Tests & allgemeine Infos

Elektroauto wird geladen
Von A wie Akku bis Z wie Zyklenfestigkeit: So sprechen Sie Elektromobilität
Viele Begriffe zur Elektromobilität sind Fachvokabular und bedürfen einer Erklärung. Was AC-Laden, Rekuperation, Typ-2-Stecker oder die Abkürzung BEV bedeuten, erfahren Sie hier.Mehr
Aufnahme von Manuel Griesmann der den Renault Megane E-Tech lädt
Bilanz nach 50.000 Kilometern: So schlägt sich der Renault Mégane E-Tech Electric im Dauertest
Das Kompakt-Elektroauto aus Frankreich zeigt viele Stärken, aber auch ein paar Schwächen. Bilanz zum Renault Mégane E-Tech im Dauereinsatz des ADAC.Mehr
Ein Elektroauto verbrennt unter einem Carport und die Feuerwehr muss löschen
Brennendes E-Auto: Wie groß ist das Risiko und was muss die Feuerwehr beachten?
Das Risiko eines Fahrzeugbrands bei E-Autos ist nicht höher als bei herkömmlichen Autos. Bei der Brandbekämpfung gibt es aber Unterschiede. Die Feuerwehr bereitet sich entsprechend vor.Mehr
Ein ADAC Test Tesla fährt auf einer Schnellstrasse
Rekuperation: So viel Energie holen Elektroautos beim Bremsen wirklich zurück
Ein Auto in Fahrt zu setzen, benötigt viel Energie. E-Autos holen sie sich beim Bremsen durch Rekuperation zum Teil zurück. Wie viel genau, hat der ADAC ermittelt.Mehr
ADAC Tester Michael Peuckert notiert ein Ergebnis beim ADAC Wallboxentest
Wallboxen im Test: Die besten E-Auto-Ladestationen für zu Hause
Wallboxen für das Elektroauto gibt es immer mehr, und sie werden auch immer besser. Die größten Unterschiede liegen im Detail – und beim Preis Mehr
Elektroauto an der Ladesäule
Akku-Ladezeit, CO₂-Bilanz, Stromerzeugnis: Diese Fakten sollten Sie kennen
Elektromobilität: Wie ist die CO₂-Bilanz? Hält der Akku? Für die einen sind Elektroautos notwendig, andere sehen nur Probleme. Die Argumente und die Fakten.Mehr
Wann sich der Akku Ihres E-Autos wohlfühlt und wann er leidet
Wann sich der Akku Ihres E-Autos wohlfühlt und wann er leidet
Die wichtigsten ADAC Tipps zum Laden und praktische Empfehlungen zur besseren Dauerhaltbarkeit des Akkus.Mehr
Batterie Recycling bei der Firma Duesenfeld
Elektroauto-Akkus: So funktioniert das Recycling
Je nach Zeit und Nutzungsintensität verlieren Lithium-Ionen-Akkus Kapazität. Wertlos sind sie dann aber noch lange nicht. Und auch im Second-Life-Einsatz können sie noch viele Jahre ihren Dienst tun.Mehr
ADAC Testleiter Luis Kalb kratzt an einer gefrorenen Frontscheibe
Messungen in der Kältekammer: Wie gut heizen Elektroautos?
Heizen kostet Energie – das merkt man besonders im Elektroauto. Wie lange es dauert, bis der Innenraum warm ist, und wie schnell er wieder auskühlt.Mehr
Batteriezellen-Recycling bei Opel
Elektroauto-Batterie: Das müssen Sie zu Lebensdauer, Garantie und Reparatur wissen
Die Batterie ist das wichtigste und teuerste Bauteil eines Elektroautos. Doch wie lange hält der Akku? Können Akkus repariert werden? ADAC Tipps, Infos, Garantie-TabelleMehr