






1 von 5
Testergebnis
September 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
ausreichende Fahrleistungen
sparsamer Motor
sichere Fahreigenschaften
hohes Sicherheitsniveau
gut zugänglicher Kofferraum
Schwächen
mäßiger Fußgängerschutz
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Mercedes-Benz C 200 CDI T-Modell Avantgarde (03/11 - 07/14)
Die Kombivariante der C-Klasse erhielt nun ein dezentes Facelift. Viele Fahrerassistenzsysteme, die man bisher nur von den teureren Modellen kannte, sind jetzt auch in der C-Klasse erhältlich. Das Fahrerassistenzpaket Plus beinhaltet neben den sehr gut funktionierenden Spurhalte- und Totwinkelassistenten auch ein Abstandsregelsystem inklusive Notbremsassistent. Dadurch wird die Fahrsicherheit enorm erhöht. Der C 200 CDI gefällt durch seinen sparsamen und dabei ausreichend kräftigen Antrieb, der sich gut für lange Autobahnetappen eignet. Trotz der lediglich 136 PS fühlt man sich nie untermotorisiert. Im ADAC EcoTest wurde ein Verbrauch von 5,0 l/100 km ermittelt. Eine 7-Stufen-Automatik gibt es optional. Das ausgewogene Fahrwerk und die bequemen, optional erhältlichen Multikontursitze sorgen für hohen Fahrkomfort. Der Kofferraum ist zwar nicht unbedingt riesig, doch dank ebener Ladefläche und großer Heckklappe sehr gut zugänglich. Verarbeitung und Bedienung liegen typisch für die Marke Mercedes auf Top-Niveau. Die getestete Variante ist ab 38.395 Euro erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 200 CDI T-Modell Avantgarde (03/11 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen