






1 von 5
Testergebnis
September 2011
- Karosserie/Kofferraum
1,8
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungsqualität
großzügiges Platzangebot im Innenraum
neue Siebengang-Automatik
sicheres Fahrwerk
niedriger Verbrauch
Schwächen
Motor etwas kernig und nicht frei von Vibrationen
sehr teuer in der Anschaffung und im Unterhalt
Fazit zum Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell Elegance 7G-TRONIC PLUS (04/11 - 01/13)
Der Kombi der Mercedes E-Klasse bietet einen enorm großen Kofferraum: deutlich über 500 l findet man in dieser Klasse kaum, und wenn nur in Vans. Denen hat der Stuttgarter aber seinen deutlich niedrigeren Verbrauch voraus. Nur 6,0 l Diesel pro 100 Kilometer im ADAC EcoTest sind eine beachtliche Leistung für ein knapp 1,9 Tonnen schweres Auto, das zudem beim Komfort und bei der Sicherheit keinerlei Kompromisse fordert. Wenn man schon nach dem Haar in der Suppe sucht, dann ist es vielleicht der kernige Motorklang und die unter Last leichten Vibrationen - die Sechszylinder bieten hier bessere Laufkultur. Die Siebengang-Automatik verrichtet ihre Arbeit gewissenhaft und zurückhaltend, ihr liegt die gediegene Fahrweise deutlich mehr als die pseudo-sportliche. Ansonsten ist das Fahrwerk sehr sicher und komfortabel abgestimmt und rundet den E 220 CDI T als gelungenes Gesamtpaket ab, das letztlich nur einen wirklichen Haken hat: der Preis von über 50.000 Euro. Aber das gehört so bei Mercedes.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell Elegance 7G-TRONIC PLUS (04/11 - 01/13) als PDF.
PDF ansehen