






1 von 5
Testergebnis
April 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
- Wirtschaftlichkeit
3,0
0ADAC Urteil Autotest
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
körpergerechte Sitze
komfortables und sicheres Fahrwerk (FlexRide)
hervorragendes optionales Lichtsystem
Schwächen
mäßige Rundumsicht
hohe Werkstatt- und Reifenkosten
Fazit zum Opel Astra 2.0 CDTI Start&Stop Design Edition (12/10 - 07/11)
Der kräftigste Diesel im Astra-Programm ist der 2,0-l-CDTI. Er lässt den Opel mit seinen 160 PS bei Bedarf flott unterwegs sein, hält sich aber beim Verbrauch zurück. Im ADAC EcoTest genehmigt sich der Selbstzünder 5,1 l Diesel alle 100 km. Zusammen mit den insgesamt sauberen Abgasen kann er vier von fünf EcoTest-Sterne erreichen. Die übrigen Qualitäten des Astra finden sich auch in dieser Variante. Das sichere Fahrwerk bietet mit seinen optionalen adaptiven Dämpfern auch auf langen Strecken einen angenehmen Komfort. Sehr zu empfehlen sind die AGR-Sitze, die viele Einstellmöglichkeiten bieten und die vorderen Insassen bequem sitzen lassen. Die Verarbeitungsqualität ist gut, die mit vielen Knöpfen überzogene Mittelkonsole bedarf einer gewissen Eingewöhnung, um alle Funktionen auf Anhieb zu beherrschen. In der Summe seiner Eigenschaften ist der Astra in jedem Fall ein interessantes Angebot zu einem angemessenen Preis, der bei 24.765 Euro für die getestete Variante beginnt.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Astra 2.0 CDTI Start&Stop Design Edition (12/10 - 07/11) als PDF.
PDF ansehen