Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 5
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 1
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 2
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 3
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 4
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 5
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2008

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,2

Komfort

2,0

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

1,4

Sicherheit

2,0

Umwelt/EcoTest

1,2

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

2,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitung

  • einfache Bedienung

  • komfortables Fahrwerk

  • sicheres Fahrverhalten

  • kräftige Bremse

  • hohe passive Sicherheit

  • niedriger Verbrauch

Schwächen

  • eher knappes Platzangebot hinten

  • etwas höheres Fahrgeräusch

  • teuer in der Anschaffung

Fazit zum Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09)

Was unterscheidet das Modell BlueEFFICIENCY vom Standard 180er? Zunächst einmal treibt den Wagen ein neuer Motor mit nur 1,6 Litern Hubraum bei gleicher Leistung an, der für erstaunlich gute Fahrleistungen sorgt. Scheiben, Reifen und Räder werden leichter. Den Luftwiderstand verbessern ein glatter Unterboden, eine Teilabdeckung der Kühlermaske sowie überarbeitete Außenspiegel und Rückleuchten. Dazu gibt es eine längere Übersetzung, eine Servolenkung, deren Pumpe sich bei Geradeausfahrt abschaltet und eine Schaltpunktanzeige im Tacho. Das Resultat kann sich sehen lassen: im ADAC-Test ist der Wagen um fast 2 Liter sparsamer, als der normale C 180 Kompressor. Lob verdient auch hier die gute Verarbeitung und die relativ einfache Bedienbarkeit im Innenraum. Bei der Sicherheit lässt sich Mercedes nicht lumpen; neben einem sicheren Fahrwerk und standfesten Bremsen gibt es eine umfangreiche Airbagausstattung. Auf Wunsch ist auch ein Pre-Safe-System, eine abgespeckte Variante aus der S-Klasse, zu haben. Insgesamt eine solide Mittelklasse-Limousine mit günstigem Verbrauch. Der auf der ersten Blick niedrigere Einstiegspreis von 30.613 Euro für das Sparmodell entpuppt sich bei genauem Hinsehen als Mogelpackung, da hier z.B. das Radio extra bezahlt werden muss, so dass man unter dem Strich doch etwas teurer kommt. Aber durch den niedrigeren Verbrauch hat sich das schnell amortisiert.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY Classic (04/08 - 01/09) als PDF.

PDF ansehen
C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY

30.613 €

Grundpreis

6,5 l/100 km

Verbrauch

115 kW (156 PS)

Leistung

1597 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellC 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
TypClassic
BaureiheC-Klasse (204) Limousine (03/07 - 01/11)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW204
Modellstart04/08
Modellende01/09
Baureihenstart03/07
Baureihenende01/11
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerBCZ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)108 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis30613 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode274910
Leistung maximal in kW (Systemleistung)115
Leistung maximal in PS (Systemleistung)156
Drehmoment (Systemleistung)230 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Kompressor
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1597 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)115 kW (156 PS) / 230 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2800 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4586 mm
Breite1770 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2008 mm
Höhe1447 mm
Radstand2760 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,8 m
Kofferraumvolumen normal475 l
Rücksitzbank umklappbarPaket
Leergewicht (EU)1465 kg
Zul. Gesamtgewicht1950 kg
Zuladung485 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/60R16V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
Runflat298 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,5 s
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)155 g/km
Tankgröße66,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten399 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierung42 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
Xenon-Scheinwerfer994 Euro
LichtsensorSerie
Regensensor119 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis30613 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe821 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
Radio893 Euro
Radio - BezeichnungAudio 20 CD
Navigation1856 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
AlufelgenSerie
Lederausstattung1940 Euro
Metallic-Lackierung881 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz C 220 CDI
Mercedes-Benz C 180 Kompressor
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
Mercedes-Benz C 250 CDI BlueEFFICIENCY
Mercedes-Benz C 180 CGI BlueEFFICIENCY
5 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der Mittelklasse (115 kW / 156 PS)
Mercedes-Benz C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
1,9
2,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

1,3

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

3,1

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,9

Kofferraum-Volumen

3,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,0

Kofferraum-Variabilität

4,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3

Innenraum

2,3

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

1,7

Bedienung

1,9

Bedienung

1,5

Bedienung

1,8

Bedienung

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,7

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,4

Raumangebot hinten

3,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,0

Komfort

1,8

Komfort

2,0

Komfort

2,1

Komfort

2,2
Federung

Federung

1,9

Federung

1,9

Federung

1,9

Federung

2,4

Federung

2,7
Sitze

Sitze

1,9

Sitze

1,9

Sitze

1,7

Sitze

1,7

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,4

Innengeräusch

2,1

Innengeräusch

1,8

Innengeräusch

2,1
Klimatisierung

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

1,8

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

2,2

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,4

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

1,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,2

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

1,8

Fahrleistungen

1,1

Fahrleistungen

1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,3

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,5

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,3

Getriebeabstufung alt

1,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,5

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,8

Fahrstabilität

1,7
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0

Kurvenverhalten alt

1,0
Lenkung

Lenkung

1,7

Lenkung

1,8

Lenkung

1,8

Lenkung

1,7

Lenkung

1,7
Bremse

Bremse

1,6

Bremse

1,1

Bremse

1,1

Bremse

2,4

Bremse

1,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,9

Sicherheit

1,9

Sicherheit

2,0

Sicherheit

2,1

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

1,9

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

2,3

Kindersicherheit

2,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,9

Fußgängerschutz

3,9
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,8

Umwelt/EcoTest

2,1

Umwelt/EcoTest

1,2

Umwelt/EcoTest

2,0

Umwelt/EcoTest

1,9
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,4

Verbrauch/CO2

3,6

Verbrauch/CO2

1,8

Verbrauch/CO2

2,4

Verbrauch/CO2

2,7
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

0,7

Schadstoffe

0,6

Schadstoffe

1,6

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

352

/ Monat

28,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

176 €

Fixkosten

98 €

Werkstattkosten

77 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung108 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/18/18
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB273 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz C-Klasse

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumOktober 2010
AnlassUndichte Servoleitung führt zu Ölverlust
Betroffene Modelle C-Klasse Limousine (03/07 - 01/11), C-Klasse T-Modell (09/07 - 01/11), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01. Jun 2009 bis 28. Feb. 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge60.000 (Deutschland) 85.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Hochdruckleitung an der Servopumpe wurde mit zu geringem Anzugsmoment befestigt. Dadurch kann es zum Leckölaustritt am Schlussstutzen kommen und letztlich zum Ausfall der Lenkkraftunterstützung. Je nach Verkehrssituation kann die dann deutlich höhere Lenkkraft zu Fahrproblemen führen. Die Händler prüfen die Verschraubung und ziehen diese mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment nach. Wenn bereits Öl ausgetreten ist, wird dabei auch die O-Ring-Dichtung am Anschlussstutzen der Druckleitung zur Servopumpe erneuert. Die Aktion läuft seit Okt. 2010, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellMercedes-Benz C-Klasse, 2009
Betroffene BaugruppeBatterie: Unterspannung
MangelbeschreibungBatterie leer ( Dez. 2010 u. Jan. 2011 ). Aussage Hersteller ich fahre zu wenig, deshalb kann sich die Batterie nicht genügend aufladen. Ich müßte mir ein Ladeerhaltungsgerät kaufen (Preis 79,64 €)
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel9000
Leistung in kW115
Hubraum1597

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl84 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0235 Punkte
Testdatum11/2008

Ecotest im Detail

Verbrauch6,5 / 6,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch8,5 / 5,1 / 7,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß155 / 155 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung115 kW
Hubraum1597 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartOtto
Max.Drehmoment230 Nm bei 2800 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 l Super pro 100 km liegt der C180 Kompressor BlueEfficiency in einem - für einen Benziner - sehr guten Bereich, fast zwei Liter unter dem des normalen C 180 Kompressor. Innerorts verbraucht der Wagen im Rahmen des ADAC-EcoTestzyklus 8,5 l, außerorts 5,1 l und auf der Autobahn 7,0 Liter Super auf 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering. Der Motor könnte auch schon die angepeilten Grenzwerte der Euro-5-Norm erfüllen.