






1 von 5
Testergebnis
März 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,5
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
sehr einfache Bedienung
sehr gutes Raumangebot
bequeme Sitze
sicheres und komfortables Fahrwerk
exzellentes Lichtsystem (Dynamic Light Assist)
Schwächen
hohe Kofferraum-Ladekante
keine gut sichtbare Fahrlichtanzeige
Fazit zum VW Tiguan 2.0 TDI Sport & Style 4MOTION (06/11 - 02/13)
Aktuell stellte sich der VW Tiguan mit der stärksten Dieselmotorisierung dem ADAC Autotest. Das Aggregat leistet 170 PS und entfacht ein maximales Drehmoment von 350 Nm bei 1750 U/min. Die Motorleistung wird auf alle vier Räder übertragen, so dass sich der Tiguan auch für leichte Geländefahrten gut eignet. Doch auch auf öffentlichen Straßen gibt er ein gutes Bild ab. Das adaptive Fahrwerk lässt sich in drei unterschiedliche Modi einstellen und bietet somit sowohl dem sportlich ambitionierten als auch dem komfortbetonten Fahrer eine passende Abstimmung. Doch auch sicherheitstechnisch ist der Tiguan auf dem neuesten Stand der Technik: eine Müdigkeitserkennung ist serienmäßig und ein gut funktionierender Spurhalteassistent und das innovative Lichtsystem "Dynamic Light Assist" sind optional an Bord. Das optionale Lichtsystem zählt zu den Besten am Markt und ist eine echte Kaufempfehlung. Zudem zeigt sich der SUV gut verarbeitet, funktionell und bietet viel Platz im Innenraum. Der Grundpreis liegt bei stolzen 32.700 Euro. Wird das Fahrzeug, wie im Falle des Testwagens, allerdings mit einer Vielzahl von Sonderaustattungen versehen, so kann der Preis auch schnell die 55.000 Euro-Marke passieren.
Der ausführliche Testbericht zum VW Tiguan 2.0 TDI Sport & Style 4MOTION (06/11 - 02/13) als PDF.
PDF ansehen