





1 von 7
Testergebnis
Juni 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
klassenbezogen großer Kofferraum
geringer Schadstoffausstoß
Schwächen
geringes Raumangebot hinten
hoher Verbrauch/CO2-Ausstoß
hinten schwache Heizung
Fazit zum Fiat Panda 1.2 8V Lounge (03/12 - 12/13)
Eine neue Generation des Fiat Panda ist seit März 2012 auf dem deutschen Markt erhältlich. Komplett neu entwickelt ist das Auto aber nicht. Es basiert auf dem bekannten Fiat 500. So umging Fiat die EU-Richtlinie, die seit November 2011 bei allen neu entwickelten Modellen ESP serienmäßig vorschreibt. Überhaupt verfolgt das Unternehmen weiterhin die Philosophie "Sicherheit gegen Aufpreis". ESP und Bremsassistent sind nur bei der höchsten Ausstattungsvariante Lounge serienmäßig. Seitenairbags und das City-Notbremssystem LSCM kosten extra. Der neue kann vieles besser als der alte Panda, der noch bis Jahresende weiter produziert wird. Als Quantensprung kann der Modellwechsel aber nicht bezeichnet werden. Der 1.2 8V Motor ist vom Vorgänger bekannt und sorgt auch im neuen Modell für nur mäßige Verbrauchswerte. Ab günstigen 9.990 Euro kann man Panda fahren, die getestete Lounge-Ausstattung ist ab 11.490 Euro zu haben. Die Unterhaltskosten liegen aber nur im Mittelfeld.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat Panda 1.2 8V Lounge (03/12 - 12/13) als PDF.
PDF ansehen