






1 von 5
Testergebnis
November 2011
- Karosserie/Kofferraum
1,8
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
1,6
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungsqualität
großzügiges Platzangebot im
Innenraum
sicheres Fahrwerk
sehr niedriger Verbrauch
umfangreiche Sicherheitssysteme
Schwächen
sehr teuer in der Anschaffung und im Unterhalt
Fazit zum Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell Elegance (02/11 - 01/13)
Das Größte am E-Klasse T-Modell ist sein Kofferraum: Ein Volumen von über 500 l ist beachtlich und sonst nur bei Vans zu finden. Erheblich kleiner fällt dagegen der Verbrauch des 2,1-l-Vierzylinder-Diesels aus. 5,5 l Diesel pro 100 km sind für diese Klasse sehr gering. Zumal man auf nichts verzichten muss: Die Fahrleistungen mit dem 170-PS-Motor sind absolut ausreichend, und neben dem kernigen Klang geht auch die Laufkultur in Ordnung. Das Fahrwerk ist auf Komfort getrimmt und lässt sich selbst von schlechten Straßen nicht aus der Ruhe bringen. Sicher abgestimmt ist es in jedem Fall. Wie überhaupt der Bereich Sicherheit bei der E-Klasse großgeschrieben wird. Unzählige Assistenzsysteme sind verfügbar, das meiste leider gegen Aufpreis. Unterm Strich ist das E 220 CDI T-Modell ein sicheres und komfortorientiertes Auto, das aber seinen Preis hat: ab knapp 48.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell Elegance (02/11 - 01/13) als PDF.
PDF ansehen