





1 von 8
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
umfangreiche Sicherheitsausstattung (teils optional)
hohe Anhängelast
Schwächen
erhöhter Verbrauch
Serienausstattung lückenhaft (z.B. USB- und Bluetooth-Schnittstelle optional)
Fazit zum VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19)
Der Tiguan ist bei VW eine feste Größe und sehr erfolgreich. Er läuft in der zweiten Generation im Verkauf und seine Motorenpalette erfüllt nun die neue Euro 6d-TEMP Norm - der Hersteller muss für diese Schadstoffnorm beweisen, dass seine Fahrzeuge auch auf der Straße und unter verschiedenen Bedingungen sauber genug sind. Im Test trat der Volumendieselmotor im VW-Konzern an, der Zweiliter-TDI mit 150 PS. Dieser stellt in vielen Modellen die Vernunftmotorisierung dar, erst recht für den Tiguan. Denn als SUV - selbst von der kompakten Sorte - ist er weder besonders windschnittig noch leicht, ein Benziner verbraucht unter diesen Bedingungen deutlich mehr als ein Dieselmotor. Auch wenn im Test-Modell auf Allradantrieb verzichtet wird, bringt dieser Tiguan dennoch knapp 1,7 Tonnen auf die Waage. Daher verwundert der Verbrauch von 6,2 l Diesel pro 100 km im Ecotest nicht. Neben der mageren Multimedia-Serienausstattung ist das der größte Kritikpunkt. Denn ansonsten leistet sich der Tiguan keine echten Schwächen. Er bietet einen praktischen Ein- und Ausstieg, viel Platz für die Insassen, eine variable Rückbank und einen angemessen großen Kofferraum. Unterwegs kann man sich am guten Komfort erfreuen und sich dank vieler Assistenten sicher fühlen. Auch wenn die getestete Variante nur über Frontantrieb verfügt, darf sie dennoch bis zu zwei Tonnen Anhängelast ziehen. Ein bisschen ist der Tiguan "Everybody's Darling", und das lässt sich VW natürlich gut bezahlen. Mit viel Disziplin über der Aufpreisliste kann man mit etwas über 40.000 Euro gut auskommen. Der mit ein paar mehr Annehmlichkeiten ausstaffierte Testwagen kam jedoch schon auf etwa 52.500 Euro - viel Geld für einen "Kompakten".
Der ausführliche Testbericht zum VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehen