





1 von 8
Testergebnis
Januar 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz im Innenraum
umfangreiche Serienausstattung
kultivierter Motor
gute optionale Ergonomiesitze
Schwächen
hohe Ladekante
nur durchschnittlicher Federungskomfort
Fazit zum Opel Grandland X 1.5 Diesel Innovation Automatik (04/18 - 10/19)
Dass der seit Ende 2017 verkaufte Grandland X auf dem aktuellen Peugeot 3008 basiert, ist auf den ersten Blick nicht zu sehen. Die Blechkleider sind schon sehr unterschiedlich. Und auch im Innenraum hat Opel auf seine eigene Bedienphilosophie gesetzt, die sich deutlich von der der Franzosen absetzt. Weniger progressiv, dafür mit mehr klassischen Tasten findet man sich im Opel auf Anhieb leichter zurecht als im futuristischen Peugeot. Was man letztlich lieber hat, ist auch eine Frage des Geschmacks. Frei von Geschmacksfragen überzeugt der Innenraum mit seiner guten Verarbeitung und seinem üppigen Platzangebot, selbst Zweimeterriesen sollten auf den vorderen Plätzen genug Raum vorfinden. Der Kofferraum wird auch den Ansprüchen von Familien gerecht. Dazu passt die guten Übersicht auf den Verkehr durch die erhöhte Sitzposition, leider wieder eingeschränkt durch die breiten Dachsäulen ganz hinten. Der neu entwickelte Dieselmotor stammt von Konzernmutter PSA - keine schlechte Wahl, denn die Laufkultur ist wirklich gut. Der 1,5 Liter große Vierzylinder mobilisiert 300 Nm und 130 PS - er reißt damit keine Bäume aus, liefert aber genug Leistung für den Alltag. Und ist zumindest bezüglich der Schadstoffe sauber, auch wenn er etwas sparsamer mit dem Kraftstoff umgehen könnte. Solange man gelassen durch die Weltgeschichte fährt, ist die Zusammenarbeit mit der Achtgangautomatik einwandfrei. Sportlicher Fahrweise steht die lange Übersetzung im Weg, dann wird unruhig hin- und hergeschaltet, während sich der Motor mit den 1,5 Tonnen Fahrzeuggewicht abmüht. Die Preise für den Grandland X beginnen bei 24.250 Euro, die getestete Variante liegt aber jenseits der 35.000 Euro - eine selbstbewusste Summe.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Grandland X 1.5 Diesel Innovation Automatik (04/18 - 10/19) als PDF.
PDF ansehen