Citroën C5 X: Die geschmeidige SUV-Kombi-Limousine

Ein extravaganter Auftritt: Der neue Citroën C5 X
Ein extravaganter Auftritt: Der neue Citroën C5 X© Citroen

Mehr Crossover geht nicht: Mit einer eigenwilligen Mischung aus Limousine, Kombi und SUV bietet Citroën mit dem C5 X wieder ein extravagantes Modell in der anspruchsvollen Mittelklasse an. Testfahrt, Infos, Daten, Preis.

  • Motoren: Zwei Benziner, ein Plug-in-Hybrid

  • Hoher Komfort, viel Platz, erhöhte Sitzposition

  • Marktstart: Mai 2022, ab 35.730 Euro

Egal, wer demnächst im Élysée-Palast regiert: Bei der Wahl zur nächsten Staatskarosse hätte der neue Citroën C5 X beste Chancen. Jede Menge Platz zum entspannten Aktenstudium, ein großer Kofferraum für den Wochenendausflug in die Bretagne, das hochwertige Ambiente des Innenraums und der elegante Auftritt bei der Gästevorfahrt: Das Konzept des C5 X taugt für eine standesgemäße Staatslimousine.

Wobei: "Limousine" stimmt so nicht. Denn Citroën geht mal wieder einen eigenen Weg und kombiniert fünf Jahre nach dem Produktionsende des alten C5 im Nachfolger mit dem Zusatz-X einen höhergelegten SUV mit einem praktischen Kombi im Kleid einer eleganten Limousine. Irgendwie erinnert er an den XM, der 1990 formschön, aber etwas glücklos die DS/GS-Nachfolge antrat – ältere Autofahrer erinnern sich vielleicht noch, jüngere müssen den Link nutzen.

Citroën C5 X: Das Raumwunder

Macht Lust auf beladen: Kofferraum mit 545 Liter Volumen © Citroen

Mit seiner Länge von 4,81 m liegt der C5 X zwischen dem Mittelklassemodell BMW 3er (4,71) und dem BMW 5er (4,96) in der oberen Mittelklasse, hat aber ein wesentlich großzügigeres Platzangebot als sogar die 5er-Limousine, insbesondere bei der üppigen Bein- und Kopffreiheit hinten. Die im Vergleich erhöhte Karosserie und Bodenfreiheit ermöglichen eine hohe Sitzposition mit einem besseren Blick auf die Straße – ein Merkmal, das von SUV-Kunden sehr geschätzt wird. Den Blick nach hinten kann sich der Fahrer oder die Fahrerin wegen Unübersichtlichkeit allerdings fast sparen, hier ist man beim Rangieren auf die serienmäßige Rückfahrkamera angewiesen.

Wer nun aber denkt, dass das großzügige Platzangebot hinten auf Kosten des Kofferaums geht, irrt. Denn dieser wurde wie bei einem Kombi konzipiert und fasst enorme 545 Liter (BMW 5er Touring: 430), bei umgeklappter Rückbank sogar bis zu 1640 Liter, und ist mit seinem flachen Ladeboden, der breiten und funktionellen Öffnung, der niedrigen Ladekante und geraden Seitenwänden bestens beladbar.

"Fahren wie Gott in Frankreich"

Ausdrucksstarkes Heck mit LED-Leuchtsignatur in V-Form © Citroen

Egal, für welche Motorisierung man sich entscheidet: Schon nach den ersten gefahrenen Kilometern denkt man unbewusst wieder an die Geschichte: "Fahren wie Gott in Frankreich" – mit diesem Claim warb Citroën für den außergewöhnlichen Fahrkomfort des Kultautos DS. Und das trifft auch auf den C5 X zu: Im hochwertig gestalteten Innenraum sorgen bester Akustikkomfort dank schallgedämmter Scheiben und kaum wahrnehmbarer Abroll- und Motorgeräusche für himmlische Ruhe, während die Federung das Auto über Fahrbahnunebenheiten hinweggleiten lässt. Lediglich kurze Querfugen sorgen für etwas Unruhe.

Zum entspannten Gleiten passt dann auch die sehr leichtgängige Lenkung, die in der fahrdynamischen Sport-Stellung für die Kurvenfahrt härter eingestellt werden kann – und das sollte sie auch, weil die dann spürbare Kurvenneigung so etwas besser abgefangen wird. Hier ist die Plug-in-Hybridversion im Vorteil: Sie hat ein adaptives Fahrwerk, das über die verschiedenen Fahrmodi auch die Effektivität der Federung einstellt.

Citroën C5 X: 360-Grad-Blick in den Innenraum

Zum entspannten Reisen gehört die leichte Bedienbarkeit – und auch hier macht der C5 X seine Sache gut. Citroën führt hier eine komplett neue Infotainment-Schnittstelle ein, die voll auf Konnektivität ausgerichtet und mit dem 12-Zoll-HD-Touchscreen, vier USB-Typ-C-Anschlüssen sowie einer Induktionslademöglichkeit für das Smartphone verbunden ist.

Der Touchscreen ist dabei wie ein Tablet konzipiert – die Oberfläche kann den eigenen Präferenzen angepasst werden, Einstellungen und Widgets werden auf dem Home-Bildschirm angezeigt und die Steuerung funktioniert über die vom Tablet erlernten Gesten. Und neue erlernt man schnell: Das gesamte Menü wird zum Beispiel erst bei einer Drei-Finger-Berührung sichtbar.

Zum Glück gibt es auch noch klassische Drehsteller für die schnelle Klimatisierung und darüberliegende Tasten für die Direktanwahl wichtiger Funktionen. Allerdings liegen die im Schatten einer Kante des Armaturenbretts, weshalb man zum Drücken doch sehr genau hinschauen muss.

Der Citroën C5 X in Bildern

C5 X: Zwei Benziner, kein Diesel

SUV-mäßig erhöhte Karosserie mit eleganter Seitenlinie © Citroen

Als Basismotorisierung dient ein 131-PS-Dreizylinder-Benziner, der ab 35.730 Euro ausschließlich in der Ausstattung "Feel Pack" erhältlich ist. Doch diese Ausstattung ist mit einem aktiven Notbremsassistenten, Verkehrszeichen- und Aufmerksamkeitserkennung, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie einem aktiven Spurhalteassistenten schon umfangreich.

Ab dem für 40.930 Euro erhältlichen Ausstattungsniveau "Shine" erhöht sich die Serienausstattung um den Autobahn-Assistenten für halbautonomes Fahren der Stufe 2, ein großes Head-up-Display, Toter-Winkel-Fernerkennung, Rear Cross Traffic Alert, beheizbares Lederlenkrad und induktives Laden für Smartphones.

Der C5 X wird dann immer mit dem von uns gefahrenen 133 kW/180 PS starken Benzinmotor angetrieben. Der sehr kultivierte, kräftige Motor passt mit der sanft schaltenden 8-Gang-Automatik sehr gut zur C5-Charakteristik. Und dank seinem direkt anliegendem Drehmoment von 300 Nm vermisst man einen Diesel nicht.

Plug-in-Hybrid mit 60 km elektrischer Reichweite

Mit dem kräftigen Plug-in-Motor gelingt auch jede Kurvenhatz © Citroen

Doch erste Wahl sollte der neue Plug-in-Hybrid sein – nicht nur wegen seiner Systemleistung von 165 kW/224 PS und des maximalen Drehmoments von starken 360 Nm, sondern auch wegen seines attraktiven Preises: Der startet bei 44.980 Euro, was abzüglich des Umweltbonus 37.803 Euro bedeutet. Der 1,6-Liter-Vierzylinder leistet 133 kW/180 PS, der Elektromotor 81 kW/110 PS. Die 8-Gang-Automatik lenkt die Kraft auf die Vorderachse und so beschleunigt die Hybridversion von 0-100 km/h in 7,9 Sekunden bei einer Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h bzw. rein elektrisch von 135 km/h. Im elektrischen Fahrbetrieb verfügt die 12,4 kWh-Batterie des C5 X Hybrid über eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern nach WLTP.

60 Kilometer Reichweite wird vielen Kunden im Alltag reichen, doch es bedeutet auch, dass ein Hybrid-C5-X bis spätestens Juli 2023 zugelassen sein muss, will man die Förderung einstreichen und damit auch ein E-Kennzeichen. Denn danach gilt für Plug-in-Hybride eine elektrische Mindestreichweite von 80 Kilometern.

Schade ist auch, dass Citroën dem C5 X nur einen einphasigen On-Board-Charger mit 3,7 kW-Ladeleistungen spendiert. Denn selbst mit dem optionalen 7,4-kW-Ladegerät (400 Euro) dauert der Ladevorgang schon zwei Stunden – und da wird eine Kaffeepause an der Autobahn doch recht lang.

Das hat uns gefallen: Sehr laufruhige Motoren, viel Platz in Fond und Kofferraum, komfortable Federung, angenehm leise Akustik, hochwertige Materialen, gute Serienausstattung.

Das hat uns weniger gefallen: Keine Adaptionsmöglichkeit der Federung bei den Benzinern, geringe Ladeleistung beim Plug-in-Hybrid.

Technische Daten Citroën C5 X, Preis

Technische Daten (Herstellerangaben)

Citroen C5 X PureTech 130 Stop&Start Feel Pack EAT8 (ab 02/22)

Citroen C5 X PureTech 180 Stop&Start Shine EAT8 (02/22 - 10/22)

Citroen C5 X Hybrid 225 Stop&Start Feel Pack e-EAT8 (02/22 - 12/22)

Motorart

Otto
Otto
PlugIn-Hybrid

Hubraum (Verbrennungsmotor)

1.199 ccm
1.598 ccm
1.598 ccm

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

96
133
165

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

131
181
224

Drehmoment (Systemleistung)

230 Nm
300 Nm
360 Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

5.500 U/min
5.500 U/min
6.000 U/min

Antriebsart

Vorderrad
Vorderrad
Vorderrad

Beschleunigung 0-100km/h

11,3 s
8,8 s
7,9 s

Höchstgeschwindigkeit

213 km/h
230 km/h
233 km/h

Reichweite WLTP (elektrisch)

-
-
63 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

136 g/km
147 g/km
27 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

6,0 l/100 km
6,5 l/100 km
1,2 l/100 km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

-
-
12,4

Batteriekapazität (Netto) in kWh

-
-
11,3

Ladeleistung (kW)

-
-
AC:1,8-22,0

Kofferraumvolumen normal

545 l
545 l
485 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

1.640 l
1.640 l
1.580 l

Leergewicht (EU)

1.493 kg
1.542 kg
1.797 kg

Zuladung

412 kg
388 kg
388 kg

Anhängelast ungebremst

745 kg
750 kg
750 kg

Anhängelast gebremst 12%

1.050 kg
1.600 kg
1.350 kg

Garantie (Fahrzeug)

2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.805 mm x 1.815 mm x 1.485 mm
4.805 mm x 1.815 mm x 1.485 mm
4.805 mm x 1.815 mm x 1.485 mm

Grundpreis

36.850 Euro
43.430 Euro
45.100 Euro

Hier finden Sie noch viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.