Bild wird geladen
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) 1
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) 2
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) 3
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) 4
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) 1

1 von 8

1 von 8VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

März 2019

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

1,9

Komfort

2,2

Motor/Antrieb

1,9

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,7

Umwelt/EcoTest

3,4

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gutes Platzangebot

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung (teils optional)

  • hohe Anhängelast

Schwächen

  • erhöhter Verbrauch

  • Serienausstattung lückenhaft (z.B. USB- und Bluetooth-Schnittstelle optional)

Fazit zum VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19)

Der Tiguan ist bei VW eine feste Größe und sehr erfolgreich. Er läuft in der zweiten Generation im Verkauf und seine Motorenpalette erfüllt nun die neue Euro 6d-TEMP Norm - der Hersteller muss für diese Schadstoffnorm beweisen, dass seine Fahrzeuge auch auf der Straße und unter verschiedenen Bedingungen sauber genug sind. Im Test trat der Volumendieselmotor im VW-Konzern an, der Zweiliter-TDI mit 150 PS. Dieser stellt in vielen Modellen die Vernunftmotorisierung dar, erst recht für den Tiguan. Denn als SUV - selbst von der kompakten Sorte - ist er weder besonders windschnittig noch leicht, ein Benziner verbraucht unter diesen Bedingungen deutlich mehr als ein Dieselmotor. Auch wenn im Test-Modell auf Allradantrieb verzichtet wird, bringt dieser Tiguan dennoch knapp 1,7 Tonnen auf die Waage. Daher verwundert der Verbrauch von 6,2 l Diesel pro 100 km im Ecotest nicht. Neben der mageren Multimedia-Serienausstattung ist das der größte Kritikpunkt. Denn ansonsten leistet sich der Tiguan keine echten Schwächen. Er bietet einen praktischen Ein- und Ausstieg, viel Platz für die Insassen, eine variable Rückbank und einen angemessen großen Kofferraum. Unterwegs kann man sich am guten Komfort erfreuen und sich dank vieler Assistenten sicher fühlen. Auch wenn die getestete Variante nur über Frontantrieb verfügt, darf sie dennoch bis zu zwei Tonnen Anhängelast ziehen. Ein bisschen ist der Tiguan "Everybody's Darling", und das lässt sich VW natürlich gut bezahlen. Mit viel Disziplin über der Aufpreisliste kann man mit etwas über 40.000 Euro gut auskommen. Der mit ein paar mehr Annehmlichkeiten ausstaffierte Testwagen kam jedoch schon auf etwa 52.500 Euro - viel Geld für einen "Kompakten".

Der ausführliche Testbericht zum VW Tiguan 2.0 TDI SCR Comfortline DSG (7-Gang) (10/18 - 07/19) als PDF.

PDF ansehen
Tiguan 2.0 TDI SCR

36.660 €

Grundpreis

6,0 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellTiguan 2.0 TDI SCR
TypComfortline DSG (7-Gang)
BaureiheTiguan (II) (04/16 - 06/20)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung5N
Modellstart10/18
Modellende07/19
Baureihenstart04/16
Baureihenende06/20
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerBZG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)316 Euro
Grundpreis36660 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode*DFG*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)340 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 340 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4486 mm
Breite1839 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2099 mm
Höhe1643 mm
Radstand2677 mm
Bodenfreiheit maximal200 mm
Wendekreis11,5 m
Böschungswinkel vorne17,0 Grad
Böschungswinkel hinten15,9 Grad
Rampenwinkel14,9 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal615 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1655 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1645 kg
Zul. Gesamtgewicht2160 kg
Zuladung515 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast100 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/65R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
Runflat235 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,3 s
Höchstgeschwindigkeit202 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)7,1 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)5,7 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)5,2 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)6,5 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,0 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)158 g/km
Tankgröße58,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter12,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten375 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse, City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtPaket
LED-Scheinwerfer985 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung320 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Emergency AssistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-Erkennung320 Euro
Head-up-Display (HUD)565 Euro
Speed-LimiterPaket
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstiges5 Jahre (bis max. 50.000 km) für Sondermodelle "Join"

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis36660 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentPaket
Trailer-Assist310 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungComposition Colour
Digitaler Radioempfang (DAB)245 Euro
Freisprecheinrichtung Paket
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)225 Euro
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
Navigation1005 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
Notruffunktion320 Euro
AlufelgenSerie
Lederausstattung2995 Euro
Metallic-Lackierung565 Euro
Anhängerkupplung880 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW Tiguan 2.0 TDI SCR
VW Tiguan 1.4 TSI ACT
VW Tiguan 1.4 TSI OPF ACT
VW Tiguan 2.0 TDI SCR
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (110 kW / 150 PS)
VW Tiguan 2.0 TDI SCR
2,3
2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,0

Karosserie/Kofferraum

2,2

Karosserie/Kofferraum

2,2

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,1

Verarbeitung

2,1

Verarbeitung

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,1

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2

Ein-/Ausstieg

1,8

Ein-/Ausstieg

1,8

Ein-/Ausstieg

2,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,0

Kofferraum-Volumen

1,8

Kofferraum-Volumen

2,2

Kofferraum-Volumen

2,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,7

Kofferraum-Variabilität

1,6

Kofferraum-Variabilität

1,6

Kofferraum-Variabilität

1,8
Innenraum gesamt

Innenraum

1,6

Innenraum

1,8

Innenraum

1,9

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

1,6

Bedienung

1,7

Bedienung

1,9

Bedienung

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,3

Raumangebot vorn

1,7

Raumangebot vorn

1,7

Raumangebot vorn

1,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,8

Raumangebot hinten

1,6

Raumangebot hinten

1,6

Raumangebot hinten

1,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,5

Innenraum-Variabilität

2,1

Innenraum-Variabilität

2,1

Innenraum-Variabilität

2,0
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,5

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

2,3

Komfort

2,3

Komfort

2,2
Federung

Federung

2,2

Federung

2,1

Federung

2,1

Federung

2,1
Sitze

Sitze

2,1

Sitze

2,4

Sitze

2,4

Sitze

2,1
Innengeräusch

Innengeräusch

1,7

Innengeräusch

2,4

Innengeräusch

2,8

Innengeräusch

2,7
Klimatisierung

Klimatisierung

1,9

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

2,7

Fahrleistungen

2,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,2

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,8

Getriebeabstufung alt

-

Getriebeabstufung alt

-

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,7

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,3

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

2,2

Lenkung

1,8

Lenkung

1,9

Lenkung

1,8
Bremse

Bremse

0,9

Bremse

2,9

Bremse

2,2

Bremse

2,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,1

Sicherheit

1,9

Sicherheit

2,0

Sicherheit

1,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,7

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,3
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

0,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,7

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

2,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

1,6

Fußgängerschutz

2,8

Fußgängerschutz

2,8

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,8

Umwelt/EcoTest

4,8

Umwelt/EcoTest

3,3

Umwelt/EcoTest

3,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,3

Verbrauch/CO2

5,0

Verbrauch/CO2

4,0

Verbrauch/CO2

4,2
Schadstoffe

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

4,6

Schadstoffe

2,5

Schadstoffe

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

365

/ Monat

29,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

161 €

Fixkosten

111 €

Werkstattkosten

93 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung316 €
Typklassen (KH/VK/TK)13/19/23
Haftpflichtbeitrag 100%692 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des VW Tiguan

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des VW Tiguan

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2020

    2.3

    2019

    3.3

    2018

    7.2

    2017

    7.9

    2016

    10.4

    2015

    10.2

    2014

    13.2

    2013

    13.6

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl53 Punkte
    Schadstoffe35 Punkte
    C0218 Punkte
    Testdatum02/2019

    Ecotest im Detail

    Verbrauch5,3 / 6,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch6,0 / 5,5 / 7,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß- / 195 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Schadstoffe (ADAC EcoTest)

    HC: 1 mg/km

    CO: 6 mg/km

    NOx: 91 mg/km

    Partikelmasse: 0,1 mg/km

    Partikelanzahl: 0,05258 10/km

    Leistung110 kW
    Hubraum1968 ccm
    SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
    MotorartDiesel
    Max.Drehmoment340 Nm bei 1750 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Besonders groß ist das Kompakt-SUV praktischerweise nicht, dennoch bringt es mit etwa 1,7 Tonnen schon leer reichlich Gewicht auf die Waage. Und so verwundert es auch nicht, dass der Wolfsburger beim Verbrauch keinen Blumentopf gewinnen kann, obwohl der Testwagen auf einen Allradantrieb verzichtet. Im ADAC Ecotest ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von 6,2 l Diesel pro 100 km. Von der Herstellerangabe von überaus optimistischen 5,0 l/100 km nach altem Messverfahren NEFZ ist er damit weit entfernt - deutlich realistischer liegt dagegen die Angabe nach neuem Verfahren WLTP, hier verspricht VW 6,0 l/100 km. Die CO2-Bilanz im Ecotest beträgt 195 g pro km. Das reicht leider nur für 18 von 60 möglichen Punkte in diesem Bereich. Innerorts verbraucht der Tiguan 2.0 TDI DSG 6,0 l, außerorts 5,5 l und auf der Autobahn 7,3 l Diesel pro 100 km.Dank der Euro 6d-TEMP-Einstufung garantiert VW, dass die Schadstoffgrenzwerte auch auf der Straße eingehalten werden. In der Tat schafft der Tiguan TDI sehr niedrige Emissionswerte selbst im schwierigen Bereich NOx - allerdings nicht unter allen Bedingungen. Während in den Innerorts- und Außerortsbereichen alle Emissionen weit unter den Grenzwerten liegen, kann er bei sehr hoher Lastanforderung die strengen Anforderungen des Ecotest nicht mehr erfüllen und verliert damit Punkte. So bleiben am Ende 35 von maximal 50 Punkten im Bereich Schadstoffe übrig. Ein noch gutes Ergebnis, aber heute unter modernen Dieseln nichts besonderes mehr. Immerhin liegen die Schadstoffwerte auch auf der Straße unter den Prüfstandsgrenzwerten, wie verschiedene Messungen von neuen VW-Konzern-Motoren gezeigt haben. Zusammen mit den Punkten aus dem CO2-Kapitel kommt der Tiguan damit nur auf 53 Punkte, was für drei von fünf Sternen reicht.