VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 5
VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 1
VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 2
VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 3
VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 4
VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 5
VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 1

1 von 5

1 von 5VW Passat Variant 1.9 TDI Individual (10/07 - 10/08) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufĂŒgenAlle Modelle

Testergebnisse fĂŒr Ă€hnliche Fahrzeuge

FĂŒr dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgefĂŒhrt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Passat Variant 1.9 TDI

33.215 €

Grundpreis

5,8 l/100 km

Verbrauch

77 kW (105 PS)

Leistung

1896 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellPassat Variant 1.9 TDI
TypIndividual
BaureihePassat (B6) Variant (06/05 - 10/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungB6
Modellstart10/07
Modellende10/08
Baureihenstart06/05
Baureihenende10/10
HSN SchlĂŒsselnummer0603
TSN SchlĂŒsselnummer800
TSN SchlĂŒsselnummer 2AFA
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)293 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis33215 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeBLS
Leistung maximal in kW (Systemleistung)77
Leistung maximal in PS (Systemleistung)105
Drehmoment (Systemleistung)250 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl GĂ€nge5
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Pumpe-DĂŒse
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)1896 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)77 kW (105 PS) / 250 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1900 U/min

Kategorie

Herstellerangabe

LĂ€nge 4774 mm
Breite1820 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1991 mm
Höhe1517 mm
Radstand2709 mm
Bodenfreiheit maximal114 mm
Wendekreis11,4 m
Kofferraumvolumen normal603 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter RĂŒcksitzbank1731 l
RĂŒcksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1552 kg
Zul. Gesamtgewicht2100 kg
Zuladung548 kg
AnhÀngelast gebremst 12%1500 kg
AnhÀngelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
StĂŒtzlast90 kg
Dachlast100 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
TĂŒranzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
ReifengrĂ¶ĂŸe235/40R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
RunflatPaket

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h12,4 s
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
FahrgerÀusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)153 g/km
TankgrĂ¶ĂŸe70,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten335 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlĂŒsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
KopfstĂŒtzen hintenSerie
KopfstĂŒtzen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
Kindersitz integriert265 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches StabilitÀtsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhÀngerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer1270 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
ZusÀtzliche GarantienMobilitÀtsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis33215 Euro
KlassenĂŒbliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe530 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent765 Euro
Radio630 Euro
Radio - BezeichnungRCD 310
Navigation1310 Euro
Navigation - BezeichnungMonochrom-Display
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung530 Euro

Testergebnisse von Àhnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewĂ€hlte Fahrzeug.

VW Passat Variant 2.0 TDI
VW Passat Variant 2.0 Turbo FSI
VW Passat Variant 1.9 TDI BlueMotion
VW Passat Variant 2.0 TDI DPF
VW Passat Variant 2.0 TDI DPF
VW Passat Variant 2.0 TDI BMT
VW Passat Variant 1.6 TDI BlueMotion

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,0

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,1
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,5

Verarbeitung

1,5

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

1,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,5

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,7

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,4

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,7

Kofferraum-Volumen

1,2

Kofferraum-Volumen

1,2

Kofferraum-Volumen

1,2

Kofferraum-Volumen

1,2

Kofferraum-Volumen

1,2

Kofferraum-Volumen

1,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,4

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,4

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,3

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,6
Kofferraum-VariabilitÀt

Kofferraum-VariabilitÀt

2,1

Kofferraum-VariabilitÀt

2,0

Kofferraum-VariabilitÀt

2,0

Kofferraum-VariabilitÀt

1,6

Kofferraum-VariabilitÀt

2,1

Kofferraum-VariabilitÀt

2,1

Kofferraum-VariabilitÀt

2,1
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2

Innenraum

2,1

Innenraum

2,0

Innenraum

1,9

Innenraum

1,9

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

2,1

Bedienung

1,9

Bedienung

1,7

Bedienung

1,8

Bedienung

1,5

Bedienung

1,5

Bedienung

1,5
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,4

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-VariabilitÀt

Innenraum-VariabilitÀt

4,0

Innenraum-VariabilitÀt

4,0

Innenraum-VariabilitÀt

4,0

Innenraum-VariabilitÀt

4,0

Innenraum-VariabilitÀt

4,0

Innenraum-VariabilitÀt

4,0

Innenraum-VariabilitÀt

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,3

Komfort

2,1

Komfort

2,1

Komfort

2,0

Komfort

2,1

Komfort

1,9

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,3

Federung

2,3

Federung

2,1

Federung

1,6

Federung

1,6

Federung

1,8

Federung

2,0
Sitze

Sitze

2,3

Sitze

2,3

Sitze

2,1

Sitze

1,7

Sitze

2,1

Sitze

2,1

Sitze

2,3
InnengerÀusch

InnengerÀusch

1,3

InnengerÀusch

1,6

InnengerÀusch

1,9

InnengerÀusch

2,3

InnengerÀusch

2,2

InnengerÀusch

2,1

InnengerÀusch

2,2
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

1,8

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,8

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

1,8

Klimatisierung

2,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

2,7

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

2,3

Motor/Antrieb

2,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

1,7

Fahrleistungen

2,8

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

1,8

Fahrleistungen

3,4

Fahrleistungen

3,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,3

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

3,0

Getriebeabstufung alt

1,3

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,7

Fahreigenschaften

1,7

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,0
FahrstabilitÀt

FahrstabilitÀt

1,4

FahrstabilitÀt

2,0

FahrstabilitÀt

2,4

FahrstabilitÀt

2,1

FahrstabilitÀt

2,1

FahrstabilitÀt

2,1

FahrstabilitÀt

2,1
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,7

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,4

Kurvenverhalten alt

1,5

Kurvenverhalten alt

1,5

Kurvenverhalten alt

1,5
Handlichkeit alt

Handlichkeit alt

3,0

Handlichkeit alt

-

Handlichkeit alt

-

Handlichkeit alt

-

Handlichkeit alt

-

Handlichkeit alt

-

Handlichkeit alt

-
Lenkung alt

Lenkung alt

1,5

Lenkung alt

-

Lenkung alt

-

Lenkung alt

-

Lenkung alt

-

Lenkung alt

-

Lenkung alt

-
Lenkung

Lenkung

1,5

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1

Lenkung

-
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

1,8

Bremse

2,4

Bremse

2,1

Bremse

2,7

Bremse

2,1

Bremse

-
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

1,7

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,9

Sicherheit

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,5

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,4
Gestaltung alt

Gestaltung alt

2,9

Gestaltung alt

-

Gestaltung alt

-

Gestaltung alt

-

Gestaltung alt

-

Gestaltung alt

-

Gestaltung alt

-
RĂŒckhaltesysteme alt

RĂŒckhaltesysteme alt

2,3

RĂŒckhaltesysteme alt

-

RĂŒckhaltesysteme alt

-

RĂŒckhaltesysteme alt

-

RĂŒckhaltesysteme alt

-

RĂŒckhaltesysteme alt

-

RĂŒckhaltesysteme alt

-
Bremse alt

Bremse alt

2,1

Bremse alt

-

Bremse alt

-

Bremse alt

-

Bremse alt

-

Bremse alt

-

Bremse alt

-
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

-
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3

Passive Sicherheit - Insassen

1,7

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

1,9

Passive Sicherheit - Insassen

-
FußgĂ€ngerschutz

FußgĂ€ngerschutz

3,0

FußgĂ€ngerschutz

3,0

FußgĂ€ngerschutz

3,2

FußgĂ€ngerschutz

3,2

FußgĂ€ngerschutz

3,2

FußgĂ€ngerschutz

3,2

FußgĂ€ngerschutz

-
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,9

Umwelt/EcoTest

2,5

Umwelt/EcoTest

1,3

Umwelt/EcoTest

2,4

Umwelt/EcoTest

2,3

Umwelt/EcoTest

2,0

Umwelt/EcoTest

1,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,1

Verbrauch/CO2

3,9

Verbrauch/CO2

1,2

Verbrauch/CO2

2,7

Verbrauch/CO2

2,6

Verbrauch/CO2

2,0

Verbrauch/CO2

1,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,7

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

2,0

Schadstoffe

1,9

Schadstoffe

2,0

Schadstoffe

1,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

331 €

/ Monat

26,5 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

137 €

Fixkosten

101 €

Werkstattkosten

92 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung293 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/12/16
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB500 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB212 €

RĂŒckrufe & MĂ€ngel des VW Passat

Alle RĂŒckrufe

Hier können Sie sich zu den RĂŒckrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem RĂŒckruf, da hĂ€ufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RĂŒckrufdatumDezember 2018
Anlass 01C5 FahrzeugrĂŒckkauf
Betroffene ModelleArteon 1. Generation (06/17 - 06/20), CC 1. Generation (02/12 - 08/16), CC 1. Generation (06/08 - 11/11), Eos 1. Generation (05/06 - 10/10), Eos 1. Generation (10/10 - 04/15), Golf IV (08/97 - 10/06), Golf V (10/03 - 05/09), Golf VI (10/08 - 07/16), Golf VII (11/12 - 10/17), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Passat B8 (10/14 - 05/19), Phaeton 1. Generation (05/02 - 05/07), Phaeton 1. Generation (05/07 - 05/10), Phaeton 1. Generation (05/10 - 01/16), Polo IV (03/05 - 03/09), Polo V (03/14 - 07/17), Polo V (06/09 - 01/14), Polo VI (11/17 - 05/21), Scirocco III (08/08 - 04/14), Scirocco III (08/14 - 10/17), Sharan I (05/00 - 11/04), Sharan II (04/15 - 06/22), Sharan II (08/10 - 04/15), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), Tiguan I (06/11 - 04/16), Tiguan I (10/07 - 02/11), Tiguan II (04/16 - 05/21), Touareg I (11/06 - 02/10), Touareg II (04/10 - 08/14), Touareg II (08/14 - 02/18), Touran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10), Touran II (ab 09/15), up! 1. Generation (06/16 - 08/23), up! 1. Generation (12/11 - 06/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2006 bis 2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.321 (Deutschland) 6.700 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationIm Rahmen von internen ÜberprĂŒfungen wurde festgestellt, dass in den Modelljahren von 2006 bis 2018 weltweit in Summe ca. 6.700 Fahrzeuge in einem Bauzustand vermarktet worden sein könnten, der möglicherweise nicht dem Serienstand entspricht. Zumeist handelt es sich hierbei um Vorserienfahrzeuge. Die Aktion ist erforderlich, weil möglicherweise Fahrzeuge aus der laufenden Serienfertigung, zu Versuchs- und Erprobungszwecken, mit noch nicht freigegebenen Prototypenteilen umgerĂŒstet worden sind. Ob die vom RĂŒckruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprĂŒnglichen Serienzustand zurĂŒckgebaut worden sind, wurde dabei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert. Die Fahrzeuge können bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass an den betroffenen Fahrzeugen eventuell auch EinschrĂ€nkungen an den Sicherheitssystemen auftreten können. Vorsorglich werden deshalb alle in Betracht kommenden Fahrzeuge noch einmal diesbezĂŒglich ĂŒberprĂŒft. Die Aktion lĂ€uft seit September 2018 und ist fĂŒr die Kunden kostenlos.
RĂŒckrufdatumJuni 2018
AnlassErneutes Softwareupdate und NOx-Sensor-Austausch
Betroffene ModellePassat CC1. Generation (06/08 - 11/11), Passat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Limousine B7 (11/10 - 09/14), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10), Passat Variant B7 (11/10 - 09/14)
Variante2.0 TDI (EA189 Gen 1) mit EU6 und SCR-System
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.400 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationNach der DurchfĂŒhrung des Software-Updates (Feldaktion 23R7) kann die gelbe Motorkontrolllampe aufleuchten und die Meldung angezeigt werden: „AdBlue prĂŒfen! Kein Motorstart in 1000 km". Diese Meldung erscheint auch dann, wenn der Tank noch ausreichend mit AdBlue gefĂŒllt ist. Ursache ist die Software zur Diagnose und Fehlererkennung im SCR-System. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Gleichzeitig wird an diesen Fahrzeugen zur Steigerung und Verbesserung der DiagnosefĂ€higkeit des SCR-Systems ein kostenfreier Tausch von NOx-Sensor, Luftmassenmesser und KĂŒhlmittelregler durchgefĂŒhrt. Das Fzg. kann weiter genutzt werden, jede Aktivierung der gelben Motorkontrollleuchte sollte ernst genommen und gemĂ€ĂŸ Bordbuch umgehend eine Vertragswerkstatt aufgesucht werden, um den Fehler analysieren zu lassen. Die Aktion lĂ€uft seit 2018 und ist fĂŒr die Kunden kostenlos.
RĂŒckrufdatumSeptember 2016
AnlassKorrosion der Gastanks kann zum bersten fĂŒhren.
Betroffene ModellePassat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10), TouranI (11/06 - 04/10)
Varianteals EcoFuel (Erdgasversion)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeTouran: Mai.2005 bis Mai 2010 Caddy : Mai.2005 bis Mai 2010 Passat : Mai.2008 bis Mai 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
ZusĂ€tzliche InformationAn den Gastanks kann es zur Korrosion kommen. Im fortgeschrittenen Stadium mit geschwĂ€chter Tankaußenhaut können die Gastanks auch bersten. Das bedeutet hohe Gefahr fĂŒr Fahrzeuginsassen und Umfeld. Die HĂ€ndler tauschen alle Gastanks gegen verbesserte Versionen (Lackierung) aus. Achtung: Bis zum Austausch der Gastanks sollen betroffene Fahrer der Touranmodelle, diese aus SicherheitsgrĂŒnden nur noch im Benzinbetrieb fahren und jegliches Nachtanken von Gas unterlassen. Diese Erweiterungsaktion setzt die erste Aktion vom Juni 2016 fort und startet im Sep.2016, dauert etwa zwei Stunden und ist fĂŒr die Kunden kostenlos.
RĂŒckrufdatumOktober 2009
AnlassFehlsignal GetriebesteuergerÀt an Kupplung
Betroffene ModelleEos1. Generation (05/06 - 10/10), Golf GTD VI (06/09 - 09/12), Golf GTI VI (03/09 - 09/12), Golf Plus VI (03/09 - 12/13), GolfVI (10/08 - 09/12), JettaIII (05/05 - 11/10), Passat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10), SciroccoIII (08/08 - 04/14), Touran CrossTouran I (03/07 - 04/10), TouranI (11/06 - 04/10)
Variantemit 6-Gang Direkt-Schalt-Getriebe (DSG) -Typ 02E
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2008 - 08/2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge17.000 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Halter durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationWegen einer Fehlinterpretation der Getriebeöltemperatur wird die Kupplungs-Schutzfunktion aktiviert. Dadurch kommt es zum Aufleuchten der Schaltanzeige, Ruckeln und teils zum Öffnen der Kupplung (kein Antrieb). Im Rahmen der Aktion fĂŒhren die HĂ€ndler ein Softwareupdate des GetriebesteuergerĂ€tes durch. Die Maßnahme ist kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde.
RĂŒckrufdatumJuli 2009
AnlassVorzeitiger Verschleiß der ZahnrĂ€der am Ausgleichswellenmodul
Betroffene ModellePassat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10), SharanI (11/04 - 03/10)
Variante2.0 TDI
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJuni bis Sept. 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge27.300 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkein Kundenanschreiben, wird nur im Rahmer eines Werkstattbesuches durchgefĂŒhrt.
ZusĂ€tzliche InformationWegen einer plastischen Verformung der Nabe kann es zur Verringerung des Lagerspieles eines Zahnrades des Ausgleichswellenmoduls kommen. Dann verschleißen die ZahnrĂ€der vorzeitig. Das Ausgleichswellenmodul wird komplett als Reparatursatz getauscht. Die Aktion dauert etwa zwei Stunden und ist fĂŒr die Kunden kostenlos.
RĂŒckrufdatumNovember 2008
AnlassDefektes LenkungssteuergerÀt verursacht Lenkprobleme
Betroffene ModellePassat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat R Limousine B6 (05/08 - 10/10), Passat R Variant B6 (05/08 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAug. - Sept. 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge300 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch den Hersteller.
ZusĂ€tzliche InformationWegen eines defekten Kondensators des LenkungsstuergerĂ€tes kann es zu Störungen der Lenkung kommen. Lt. Hersteller VW tritt der Fehler nur im Rangierbetrieb auf. Dabei kommt es zum Ausfall der LenkunterstĂŒtzung in Verbindung mit einer Warnmeldung. Die WerkstĂ€tten ersetzen bei betroffenen Fahrzeugen das Lenkgetriebe mit anschl. Fahrzeugvermessung. Die Aktion ist fĂŒr den Kunden kostenlos und dauert bei Lenkungstausch etwa vier Stunden.. Bei weiteren Fragen zur Aktion (48J1) kann sich der Kunde auch das VW Servicetelefon 0800/7762332 wenden..
RĂŒckrufdatumFebruar 2008
AnlassÜberlastung Ölpumpenantrieb bei Kaltstart
Betroffene ModellePassat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10), TouaregI (07/02 - 11/06), TouaregI (11/06 - 02/10)
Variantenur mit 3.2/3.6 FSI Motoren
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2006 und 2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge500 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
ZusĂ€tzliche InformationBei schlagartiger Drehzahlerhöhung nach Kaltstart, kann es zum Ausfall der Ölpumpe kommen. Als Abhilfemaßnahme wird ein Motorsoftwareupdate durchgefĂŒhrt, der bei niedriger Motoröltemperatur die Maximaldrehzahl des Motors begrenzt. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Der Hersteller weist die Kunden auf Updateprobleme bei chipgetunten Fahrzeugen hin.
RĂŒckrufdatumDezember 2006
AnlassVier Aktionsthemen: Defekter Wischermotor / Bruch Halter KraftstoffkĂŒhler / Bruch Unterdruckleitung BremskraftunterstĂŒtzung / BrummgerĂ€usche Motorraum (Aktion: 92B6)
Betroffene ModellePassat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10)
VarianteB6 - alle Varianten
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2005 - 2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge130.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchDirekt durch Anschreiben des Herstellers
ZusĂ€tzliche InformationAktion Wischermotor (alle Modellvarianten): Eindringende Feuchtigkeit fĂŒhrt zum Ausfall des Wischermotors. Bei den betroffenen Modellen wird eine Abdeckkappe fĂŒr den Wischermotor nachgerĂŒstet. Aktion Halter KraftstoffkĂŒhler (nur Diesel Fahrzeuge): Wegen thermischer Ausdehnung des KĂŒhlers , kann es in Folge zum Bruch des Halters und Austritt von Dieselkraftstoff kommen. Es wird ein zusĂ€tzlicher Halter fĂŒr den KraftstoffkĂŒhler angebracht. Aktion Unterdruckleitung BremskraftverstĂ€rker (nur 2.0 TFSI): Das WinkelstĂŒck der Unterdruckleitung zum BremskraftverstĂ€rker kann brechen und es dadurch zum Ausfall der BremskraftunterstĂŒtzung kommen. Die Unterdruckleitung wird ersetzt. Aktion Unterdruckleitungen Magnetventil (nur 2.0 TDI mit DPF): Bei betriebswarmem Motor kann es aufgrund auftretender Resonanzen zu BrummgerĂ€uschen aus dem Motorraum kommen. An den betroffenen Fahrzeugen werden die Unterdruckleitungen am Magnetventil getauscht. Die Aktion ist fĂŒr den Kunden kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Da an den Modellen unterschiedliche Einzelaktionen durchgefĂŒhrt werden, ist aus logistischen GrĂŒnden eine Terminvereinbarung mit dem HĂ€ndler sinnvoll aber nicht zwingend. FĂŒr weitere Fragen dazu hat der Hersteller VW eine Servicehotline mit der Rufnummer 0800/7762332 eingerichtet.
RĂŒckrufdatumAugust 2006
AnlassBei Volllast kann es aufgrund einer fehlerhaften Software des MotorsteuergerĂ€tes zum Abschalten der Kraftstoffpumpe kommen. Dies kann zum Liegenbleiben des Fahrzeuges fĂŒhren.
Betroffene ModellePassat Limousine B6 (03/05 - 10/10), Passat Variant B6 (06/05 - 10/10)
VarianteB6 - nur Fzg. mit 2.0-l-FSI-Motor und Motorkennbuchstabe MKB, BVX, BVY oder BVZ
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02.11.2005 bis 09.01.2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge110 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchVW
ZusÀtzliche InformationSoftware des MotorsteuergerÀtes wird upgedated

Keine gemeldeten MĂ€ngel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu MĂ€ngeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer ÜberprĂŒfung durch uns in der MĂ€ngel-Abfrage veröffentlicht

Zur MĂ€ngelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlĂ€ssig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darĂŒber, welche Teile am Auto besonders hĂ€ufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode