So erkennen Sie Herzinfarkt-Symptome und reagieren im Notfall richtig
Von Sabina Filipovic

Bei einem Herzinfarkt bekommt das Herz zu wenig Sauerstoff. Die Symptome und Vorboten richtig zu deuten und schnell zu handeln, kann das Risiko für bleibende Schäden verringern und die Überlebenschancen erhöhen.
Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall
Bei jedem Verdacht sofort die 112 wählen
Herzinfarkt-Symptome bei Frauen oft anders als bei Männern
Ein Herzinfarkt zählt zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen zählen. Ein Drittel (33,9 Prozent) aller Sterbefälle wurde im Jahr 2023 in Deutschland durch einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine ähnliche Erkrankung verursacht.
Herzinfarkt: Symptome und Anzeichen
Typische Anzeichen für einen Herzinfarkt treten meist plötzlich auf:
Brustschmerzen: länger (über 5 Minuten) anhaltende starke, stechende, teils brennende Schmerzen hinter dem Brustbein, die in Arme, Schultern, Rücken oder Oberbauch, den Hals-, Kiefer- und Nackenbereich ausstrahlen können
Herzenge (Angina pectoris): Sehr starkes Druck- oder Engegefühl im Brustkorb
Kurzatmigkeit oder Atemnot
Angstgefühl, das bis hin zur Todesangst reichen kann
Kalter Schweiß
Blässe
Schwindel
Schwäche
Übelkeit und Erbrechen
Die Anzeichen für einen Herzinfarkt können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Manche Symptome fehlen oder treten nur mild in Erscheinung, einige treten auch bei anderen Erkrankungen auf. Die Herzenge mit Druckgefühl und Schmerzen in der Brust ist zum Beispiel ein typisches Symptom der koronaren Herzkrankheit. Ist die Erkrankung weiter fortgeschritten, kann die Brustenge jedoch auch Vorbote eines Herzinfarkts sein.
Unabhängig von Vorerkrankungen gilt grundsätzlich: Wenn Brustschmerzen und Engegefühl länger als fünf Minuten anhalten, rufen Sie einen Rettungswagen unter 112.
Es gibt auch andere Erkrankungen, die ähnliche Symptome wie die eines Herzinfarkts verursachen können. Deshalb gilt grundsätzlich: Untypische Anzeichen schließen einen Herzinfarkt nicht aus und typische beweisen ihn nicht. Aber es sind Warnzeichen des Körpers, die den Verdacht auf einen möglicherweise lebensbedrohlichen Herzinfarkt nahelegen. Nur mit