VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 5
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 1
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 2
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 3
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 4
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 5
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 1

1 von 5

1 von 5VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2017

Karosserie/Kofferraum

2,2

Innenraum

1,9

Komfort

1,8

Motor/Antrieb

2,3

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • viel Platz

  • sicheres und komfortables Fahrwerk

  • viele Assistenzsysteme lieferbar

  • hohe Reichweite

Schwächen

  • hohe Anschaffungskosten

  • magere Serienausstattung

Fazit zum VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17)

Seit Jahrzehnten gibt es bei Volkswagen den Passat, inzwischen in der achten Generation. Auch wenn man es mal mit einer Coupé-Variante versucht hat und ebenso die Limousine weiterhin tapfer angeboten wird, den großen Erfolg in Deutschland feiert seit Generationen der Kombi mit dem Beinamen Variant. Wenn bei einem Auto pragmatische Tugenden zählen, dann führt an der Version mit Stauraumtalenten kein Weg vorbei. Der Kofferraum ist nicht nur groß, er verfügt auch über zahlreiche praktische Details. Der Innenraum bietet darüber hinaus selbst vier Erwachsenen großzügig Platz, die zudem auf bequemen Sitzen verweilen können. Die Verarbeitung und die Materialanmutung sind gut, wenngleich der Abstand zu den Premiummarken wie Audi gewahrt bleibt. Die Fahrten im Passat gestalten sich sehr angenehm, denn Komfort wird groß geschrieben: es geht im Innenraum während der Fahrt leise zu und das Fahrwerk federt dank adaptiver Dämpfer (Option) die Unzulänglichkeiten der Fahrbahnen weitgehend ab. Was bleibt ist eine beruhigende Verbindlichkeit, die die objektive Sicherheit auch subjektiv erfahren lässt. Der 190-PS-Turbodiesel ist ein kräftiger Geselle, in punkte Leistungsentfaltung aber eher Charakterdarsteller: bei niedrigen Drehzahlen kommt er nur langsam in Fahrt, darüber schiebt er umso energischer an, als hätte er wieder etwas gut zu machen. Versöhnlich stimmt sein Spritkonsum, im EcoTest gibt er sich mit 5,2 l auf 100 km zufrieden - angesichts der Fahrzeuggröße ein respektabler Wert. Zumal seine Abgase angemessen gesäubert werden, drei Reinigungsstufen (Oxi- und SCR-Kat sowie Partikelfilter) kümmern sich um niedrige Schadstoffwerte. In der Summe seiner Eigenschaften ist der Passat Variant ein richtig gutes Auto, vielleicht nicht sonderlich aufregend, aber grenzwertig teuer in der Anschaffung: die Testvariante kostet über 40.000 Euro - ohne Extras.

Der ausführliche Testbericht zum VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT Highline (02/15 - 10/17) als PDF.

PDF ansehen
Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT

40.850 €

Grundpreis

4,3 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellPassat Variant 2.0 TDI SCR BMT
TypHighline
BaureihePassat (B8) Variant (10/14 - 05/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungB8
Modellstart02/15
Modellende10/17
Baureihenstart10/14
Baureihenende05/19
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerBRA
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)220 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis40850 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode*DFH*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1900 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4767 mm
Breite1832 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2083 mm
Höhe1516 mm
Radstand2786 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,7 m
Kofferraumvolumen normal650 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1780 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1590 kg
Zul. Gesamtgewicht2180 kg
Zuladung590 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast90 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/55R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,1 s
Höchstgeschwindigkeit235 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,1 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)110 g/km
Tankgröße66,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter13,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenPaket
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigePaket
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System155 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
Kindersitz integriert520 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse, City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung450 Euro
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent580 Euro
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-Erkennung320 Euro
Head-up-Display (HUD)560 Euro
Speed-LimiterPaket
Fernlichtassistent155 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis40850 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent325 Euro
Trailer-Assist635 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungComposition Colour
Digitaler Radioempfang (DAB)Paket
Freisprecheinrichtung Paket
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Paket
WLAN HotspotPaket
Navigation880 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Lederausstattung685 Euro
Metallic-Lackierung610 Euro
Anhängerkupplung925 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW Passat Variant 2.0 TDI BMT
VW Passat Variant 1.4 TSI BMT ACT
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kombi der Mittelklasse (140 kW / 190 PS)
VW Passat Variant 2.0 TDI SCR BMT
2,2
2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,0

Karosserie/Kofferraum

2,0

Karosserie/Kofferraum

2,2
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

2,1

Verarbeitung

1,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,0

Alltagstauglichkeit

2,1

Alltagstauglichkeit

2,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,2

Licht und Sicht

2,2

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5

Ein-/Ausstieg

2,5

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,5

Kofferraum-Volumen

1,5

Kofferraum-Volumen

1,8
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,5

Kofferraum-Variabilität

1,7

Kofferraum-Variabilität

1,8
Innenraum gesamt

Innenraum

1,8

Innenraum

1,7

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

1,7

Bedienung

1,6

Bedienung

1,9
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,5

Raumangebot hinten

1,5

Raumangebot hinten

1,8
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

2,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,5

Multimedia/Konnektivität

-

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort gesamt

Komfort

1,7

Komfort

1,7

Komfort

1,8
Federung

Federung

1,8

Federung

1,9

Federung

1,8
Sitze

Sitze

1,6

Sitze

1,6

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

1,3

Innengeräusch

1,4

Innengeräusch

2,7
Klimatisierung

Klimatisierung

2,0

Klimatisierung

1,8

Klimatisierung

1,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,2

Motor/Antrieb

2,2

Motor/Antrieb

2,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

2,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,8
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

1,9
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,7

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,3

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,0

Lenkung

2,0

Lenkung

1,9
Bremse

Bremse

1,2

Bremse

1,6

Bremse

2,6
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,4

Sicherheit

1,4

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3

Passive Sicherheit - Insassen

1,3

Passive Sicherheit - Insassen

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,7

Kindersicherheit

1,7

Kindersicherheit

2,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

3,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,7

Umwelt/EcoTest

2,2

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,1

Verbrauch/CO2

2,6

Verbrauch/CO2

3,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

1,7

Schadstoffe

2,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

336

/ Monat

26,9 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

121 €

Fixkosten

111 €

Werkstattkosten

102 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung220 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/21/24
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des VW Passat

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des VW Passat

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2020

    2.1

    2019

    3.6

    2018

    7.3

    2017

    6.8

    2016

    8.4

    2015

    10.3

    2014

    14.2

    2013

    16.3

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl68 Punkte
    Schadstoffe39 Punkte
    C0229 Punkte
    Testdatum06/2017

    Ecotest im Detail

    Verbrauch4,3 / 5,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch5,3 / 4,6 / 6,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß110 / 164 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Schadstoffe (ADAC EcoTest)

    HC: 2 mg/km

    CO: 13 mg/km

    NOx: 84 mg/km

    Partikelmasse: 0,5 mg/km

    Partikelanzahl: 0,06931 10/km

    Leistung140 kW
    Hubraum1968 ccm
    SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
    MotorartDiesel
    Max.Drehmoment400 Nm bei 1900 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Für ein Auto dieser Größe und mit diesem Nutzwert ist der Passat Variant relativ sparsam unterwegs. Sein Verbrauch von 5,2 l Diesel pro 100 km im EcoTest ist absolut gesehen aber nicht besonders niedrig, mit ihm ist eine CO2-Bilanz von 164 g pro Kilometer verbunden. Daher erhält der Volkswagen 29 von 60 möglichen Punkten in diesem Kapitel. Innerorts konsumiert der 190-PS-Passat 5,3 l, außerorts 4,6 l und auf der Autobahn 6,0 l alle 100 km.Die niedrigen Schadstoffwerte können sich durchaus sehen lassen. Selbst das für Dieselmotoren oft kritische Kapitel des Stickoxid-Ausstoßes beherrscht der Passat gut, seine Emissionen bleiben gering. Der Lohn sind 39 von 50 Punkten im Bereich Schadstoffe. Zusammen mit den Punkten für den Verbrauch ergeben sich insgesamt 68 Punkte, damit schrammt der Passat Variant ganz knapp am vierten Stern vorbei (ab 70 Punkte) und muss leider mit drei von maximal fünf auskommen.