






1 von 5
Testergebnis
Februar 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot auf den Vordersitzen
sehr sauberes Abgas
sicheres Fahrwerk
gute Fahrleistungen
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
hohe Unterhaltskosten
hoher Wertverlust
Fazit zum Citroen C3 VTi 95 Exclusive (01/10 - 11/12)
Seit Mitte Januar 2010 ist das aktuelle Modell des Citroen C3 auf dem Markt. Anfangs wird er nur als Benziner mit Motorleistungen zwischen 44 kW und 88 kW und mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe angeboten. Im Laufe des Jahres 2010 ist dann die stärkste Benzinmotorisierung auch mit einer Vier-Gang-Automatik erhältlich. Ebenso erscheinen dann die beiden Dieselmotoren mit Motorleistungen von 68 kW und 82 kW. Der schwächere der beiden hat ein Fünf-Gang-Schaltgetriebe, der stärkere besitzt auch einen sechsten Gang. Eine große Besonderheit ist die sogenannte Zenith-Windschutzscheibe, eine Panoramascheibe, die sehr weit, bis über die Köpfe der vorderen Passagiere, ins Dach hinein gezogen ist. In der getesteten Exclusive-Ausstattung sind viele nützliche Ausstattungen bereits serienmäßig an Bord. Dies führt aber auch zu einem beachtlichen Testwagenpreis von 20.180 €.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C3 VTi 95 Exclusive (01/10 - 11/12) als PDF.
PDF ansehen