Fahrradkauf & Ausrüstung

E-Bike-Akku: Wie lange die Batterien halten und warum man sie nicht selbst reparieren sollte
E-Bike-Akku: Wie lange die Batterien halten und warum man sie nicht selbst reparieren sollte
Reparatur oder Tausch? Das können Nutzer von E-Bikes tun, wenn der Akku schlapp machtMehr
ADAC Checkliste: So wird das Fahrrad verkehrssicher und das Unfallrisiko verringert
ADAC Checkliste: So wird das Fahrrad verkehrssicher und das Unfallrisiko verringert
Rund 84.000 Rad- und Pedelecfahrende sind 2021 auf deutschen Straßen verunglückt. Mit dieser Checkliste können Sie prüfen, ob Ihr Fahrrad verkehrssicher im Sinne der Straßenverkehrsordnung ist.Mehr
Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Darauf müssen Sie achten
Gebrauchtes Fahrrad kaufen: Darauf müssen Sie achten
Beim Kauf eines Gebraucht-Rads lässt sich viel Geld sparen. Wie Sie Mängel erkennen und sich vor Betrug schützen. Plus: ADAC Musterkaufvertrag.Mehr
 Was schützt Fahrräder am besten: Abdeckplane, Zelt oder Fahrradgarage?
Was schützt Fahrräder am besten: Abdeckplane, Zelt oder Fahrradgarage?
Diese Marktübersicht zeigt, welche Systeme das Fahrrad am besten vor Diebstahl und Witterung schützen. Eine Checkliste mit sieben Tipps hilft bei der Entscheidungsfindung.Mehr
Warum eine Reinigung der Fahrradkette wichtig ist und wie sie gelingt
Warum eine Reinigung der Fahrradkette wichtig ist und wie sie gelingt
Eine gut gepflegte Fahrradkette macht das Treten leichter und schont die Zahnräder. So klappt die ReinigungMehr
Umwerfer am Fahrrad einstellen: So einfach geht's
Umwerfer am Fahrrad einstellen: So einfach geht's
Umwerfer richtig einstellen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Umwerfer am Fahrrad selber einzustellen – jetzt informieren!Mehr
Reifendruck beim Fahrrad: Richtig prüfen und aufpumpen
Reifendruck beim Fahrrad: Richtig prüfen und aufpumpen
Optimaler Grip auf Trails und geringer Rollwiderstand: Der ADAC erklärt, welcher Reifendruck je nach Fahrradtyp der richtige ist.Mehr
Fahrradbeleuchtung: Welche Lampen gibt es? Plus: Diese Strafen drohen, wenn man ohne Licht unterwegs ist
Fahrradbeleuchtung: Welche Lampen gibt es? Plus: Diese Strafen drohen, wenn man ohne Licht unterwegs ist
Wenn die Tage kürzer werden, ist das Fahrradlicht noch wichtiger – Radfahrende müssen ihre Umgebung gut erkennen können und für andere Verkehrsteilnehmende deutlich sichtbar sein.Mehr
Besser bremsen: Was kann das neue ABS für E-Bikes?
Besser bremsen: Was kann das neue ABS für E-Bikes?
Die zweite Generation eines ABS-Systems für E-Bikes und Pedelecs ist auf dem Markt. Der ADAC hat überprüft, ob das neue Antiblockiersysteme die Elektroräder sicherer macht. Mehr
Fahrradcodierung – warum Diebe sie überhaupt nicht mögen
Fahrradcodierung – warum Diebe sie überhaupt nicht mögen
Rund 300.000 Räder werden jährlich in Deutschland gestohlen. Eine Fahrradcodierung macht Dieben den Weiterverkauf schwerer und ist leicht beim ADFC zu erhalten.Mehr