Dacia Jogger Facelift 2025: Mehr Leistung für den Familienvan

• Lesezeit: 4 Min.
Aufnahmen des Dacia Jogger
Dacia Jogger mit neuen Leuchten. ADAC Redakteur Andreas Huber hat sich das Facelift-Modell angesehen© Dacia

Dacia überarbeitet den Jogger und legt dabei nicht nur bei der Optik Hand an. Neben neuen Leuchten verpasst der Hersteller seinem Familienauto auch neue Motoren. Alle Infos.

  • Jogger erhält 2026 eine Modellpflege

  • Frische Optik und neues Infotainment

  • Neue Antriebe mit mehr Leistung

Dacia überarbeitet gerade sein bestehendes Portfolio und hält beliebte Modelle fit für die kommenden Jahre. Neben Sandero und Sandero Stepway bekommt auch der Jogger ein Facelift. Frische Leuchten, neue Dekore und ein verbessertes Infotainment halten den Wagen am Zahn der Zeit ohne dabei das bewährte Konzept des optional auch als Siebensitzer erhältlichen Jogger über den Haufen zu werfen.

Damit soll sich der Rumäne bis zur nächsten Modellgeneration weiterhin mit VW Caddy, Peugeot Rifter und Renault Kangoo, aber auch dem VW Touran messen können.

Neue Tagfahrleuchten für den Jogger

Aufnahmen des Dacia Jogger
Auch am Heck bekommt der Jogger neue Leuchten. Der Charakter des Autos bleibt aber© Adrien Cortesi

Der überarbeitete Jogger ist vor allem an seinen Scheinwerfern und Rückleuchten zu erkennen. Die neue Lichtsignatur ist modern und soll an ein umgedrehtes "T" erinnern. Auch am Heck findet sich eine markantere Lichtsignatur. Außerdem gibt es neben neuen Radzierblenden und Alufelgen einen serienmäßigen Karosserieschutz bestehend aus zum Teil recycelten Materialen.

Neues Lenkrad und frisches Infotainment

Aufnahmen des Dacia Jogger
Erstkontakt mit dem gelifteten Jogger. Der Innenraum wirkt dank neuem Infotainment und neuem Lenkrad deutlich moderner© Dacia

Im Cockpit zieht das aus Duster und Bigster bekannte Lenkrad ein. Es verfügt je nach Motorisierung sogar über Schaltwippen und liegt gut in der Hand. Dahinter befindet sich ein digitales Kombiinstrument mit 7-Zoll-Diagonale. Ebenfalls neu ist das 10,1-Zoll-Infotainment für den Jogger. Es erlaubt drahtloses Apple Carplay sowie Android Auto und macht den Innenraum deutlich moderner.

Damit das Smartphone genug Strom erhält, gibt es für den Jogger zudem eine induktive Ladeschale. Auf Wunsch ziehen in den Familienwagen neue Sitzbezüge ein, auch die Dekore wurde angepasst. Die Ausströmer der Lüftungsdüsen erhalten ein Re-Design. Die Variabilität bleibt dem Jogger erhalten, auch künftig wird es den Van wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen geben.

Ausstattung: Erstmals 360-Grad-Sicht

Aufnahmen des Dacia Jogger
Im Jogger kommen trotz des neuen Infotainments weiterhin klassische Tasten zum Einsatz© Adrien Cortesi

Zum Facelift ziehen in den Jogger Features ein, die den Alltag erleichtern und die Fahrt sicherer machen sollen. So gibt es gegen Aufpreis eine 360-Grad-Kamerasicht, die das Rangieren erleichtern soll. Die Außenspiegel lassen sich nun elektrisch anklappen und die Fahrtüchtigkeit und Aufmerksamkeit der Person am Steuer wird per Kamera überwacht.

Motorisierungen: Bis zu 155 PS im Jogger

Aufnahmen des Dacia Jogger
Hinter der neuen Kühlermaske verstecken sich zum Facelift auch neue Motoren. Das Thema Autogas bleibt bei Dacia interessant© Adrien Cortesi

In der Basis wird der Dacia Jogger weiterhin mit dem TCe 110 Benzinmotor (110 PS) angetrieben. Hier werden die Gänge manuell über ein 6-Gang-Schaltgetriebe sortiert. Neu ist dagegen der Eco-G 120 (120 PS), der den bisherigen Eco-G 100 ersetzt. Der Motor hat mehr Leistung und zum Facelift zudem einen größeren Aktionsradios im Autogasbetrieb.

Anstelle 40 Liter kann der Jogger nämlich künftig 48,8 Liter Flüssiggas im Tank speichern. Neben der 6-Gang-Handschaltung bietet Dacia diese Motorisierung künftig auch mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Weil das noch nicht reicht, spendieren die Rumänen dem Jogger eine neue Top-Motorisierung. Der Hybrid 155 ersetzt den bisherigen Hybrid 140 im Familienauto. Der Vollhybrid besteht aus einem 1,8 Liter großen Vierzylinder-Benziner mit 109 PS und einem 50 PS starken Elektromotor. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 155 PS. Im Alltag soll der Jogger so angetrieben bis zu 80 Prozent der Stadtstrecken elektrisch zurücklegen können. In der Praxis dürfte es etwas weniger sein, der ADAC Autotest wird hier Klarheit schaffen.

Neuer Dacia Jogger: Preis und Marktstart

Preise nennt Dacia bislang noch nicht für das Facelift-Modell. Aktuell startet der Jogger ab 17.990 Euro, daran wird sich wohl auch die aufgefrischte Version orientieren. Marktstart ist im Frühjahr 2026.

Dacia Jogger vor Facelift im Test

Frontaufnahme des neuen Dacia Jogger Hybrid in terracotta-rot, parkend am Meer
Der ADAC testete bereits das Vorfacelift des Jogger in unterschiedlichen Versionen© Dacia

Den aktualisierten Jogger konnte der ADAC zwar noch nicht ausgiebig testen, das Vor-Facelift-Modell musste sich dagegen bereits im Autotest beweisen. Hier konnte das Platzangebot des Jogger überzeugen, ebenso der angemessene Fahrkomfort und das sicher abgestimmte Fahrwerk. Die schlechten Noten bei der Euro-NCAP-Sicherheitsbewertung steht dagegen auf der Sollseite des Familienvans.

Die ausführlichen Tests zum Jogger vor dem Facelift sind Sie hier

PDF Format
Hier können Sie den ausführlichen Testbericht zum Dacia Jogger TCe 100 Eco-G als PDF herunterladen
PDF Format
Hier können Sie den ausführlichen Testbericht zum Dacia Jogger TCe 110 als PDF herunterladen
PDF Format
Hier können Sie den ausführlichen Testbericht zum Dacia Jogger Hybrid 140 als PDF herunterladen

Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.