 Kilometern angegeben.

Gleichstark ist der RWD Long Range mit 88,5 kWh und 600 Kilometer Aktionsradius. Im Fall der zweimotorigen Topversion AWD Long Range reicht dieser Stromvorrat für 530 Kilometer. Mit 4,6 Sekunden bis Tempo 100 ist die 320 kW/435 PS-Variante vor allem sprintstark. Allen drei Version gemein ist eine DC-Ladeleistung von 180 kW.

Wann kommt Togg nach Deutschland?

Neuheiten auf der CES in Las Vegas 2022
Der T10F befindet sich noch im Prototypen-Status und ist erst einmal nicht in Deutschland erhältlich© ADAC/Fabian Hoberg

Auf dem Papier bietet Togg also einmal mehr guten Industriestandard. Ob die Theorie mit der Praxis mithalten kann, wird man in Deutschland aber wohl erst später herausfinden. Der Togg T10X sollte eigentlich schon 2024 hier an den Start gehen, vor 2025 wird es damit aber wohl noch nichts. Gesichert ist, dass Togg seine Europa-Tournee in Skandinavien beginnen will.

Für den T10F ist kein Starttermin für Zentraleuropa bekannt, zum Preis gibt es ebenfalls noch keine genauen Angaben. In der Türkei bekommt man das SUV-Schwestermodell T10X für rund 47.000 Euro.

Text: Mario Hommen/SP-X

Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.