






1 von 5
Testergebnis
November 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
ausgeklügelte Details
hoher Fahrkomfort
starker, kulivierter Motor
sichere Straßenlage
gute Bremsen
hohe passive Sicherheit
großes Händlernetz
Schwächen
hinten unübersichtlich
hoher Verbrauch
sehr teuer
Fazit zum Mercedes-Benz C 280 Avantgarde (03/05 - 01/07)
Mercedes bietet auch in der C-Klasse den neu überarbeiteten 3,0-Liter-Sechszylinder an. Dieser sehr kultivierte Motor begeistert mit üppiger Leistung und kultiviertem Lauf, bei allerdings hohem Verbrauch. Serienmäßig ist das manuelle Sechgang-Getriebe, in Kombination mit der 7-Gang-Automatik fährt sich die komfortable Reiselimousine noch souveräner. Das gediegene, konservativ gehaltene Interieur verwöhnt die Insassen mit unzähligen bestellbaren Komfort-Extras (meist hoher Aufpreis). Die Fahrwerksabstimmung bietet trotz ihrer straffen Tendenz hohen Komfort. Der Grundpreis ist allerdings beachtlich: 35.252 €. Konkurrenten sind Audi A4, BMW 3er, Jaguar X-Type, Saab 9-3, Volvo S 60.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 280 Avantgarde (03/05 - 01/07) als PDF.
PDF ansehen