Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz Viano lang 2.0 CDI DPF Ambiente Automatik (05/05 - 09/06)

Mercedes-Benz Viano lang 2.0 CDI DPF Ambiente Automatik (05/05 - 09/06) 1

1 von 4

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Mercedes-Benz Viano lang 2.0 CDI DPF Ambiente Automatik (05/05 - 09/06)

Viano lang 2.0 CDI DPF

41.371 €

Grundpreis

8,9 l/100 km

Verbrauch

80 kW (109 PS)

Leistung

2148 ccm

Hubraum

Allgemein

Motor und Antrieb

Maße und Gewichte

Karosserie und Fahrwerk

Messwerte Hersteller

Sicherheitsausstattung

Herstellergarantien

Preise und Ausstattung

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz Viano 2.0 CDI
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

45.425 €

Informationen zur Berechung

Kosten Steuer und Versicherung

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz Viano

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode