






1 von 5
Testergebnis
April 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
umfangreiche Ausstattung
sehr großer Kofferraum
kräftiger Motor mit Rußfilter
niedriger Verbrauch
aktiv/passiv sicher
Schwächen
kein Reserverad
brummiger, dröhnender Motor
keine Automatik erhältlich
hinten kurze Kopfstützen
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD DPF Top (04/08 - 11/08)
Der beliebte Kombi ist nun 6,5 cm länger, die hauptsächlich dem Kofferraum zugute kommen, der nun 480 l fasst. Der innenraum bleibt von der Karosserievergrößerung weitgehend unberührt. Positiv - trotz der Längenzunahme ist der Mazda 6 Kombi (je nach Ausstattung) bis zu 35 kg leichter geworden. Außerdem ist der Unterboden jetzt so glattflächig, dass der cw-Wert noch niedriger wurde. Beides zusammen macht sich im Verbrauch bemerkbar, denn der neue 6er braucht im Schnitt 0,3 l Diesel auf 100 km weniger. Ansonsten erfreut der leicht überarbeitete Motor mit ordentlich Kraft, was für flotte Fortbewegung sorgt. Kleiner Wermutstropfen ist allerdings das Dröhnen, wenn die Nadel des Drehzahlmessers den Wert von 3500 U/min überschreitet. In der Top-Version ist fast alles Wichtige vorhanden, sogar Xenon und eine Klimaautomatik. Es fehlt eigentlich nur noch das Navigationssystem, das allerdings mit 2.300 € teuer ist. Auch hinsichtlich Sicherheitssausstattung ist der Neue ganz en voque, natürlich mit 5 Sternen beim EuroNCap-Crashtest. Fazit: ein rundherum praktischer Familienkombi, der kaum Wünsche offen lässt und zudem so zuverlässig sein sollte, wie sein Vorgänger. Das kostet allerdings: 31.000 €.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD DPF Top (04/08 - 11/08) als PDF.
PDF ansehen