Sichere Reifen

Reifenwechsel: Auf welche Achse das bessere Profil?
Reifenwechsel: Auf welche Achse das bessere Profil?
Reifenbeläge nutzen sich unterschiedlich ab. Grundsätzlich verschleißen die Reifen auf der Antriebsachse schneller. Zu große Profilunterschiede können die Fahrstabilität gefährden.Mehr
Run-Flat-Reifen bieten bei Reifenpannen Sicherheit
Run-Flat-Reifen bieten bei Reifenpannen Sicherheit
Mit Runflat-Reifen kann man mit einem defekten Reifen sicher in die Werkstatt weiterfahren. Was Sie über die Reifen mit Notlaufeigenschaften wissen solltenMehr
Pannensets für Reifen: Helfen sie so gut wie ein Ersatzrad?
Pannensets für Reifen: Helfen sie so gut wie ein Ersatzrad?
Reifenpannenset oder Reifenspray: Bei einer Reifenpanne können sich Autofahrende kurzfristig selbst helfen. Vor- und Nachteile im Überblick.Mehr
Gefahr durch Aquaplaning: So reagieren Sie richtig, wenn die Reifen aufschwimmen
Gefahr durch Aquaplaning: So reagieren Sie richtig, wenn die Reifen aufschwimmen
Im Herbst und bei starkem Regen steigt die Gefahr für Aquaplaning. Was Sie im Ernstfall tun können und wie Sie das Risiko verringern, erfahren Sie hier.Mehr
Radmuttern nachziehen nach Reifenwechseln nötig? Plus: Wer haftet bei einem Unfall?
Radmuttern nachziehen nach Reifenwechseln nötig? Plus: Wer haftet bei einem Unfall?
Nach dem Reifenwechsel in der Werkstatt: Was passiert, wenn die Anweisung "Radmuttern nachziehen" nicht beachtet wird und deshalb ein Unfall passiert?Mehr
Reifenwechsel: So lagern Sie Ihre Reifen richtig
Reifenwechsel: So lagern Sie Ihre Reifen richtig
Nach dem Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst: Wohin mit den Winterreifen oder Sommerreifen? Tipps und Infos, wie Sie Reifen lagern.Mehr
Sägezahnbildung bei Reifen
Sägezahnbildung bei Reifen
Zunehmend lauteres Abrollgeräusch der Reifen? Die Ursache dafür kann ein spezielles Verschleißbild, die sogenannte Sägezahnbildung, sein. Wie kommt sie zustande und was kann man dagegen tun?Mehr