Gesundheit

Eine Frau sitzt ängstlich in ihrer Wohnung auf einem Stuhl
Angststörungen und Panikattacken: Wie man sie erkennt und was man tun kann
Herzrasen, Schwitzen, Übelkeit – bei einer Angststörung sind alltägliche Situationen plötzlich von einer schwer kontrollierbaren Angst bestimmt. Woher kommt das und was hilft bei Angstzuständen?Mehr
KOR
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Das sind die besten Hausmittel
Wer erkältet ist, benötigt nicht immer Medikamente. Auch Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Gliederschmerzen leisten bei Erkältungen oft gute Dienste.Mehr
Eine Frau die eine Pille in der Hand hält
Vitamin-D-Mangel: Das können Sie dagegen tun
Ein Vitamin-D-Mangel ist hierzulande häufig, insbesondere in den sonnenarmen Monaten. Wie Sie vorbeugen könnenMehr
Gastroenterologe Arzt erklärt Leber- und Gallenblasenprobleme mit anatomischem Modell für den Patienten während des klinischen Besuchs.
Welche Leber- und Nierenwerte wichtig sind und was sie aussagen
Gamma-GT, Alkalische Phosphatase, GPT, Kreatinin, Harnsäure: Damit Sie Laborbefunde besser verstehen, die wichtigsten Leber- und Nierenwerte kurz erklärt.Mehr
Nahaufnahme eines Auges mit Gerstenkorn
Gerstenkorn am Auge erkennen und richtig behandeln
Ein Gerstenkorn ist für Betroffene oft sehr unangenehm: Das entzündliche Knötchen am Augenlid kann Schmerzen und Spannungsgefühle verursachen. Wie es entsteht und was hilft.Mehr
Ein Mädchen wird von einer Ärztin auf Mandelentzündung untersucht
Wie Sie eine Mandelentzündung erkennen und wie Sie sie wieder los werden
Eine Mandelentzündung ist schmerzhaft und unangenehm, heilt aber meist von allein aus. Warum ein Arztbesuch sinnvoll ist, wie sich die Erkrankung bemerkbar macht und was Sie selbst tun können.Mehr
Ein rotes Auge durch Bildndehautentzündung
Bindehautentzündung erkennen und behandeln
Hinter geröteten, brennenden und tränenden Augen verbirgt sich häufig eine Bindehautentzündung. Was die Erkrankung verursacht, wie sie behandelt wird und wann ein Arztbesuch sinnvoll ist.Mehr
Corona Virus in 3D Darstellung
Corona: Neue Variante Stratus XFG breitet sich im Herbst 2025 aus
XFG Stratus, die jüngste Variante des Corona-Virus, sorgt für Neuinfektionen in Deutschland. So schätzen Fachleute die Lage im Herbst 2025 ein.Mehr
Eine Bäckerei präsentiert glutenfreies Brot in der Auslage
Wie Sie Zöliakie erkennen und was Sie trotzdem bedenkenlos essen können
Bauchschmerzen, Blähungen und Unwohlsein: Diese und andere Magen-Darm-Beschwerden können auf eine Glutenunverträglichkeit hindeuten. Was das ist und was Sie in puncto Ernährung beachten sollten.Mehr
Eine junge Frau nach einer Impfung
Meningokokken: Wer sich impfen lassen sollte
Eine Meningokokken-Infektion kann zu einem schweren Krankheitsverlauf führen, der in vielen Fällen mit einer Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung (Sepsis) einhergeht. Mehr