Bild wird geladen
Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) 1
Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) 2
Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) 3
Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) 4
Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) 1

1 von 8

1 von 8Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Mai 2018

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,2

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

2,0

Fahreigenschaften

2,7

Sicherheit

2,2

Umwelt/EcoTest

3,0

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • umfangreiche Serienausstattung

  • angenehme Motor-Getriebe-Kombination

  • Isofix für Beifahrersitz serienmäßig

  • gute Ergonomiesitze (Option)

Schwächen

  • hohe Ladekante

  • nur durchschnittlicher Fahrwerkskomfort

Fazit zum Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19)

Zum Mai 2018 hat Opel die Ausstattungslinien beim Grandland X verändert und umbenannt. So gibt es jetzt als höchste Ausstattungslinie den Grandland X Ultimate, der - Nomen est Omen - annähernd in Vollaustattung vorfährt und nur noch wenige Extras bereit hält. Das bisherige Topmodell Innovation rückt in der Hierarchie eine Stufe nach unten. Unser Testwagen ist ein solcher Innovation und bringt die Topmotorisierung mit: Den 177 PS starken Zweiliter-Diesel, samt Harnstoff-Einspritzung. Diese verrichtet ihre Arbeit gründlich, der Stickoxid-Ausstoß ist sehr niedrig. Der Verbrauch liegt im EcoTest bei 6,9 Litern auf 100 Kilometern. Der angenehm laufruhige und dabei bis auf eine kleine Anfahrschwäche sehr kräftige Diesel ist stets an eine Automatik gekoppelt, die komfortabel schaltet und acht Gänge anreichen kann - einer passt immer. Komfort ist auch das Stichwort für die bekannt empfehlenswerten Ergonomiesitze von Opel, leider kann das Fahrwerk mit einfacher Technik da nicht ganz mithalten. Die aktive Sicherheitsausstattung ist da schon eher auf der Höhe der Zeit, seit der Umgestaltung der Preisliste ist das 360-Grad-Kamerasystem für den Innovation aber nicht mehr erhältlich. Dieses ist dem Ultimate vorbehalten. Insgesamt ist der Grandland X mit dem 2.0 Diesel ein angenehmes SUV, das sich durchaus mit der Konkurrenz messen lassen kann. Der zunächst recht hohe Grundpreis von 37.720 Euro relativiert sich angesichts der guten Serienausstattung des Innovation.

Der ausführliche Testbericht zum Opel Grandland X 2.0 Diesel Innovation Automatik (11/17 - 10/19) als PDF.

PDF ansehen
Grandland X 2.0 Diesel

38.660 €

Grundpreis

6,1 l/100 km

Verbrauch

130 kW (177 PS)

Leistung

1997 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeOpel
ModellGrandland X 2.0 Diesel
TypInnovation Automatik
BaureiheGrandland X (10/17 - 07/21)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungZ
Modellstart11/17
Modellende10/19
Baureihenstart10/17
Baureihenende07/21
HSN Schlüsselnummer1844
TSN SchlüsselnummerAHD
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)320 Euro
Grundpreis38660 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeAH01
Leistung maximal in kW (Systemleistung)130
Leistung maximal in PS (Systemleistung)177
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1997 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)130 kW (177 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3750 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4477 mm
Breite1856 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2098 mm
Höhe1609 mm
Radstand2675 mm
Bodenfreiheit maximal188 mm
Wendekreis11,1 m
Rampenwinkel14,4 Grad
Kofferraumvolumen normal514 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1652 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1575 kg
Zul. Gesamtgewicht2090 kg
Zuladung515 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast85 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,5 s
Höchstgeschwindigkeit211 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,1 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)160 g/km
Tankgröße53,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter17,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control Plus
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm Plus
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfer190 Euro
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferPaket
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung800 Euro
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; ab 03/10: 12 Monate europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis38660 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio R 4.0 IntelliLink
Digitaler Radioempfang (DAB)230 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung150 Euro
Navigation900 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Lederausstattung2200 Euro
Metallic-Lackierung595 Euro
Anhängerkupplung695 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Opel Grandland X 1.2 DI Turbo
Opel Grandland X 2.0 Diesel
Opel Grandland X 1.5 Diesel
Opel Grandland X 1.6 DI Turbo Hybrid
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (130 kW / 177 PS)
Opel Grandland X 2.0 Diesel
2,5
2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

2,6

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

2,6

Verarbeitung

2,6

Verarbeitung

2,6

Verarbeitung

2,5
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

3,0

Alltagstauglichkeit

3,1

Alltagstauglichkeit

3,3
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,0

Licht und Sicht

3,0

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,0

Ein-/Ausstieg

2,0

Ein-/Ausstieg

1,9

Ein-/Ausstieg

1,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,4
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,4

Kofferraum-Variabilität

2,5

Kofferraum-Variabilität

2,5

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2

Innenraum

2,3

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

2,3

Bedienung

2,3

Bedienung

2,3

Bedienung

2,5
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,5

Multimedia/Konnektivität

2,6

Multimedia/Konnektivität

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,7
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,3

Raumangebot hinten

2,2

Raumangebot hinten

2,5

Raumangebot hinten

2,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,1

Innenraum-Variabilität

3,1

Innenraum-Variabilität

3,1

Innenraum-Variabilität

3,3
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,6

Komfort

2,6

Komfort

2,4
Federung

Federung

3,1

Federung

3,1

Federung

3,1

Federung

2,8
Sitze

Sitze

2,6

Sitze

2,6

Sitze

2,4

Sitze

2,4
Innengeräusch

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,5

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,0

Klimatisierung

2,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,4

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

1,9

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

1,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,1

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

2,1
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,6

Fahreigenschaften

2,7

Fahreigenschaften

2,6

Fahreigenschaften

2,5
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7

Fahrstabilität

2,7

Fahrstabilität

2,6

Fahrstabilität

2,6
Lenkung

Lenkung

2,7

Lenkung

2,7

Lenkung

2,7

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

2,4

Bremse

2,8

Bremse

2,5

Bremse

2,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,5

Passive Sicherheit - Insassen

2,5

Passive Sicherheit - Insassen

2,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,6

Fußgängerschutz

3,6

Fußgängerschutz

3,6

Fußgängerschutz

3,6
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,2

Umwelt/EcoTest

3,0

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

3,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,4

Verbrauch/CO2

4,9

Verbrauch/CO2

3,9

Verbrauch/CO2

3,3
Schadstoffe

Schadstoffe

3,0

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,4

Schadstoffe

4,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

397

/ Monat

31,8 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

162 €

Fixkosten

120 €

Werkstattkosten

114 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung320 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/19/22
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des Opel Grandland

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Opel Grandland

Aufgetretene Pannen
  • Öldruck

    2018

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

4.4

2019

5.7

2018

10.5

2017

2016

2015

2014

2013

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl61 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0211 Punkte
Testdatum04/2018

Ecotest im Detail

Verbrauch4,8 / 6,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,0 / 5,9 / 8,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 217 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 1 mg/km

CO: 8 mg/km

NOx: 34 mg/km

Partikelmasse: 0,3 mg/km

Partikelanzahl: 0,00555 10/km

Leistung130 kW
Hubraum1997 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI
MotorartDiesel
Max.Drehmoment400 Nm bei 2000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC EcoTest kommt der Opel Grandland X 2.0 Diesel auf eine Co2-Bilanz von 217 g/km - nur 11 von 60 Punkten gibt es dafür. Daraus ergibt sich ein Verbrauch von 6,9 l/100 km. Das SUV genehmigt sich im Stadtverkehr 7,0 l, über Land 5,9 l und auf der Autobahn 8,2 l/100 km. Bei den Schadstoffen fällt der Rüsselsheimer mit Harnstoffeinspritzung positiv auf. Daher sammelt der Opel hier volle 50 Zähler und kommt damit insgesamt auf 61 Punkte, was drei Sterne im ADAC EcoTest bedeutet.