Ford Tourneo Courier: Preiswert, praktisch, gut?

Nach dem Ende des Fiesta ist der neue Hochdachkombi Tourneo Courier neben dem Puma die günstigste Möglichkeit, einen aktuellen Ford zu fahren. Für das Geld gibt es jede Menge Platz. Testfahrt, Daten und Preise.
Ford Tourneo Courier kleiner Bruder des Tourneo Connect
Auf nur 4,34 Metern Länge gute Platzverhältnisse
Akzeptabler Preis: mit 125 PS ab 25.450 Euro zu haben
Zunächst mal eine möglichst simple Erklärung für alle Auto-Interessierten, die regelmäßig an Modellstruktur und Namensgebung der nützlichen Fahrzeuge von Ford verzweifeln: "Transit" steht für die Nutzfahrzeuge und "Tourneo" für die entsprechenden Pkw-Derivate. Die komplette Palette an Pkw-Ablegern von klein nach groß heißt demzufolge Tourneo Courier, Tourneo Connect (baugleich mit dem VW Caddy), und Tourneo Custom. Parallel zu den drei Erstgenannten gibt es die vor allem gewerblich genutzten Lieferwagen-Modelle mit dem Vornamen Transit.
Viel Platz im Tourneo Courier

Die Neuzugänge Tourneo Courier (ab 25.450 Euro) und Transit Courier (ab 22.100 Euro) basieren auf der Fiesta/Puma-Plattform und werden wie auch der Puma im rumänischen Werk Craiova zusammengebaut. Während die Kölner den Pkw-Tourneo als "multifunktionales Auto für aktive Menschen jeden Alters" einstufen, soll der Nutzfahrzeug-Transit den modernen, flexiblen und praktischen Stadtlieferwagen geben. Zwei Einschätzungen, die sich bei den ersten Probefahrten mit den Neuzugängen als treffend erwiesen.
Im Vergleich zu ihren Vorgängern haben die zwei neuen Kuriere deutlich an Ausstrahlung gewonnen. Speziell in der zumindest optisch leicht offroadig ausgelegten Version Active geben sie die Alleskönner im zeitgemäßen SUV-Look. Nach Ford-Definition handelt es sich um ein "elegantes, urbanes Design". Selbiges kommt schon mal ganz erfreulich rüber, aber natürlich zählen bei Hochdachkombis die inneren Werte deutlich stärker. Beide Versionen bieten auf 4,34 Metern Außenlänge wirklich eine Menge Platz.
Im Pkw Tourneo Courier sind bis zu fünf Passagiere gut untergebracht, weit öffnende Schiebetüren im Fond qualifizieren den Neuzugang unter anderem als Kinder-Transporter mit besonders entspannten An- und Abschnall-Aktionen. Der Kofferraum variiert laut Hersteller je nach Position der Rückbank von 750 bis 2162 Liter. Das sind 162 bis 323 Liter mehr als bisher.
Bildergalerie: Ford Tourneo Courier

1 von 5