






1 von 5
Testergebnis
November 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,9
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
sichere Fahreigenschaften
bärenstarker Motor mit angemessenem Verbrauch
umfangreiche Systeme für aktive und passive Sicherheit
Schwächen
extrem hoher Anschaffungspreis
sehr teure Extras
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Mercedes-Benz C 350 CDI T-Modell Avantgarde 7G-TRONIC PLUS (04/11 - 07/14)
Im Facelift der C-Klasse steckt jetzt auch der überarbeitete 3-l-Turbodiesel. Das Aggregat leistet stramme 265 PS und liefert ein maximales Drehmoment von üppigen 620 Nm. Die Kraft im Überfluss sorgt für hervorragende Fahrleistungen. Dank aktueller Sparmaßnahmen wie Start-Stopp und Rekuperation hält sich der Verbrauch in Grenzen: 6,5 l Diesel pro 100 km sind es im ADAC EcoTest. Letztlich kommt es aber stark auf die Vernunft des Fahrers an, denn ein Bleifuss erhöht den Spritkonsum erheblich. Die Siebengangautomatik wiederum belohnt ruhige Fahrweise mit ausgesprochen niedrigen Drehzahlen, was das Fahren entspannt macht. Das sichere Fahrwerk ist in der Avangarde-Variante recht straff abgestimmt. Wer es gemütlicher will, kann die Elegance-Ausstattung mit Komfortfahrwerk wählen. Die zahlreichen Annehmlichkeiten im ausreichend großen Innenraum tragen zum stressfreien Reisen bei, vieles will Mercedes jedoch extra bezahlt haben. Überhaupt ist der einzige wirkliche Kritikpunkt an diesem gelungenen Gesamtpaket der enorme Preis: bei knapp 50.000 Euro geht’s los.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 350 CDI T-Modell Avantgarde 7G-TRONIC PLUS (04/11 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen