Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 5
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 1
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 2
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 3
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 4
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 5
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

August 2010

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,2

Komfort

2,2

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

1,6

Sicherheit

2,1

Umwelt/EcoTest

1,9

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung

  • einfache Bedienung

  • sicheres Fahrverhalten

  • hohe passive Sicherheit

  • geringer Wertverlust

  • sehr sauberes Abgas

  • exakte schaltbares & gut abgestuftes Getriebe

Schwächen

  • mäßiger Fußgängerschutz

  • teuer in der Anschaffung

Fazit zum Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11)

BlueEFFICIENCY steht bei Mercedes für verbrauchsoptimierte Fahrzeuge. Wirkliche Verbrauchsrekorde kann der C 180 CGI aber nicht aufstellen. Mit einem durchschnittlichen Testverbrauch von 6,9 Liter auf 100 Kilometer landet er nur im Mittelfeld. Der Motor zeigt sich im Fahrbetrieb allerdings kräftig, agil und kultiviert. Verarbeitung, Bedienung und Sicherheit sind typisch für die Marke Mercedes auf Top-Niveau. Das optionale Sportfahrwerk mag nicht recht zum Fahrzeug passen. Es ist sehr straff ausgelegt und bietet wenig Komfort. Der hohe Grundpreis von 34.290 € kann mit Hilfe der umfangreichen Ausstattungsliste in ungeahnte Höhen geschraubt werden. Zumindest hat die C-Klasse einen sehr stabilen Restwertverlauf und ist im Falle eines Fahrzeugwechsels ein gefragter Gebrauchtwagen.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY Avantgarde (04/10 - 01/11) als PDF.

PDF ansehen
C 180 CGI BlueEFFICIENCY

34.290 €

Grundpreis

6,7 l/100 km

Verbrauch

115 kW (156 PS)

Leistung

1796 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellC 180 CGI BlueEFFICIENCY
TypAvantgarde
BaureiheC-Klasse (204) Limousine (03/07 - 01/11)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW204
Modellstart04/10
Modellende01/11
Baureihenstart03/07
Baureihenende01/11
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerABK
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)110 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis34290 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode271952
Leistung maximal in kW (Systemleistung)115
Leistung maximal in PS (Systemleistung)156
Drehmoment (Systemleistung)250 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1796 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)115 kW (156 PS) / 250 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4586 mm
Breite1770 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2008 mm
Höhe1447 mm
Radstand2760 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,8 m
Kofferraumvolumen normal475 l
Rücksitzbank umklappbarPaket
Leergewicht (EU)1485 kg
Zul. Gesamtgewicht1990 kg
Zuladung505 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/45R17W
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
Runflat333 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,0 s
Höchstgeschwindigkeit225 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,2 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)157 g/km
Tankgröße59,0 l
Tankgröße (optional)66,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten405 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierung48 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
Kindersitz integriert393 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-Scheinwerfer1012 Euro
LichtsensorSerie
Regensensor131 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis34290 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe833 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 CD
Navigation1499 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
AlufelgenSerie
Lederausstattung1952 Euro
Metallic-Lackierung916 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz C 220 CDI
Mercedes-Benz C 180 Kompressor
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
Mercedes-Benz C 250 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY
5 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse (115 kW / 156 PS)
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY
2,1
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

1,3

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,9

Kofferraum-Volumen

3,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,0

Kofferraum-Variabilität

4,6
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3

Innenraum

2,3

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

1,7

Bedienung

1,9

Bedienung

1,5

Bedienung

1,8

Bedienung

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,7

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,0

Komfort

1,8

Komfort

2,0

Komfort

2,1

Komfort

2,2
Federung

Federung

1,9

Federung

1,9

Federung

1,9

Federung

2,4

Federung

2,7
Sitze

Sitze

1,9

Sitze

1,9

Sitze

1,7

Sitze

1,7

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,4

Innengeräusch

2,1

Innengeräusch

1,8

Innengeräusch

2,1
Klimatisierung

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

1,8

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

2,2

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,4

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

1,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,2

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

1,8

Fahrleistungen

1,1

Fahrleistungen

1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,3

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,5

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,3

Getriebeabstufung alt

1,3
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,5

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,8

Fahrstabilität

1,7
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0
Lenkung

Lenkung

1,7

Lenkung

1,8

Lenkung

1,8

Lenkung

1,7

Lenkung

1,7
Bremse

Bremse

1,6

Bremse

1,1

Bremse

1,1

Bremse

2,4

Bremse

1,8
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,9

Sicherheit

2,0

Sicherheit

2,1

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

2,3

Kindersicherheit

2,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,9

Fußgängerschutz

3,9
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,8

Umwelt/EcoTest

2,1

Umwelt/EcoTest

1,2

Umwelt/EcoTest

2,0

Umwelt/EcoTest

1,9
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,4

Verbrauch/CO2

3,6

Verbrauch/CO2

1,8

Verbrauch/CO2

2,4

Verbrauch/CO2

2,7
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

0,7

Schadstoffe

0,6

Schadstoffe

1,6

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

365

/ Monat

29,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

172 €

Fixkosten

103 €

Werkstattkosten

89 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung110 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/19/19
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz C-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 12/2009 - 10/2010 * mit 4-/6-Zylinderdiesel und Dieselkraftstofffilterheizung
November 2010
RückrufdatumNovember 2010
AnlassUndichter Dieselkraftstofffilter
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Limousine (02/08 - 01/11), C-Klasse AMG T-Modell (02/08 - 01/11), C-Klasse Limousine (03/07 - 01/11), C-Klasse T-Modell (09/07 - 01/11), E-Klasse AMG Limousine (07/09 - 01/13), E-Klasse AMG T-Modell (02/10 - 01/13), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), G-Klasse AMG Station-Wagen lang (09/08 - 06/12), G-Klasse Station-Wagen lang (09/08 - 06/12), GLK-Klasse (06/08 - 03/12), GL-Klasse (05/09 - 07/12), M-Klasse (10/08 - 07/11), M-Klasse AMG (10/08 - 12/10), R-Klasse (05/07 - 05/10), S-Klasse AMG Limousine (06/09 - 05/13), S-Klasse Limousine (06/09 - 05/13), Sprinter, Sprinter Kombi (04/06 - 08/13), Viano (07/03 - 08/10), Viano Fun (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo (07/06 - 08/10), Vito Kombi (10/03 - 08/10), Vito Mixto (10/03 - 08/10)
Variantemit 4-/6-Zylinderdiesel und Dieselkraftstofffilterheizung
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12/2009 - 10/2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge12.600 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Dieselkraftstofffilter mit integrierter Heizung können im oberen Verschlussbereich der Entwässerungsöffnung undicht werden und dadurch Dieselkraftstoff austreten. Die Händler tauschen die Kraftstofffilter gegen eine modifizierte Version aus. Die Aktion läuft seit Nov. 2010 dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 01. Jun 2009 bis 28. Feb. 2010
Oktober 2010
RückrufdatumOktober 2010
AnlassUndichte Servoleitung führt zu Ölverlust
Betroffene Modelle C-Klasse Limousine (03/07 - 01/11), C-Klasse T-Modell (09/07 - 01/11), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01. Jun 2009 bis 28. Feb. 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge60.000 (Deutschland) 85.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Hochdruckleitung an der Servopumpe wurde mit zu geringem Anzugsmoment befestigt. Dadurch kann es zum Leckölaustritt am Schlussstutzen kommen und letztlich zum Ausfall der Lenkkraftunterstützung. Je nach Verkehrssituation kann die dann deutlich höhere Lenkkraft zu Fahrproblemen führen. Die Händler prüfen die Verschraubung und ziehen diese mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment nach. Wenn bereits Öl ausgetreten ist, wird dabei auch die O-Ring-Dichtung am Anschlussstutzen der Druckleitung zur Servopumpe erneuert. Die Aktion läuft seit Okt. 2010, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz C-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Zündschloss

    2012-2014

  • Anlasser

    2001-2006, 2009-2010

  • Einspritzdüse/Injektor

    2002

  • Kraftstoffpumpe

    2001-2002

  • Lenkung allgemein

    2007-2011

  • Starterbatterie

    2007-2009

  • Zündschloss

    2007-2014

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

1.6

2018

3.5

2017

5.5

2016

5.4

2015

9.9

2014

12.6

2013

15.6

2012

15.2

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl83 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0233 Punkte
Testdatum07/2010

Ecotest im Detail

Verbrauch6,7 / 6,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch8,7 / 5,5 / 7,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß157 / 161 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung115 kW
Hubraum1796 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartOtto
Max.Drehmoment250 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Nur durchschnittlich fallen die Verbrauchsmessungen des kleinen Direkteinspritzers aus. Der gemittelte Testverbrauch liegt bei 6,9 l/100 km. In der Stadt verbraucht er 8,7 Liter, auf Landstraßen 5,5 Liter und auf Autobahnen 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß beträgt 161 g/km, wofür er beim ADAC-EcoTest 33 Punkte erhält.Der Schadstoffanteil im Abgas geht gegen Null. Beim ADAC-EcoTest erhält der C 180 CGI verdient volle 50 Punkte. Kombiniert mit den CO2-Punkten bekommt er insgesamt 83 Punkte und somit vier Sterne.