Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 5
Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 1
Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 2
Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 3
Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 4
Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 5
Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 1

1 von 5

1 von 5Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Dezember 2010

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

2,8

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

2,6

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

2,6

Umwelt/EcoTest

2,5

ADAC Urteil Autotest

2,6

Autokosten

3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • leichte Bedienung

  • vorne gutes Raumangebot

  • direkte Lenkung

  • knackige Schaltung

  • gute Sicherheitsausstattung

  • ESP Serie

Schwächen

  • keine Automatik lieferbar

  • hinten geringe Kniefreiheit

Fazit zum Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12)

Mazda hat seinem Kleinwagenmodell 2 ein kleines Facelift verpasst. Viel hat sich nicht geänder, nur leichte Retuschen an der Front und Kleinigkeiten wie ein anders gestaltetes Handschuhfach verraten die neue Variante. Unter der Motorhaube wartet ein 1,3-l-Vierzylinder-Benziner auf seinen Einsatz. Er verrichtet recht kultiviert und ausreichend kräftig seinen Dienst, braucht dafür aber hohe Drehzahlen. Beim Verbrauch kann er keine Glanzpunkte setzen, es fehlen ihm noch aktuelle Spritsparmaßnahmen. Im Innenraum geht’s vorn geräumig zu, hinten wird’s für Erwachsene deutlich enger. Erfreulich ist die gute Ausstattung: Sechs Airbags und ESP sind immer dabei, in der Active-Variante zusätzlich eine Klimaautomatik, Sitzheizung und Alufelgen. Das relativiert dann den Preis von 15.190 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum Mazda 2 1.3 Active (10/10 - 01/12) als PDF.

PDF ansehen
2 1.3

15.190 €

Grundpreis

5,1 l/100 km

Verbrauch

62 kW (84 PS)

Leistung

1349 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMazda
Modell2 1.3
TypActive
Baureihe2 (DE) (08/10 - 02/15)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungDE
Modellstart10/10
Modellende01/12
Baureihenstart08/10
Baureihenende02/15
HSN Schlüsselnummer7118
TSN SchlüsselnummerADU
TSN Schlüsselnummer 2AEX
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)46 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis15190 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeZJ
Leistung maximal in kW (Systemleistung)62
Leistung maximal in PS (Systemleistung)84
Drehmoment (Systemleistung)121 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1349 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)62 kW (84 PS) / 121 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3900 mm
Breite1695 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1960 mm
Höhe1475 mm
Radstand2490 mm
Bodenfreiheit maximal150 mm
Wendekreis9,8 m
Kofferraumvolumen normal250 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank469 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank787 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1035 kg
Zul. Gesamtgewicht1485 kg
Zuladung450 kg
Anhängelast gebremst 12%900 kg
Anhängelast ungebremst500 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße185/55R15V

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h12,6 s
Höchstgeschwindigkeit172 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)119 g/km
Tankgröße43,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMechanischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
NebelscheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis15190 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung420 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mazda 2 1.3
Mazda 2 1.6 CD
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kleinwagen mit Schrägheck (62 kW / 84 PS)
Mazda 2 1.3
2,6
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0

Karosserie/Kofferraum

3,0
Verarbeitung

Verarbeitung

2,9

Verarbeitung

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

3,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,0

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,1

Kofferraum-Variabilität

3,0
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8

Innenraum

2,9
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

2,6
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,5

Raumangebot vorn

2,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,0

Raumangebot hinten

4,0
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,7

Komfort

3,0
Federung

Federung

2,8

Federung

3,0
Sitze

Sitze

2,7

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9

Innengeräusch

3,3
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3

Klimatisierung

3,1
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,6

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,5

Fahrleistungen

1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,2

Schaltung/Getriebe

2,4
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,4
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,7
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,3

Kurvenverhalten alt

2,5
Lenkung

Lenkung

2,3

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

2,4

Bremse

2,7
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,6

Sicherheit

2,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

2,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,2

Kindersicherheit

3,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,1

Fußgängerschutz

3,1
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,5

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,3

Verbrauch/CO2

3,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,7

Schadstoffe

2,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

283

/ Monat

22,7 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

136 €

Fixkosten

75 €

Werkstattkosten

71 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung46 €
Typklassen (KH/VK/TK)15/13/15
Haftpflichtbeitrag 100%762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des Mazda 2

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 2002 - 2014
Januar 2019
RückrufdatumJanuar 2019
AnlassNicht konforme Auslösung des Airbags bei Crash aufgrund von fehlerhaften Gasgeneratoren.
Betroffene Modelle 2 (08/10 - 02/15), 2 (10/07 - 10/10), 6 (02/08 - 04/10), 6 (05/10 - 02/13), 6 (06/02 - 06/05), 6 (06/05 - 02/08), 6 Kombi (06/02 - 06/05), 6 Kombi (06/05 - 02/08), 6 Stufenheck (02/08 - 04/10), 6 Stufenheck (05/10 - 02/13), 6 Stufenheck (06/02 - 06/05), 6 Stufenheck (06/05 - 02/08), BT-50 (01/07 - 10/08), BT-50 (10/08 - 07/12), CX-7 (10/07 - 09/09), CX-7 (10/09 - 09/13), CX-9, RX-8 (04/03 - 07/09), RX-8 (10/09 - 10/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2002 - 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge277.259 (Deutschland)
Dauer0,3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Gasgeneratoren der vom Rückruf betroffenen Airbags könnten durch stetige Feuchtigkeitseinwirkung bei einem Aufprall in einigen Fällen unnormal auslösen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die Gehäuse der Gasgeneratoren brechen und Fahrzeuginsassen durch umherfliegende Metallteile getroffen werden. Abhilfemaßnahme: Austausch der betroffenen Gasgeneratoren gegen modifizierte Bauteile.
Bauzeitraum: 2007 bis 2010
März 2017
RückrufdatumMärz 2017
AnlassSitzverstelleinheit kann brechen
Betroffene Modelle 2 (08/10 - 02/15), 2 (10/07 - 10/10), 3 (05/09 - 09/11), 3 Stufenheck (05/09 - 09/11), 6 (02/08 - 04/10), 6 (05/10 - 02/13), 6 Kombi (04/08 - 04/10), 6 Kombi (05/10 - 02/13), 6 Stufenheck (02/08 - 04/10), 6 Stufenheck (05/10 - 02/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2007 bis 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge96.066 (Deutschland)
Dauer0,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass die Sitzverstelleinheit aufgrund von zu schwachem Material bricht oder dass sich Sicherungsscheiben lösen. Dies verursacht zunächst Geräusche, im schlimmsten Fall kann die Sitzhöhe nicht mehr eingestellt werden. Prüfung der Sitzverstelleinheit auf Risse. Falls die Sitzverstelleinheit reparabel ist, Einbau von entsprechenden Verstärkungen an der Sitzverstelleinheit. Falls die Sitzverstelleinheit gemäß irreparabel ist, Austausch der Sitzverstelleinheit gegen eine modifizierte Variante. Die Aktion läuft seit Juni 2017 und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2: Dez.2012 bis Okt.2014 CX-3: Feb.2015 bis Dez.2015 CX-9: Sep.2013 bis Okt.2014
Juli 2016
RückrufdatumJuli 2016
AnlassDie Verschraubung zwischen Federbeinen und Achsträger lockert sich
Betroffene Modelle 2 (08/10 - 02/15), CX-3 (06/15 - 06/18), CX-9
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2: Dez.2012 bis Okt.2014 CX-3: Feb.2015 bis Dez.2015 CX-9: Sep.2013 bis Okt.2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge166 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationWegen unzureichendem Anzugsmoment (Softwarefehler des Schraubroboters) der Befestigungsschraube des Federbeins am Achsträger kann sich die Mutter lösen und im ungünstigsten Fall die Verbindung von Federbein zum Achsschenkel trennen. Dann wäre das Fahrzeug nicht mehr lenkbar und es besteht erhöhte Unfallgefahr. Die Händler überprüfen das Anzugsmoment der Verschraubung und tauschen ggfs. die Verbindungsschraube und Mutter aus. Die Aktion wurde im Juli 2016 gestartet, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl70 Punkte
Schadstoffe43 Punkte
C0227 Punkte
Testdatum11/2010

Ecotest im Detail

Verbrauch5,1 / 5,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,6 / 4,5 / 7,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß119 / 131 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung62 kW
Hubraum1349 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartOtto
Max.Drehmoment121 Nm bei 3500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Mazda 2 1.3 Active liegt bei 5,9 l Super alle 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 131 g pro Kilometer. Im EcoTest reicht das nur für 27 Punkte. Innerorts benötigt der kleine Japaner 6,6 l, außerorts 4,5 l und auf der Autobahn 7,4 l Super pro 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind gering, auffällig zeigen sich aber die hohen Kohlenmonoxid-Werte im anspruchsvollen Autobahnzyklus, sie liegen mit über 14 g pro Kilometer deutlich zu hoch und deuten auf einen unterdimensionierten Katalysator hin. Dieser schlechte Wert führt auch zu dem für einen Benziner eher mäßigen Ergebnis von 43 von 50 Punkten im Bereich Schadstoffe. Zusammen mit den CO2-Punkten reicht es aber dennoch für 70 Punkte und damit gerade so für vier von fünf Sternen.