Husqvarna E-Pilen: Infos und Bilder des ersten Elektro-Modells

Die elektrische Zukunft von Husqvarna hat mit dem Konzeptbike E-Pilen konkrete Formen angenommen
Die elektrische Zukunft von Husqvarna hat mit dem Konzeptbike E-Pilen konkrete Formen angenommen© Husqvarna

Die KTM-Tochter Husqvarna wird künftig auch Zweiräder mit Elektroantrieb anbieten. Einen ersten Ausblick bietet das jetzt vorgestellte, seriennahe Konzept-Bike E-Pilen. Nächstes Jahr soll eine Serienversion folgen – im boomenden 125er-Segment.

Optisch nimmt der Ausblick die Designsprache der Modelle Svart beziehungsweise Vitpilen auf. Allerdings wird der elektrische Ableger in der Leichtkraftrad-Klasse antreten. Dieses Segment ist gerade sehr beliebt, weil auch Auto-Führerscheininhaber mit wenig Aufwand entsprechende Modelle fahren können.

Die Konstruktion mit Gitterrohrrahmen wirkt luftig und leicht. Der unten montierte E-Motor mit 8 kW/11 PS Leistung ist tragendes Element und zugleich Anlenkpunkt für die Hinterradschwinge.

Die Kraft gelangt klassisch per Kette ans Hinterrad. Zwischen Motor und Tankattrappe steckt der Akku, der bis zu 100 Kilometer Reichweite erlauben soll. Einsatzgebiet der E-Pilen dürften entsprechend urbane Regionen sein.

Husqvarna E-Pilen: 11-PS-Motor, 100 km Reichweite

Bei der Batterietechnik verfolgt Husqvarna zwei Ansätze mit festverbauten und austauschbaren Akkus. Für beide Versionen gibt es bereits Partner. Erst im März hat die Konzernmutter Pierer Mobility Group eine Zusammenarbeit mit Varta vereinbart. Konzernchef Pierer hat bereits mehrfach den Einstieg von KTM in die E-Mobilität angekündigt.

Motorrad und Roller: Neuheiten, Tests, Fahrberichte

Text: Mario Hommen/SP-X