






1 von 5
Testergebnis
Mai 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot auf den Vordersitzen
sauberes Abgas
sicheres Fahrwerk
ESP immer serienmäßig
Schwächen
hinten wenig Platz
recht hoher Verbrauch
Fazit zum Citroen C3 1.4 Advance (01/10 - 06/10)
Der C3 von Citroen tritt hier in der Benziner-Variante mit 73 PS und 1,4 Liter Hubraum an. Der Motor arbeitet unspektakulär und bietet ausreichende Fahrleistungen, nur bei hohen Drehzahlen wird er dröhnend laut. Auch beim Verbrauch kann er keine Glanzleistungen setzen, aber das Abgas ist sehr sauber. Im Innenraum wird vorne viel Platz geboten, hinten sitzt sich's jedoch eng. Das Fahrwerk ist sehr sicher abgestimmt und bietet guten Komfort, auch auf schlechten Straßen - hier ist der kleine Citroen ganz weit vorn in seiner Klasse. Die Serienausstattung des Advance ist eher mager, selbst eine empfehlenswerte Klimaanlage kostet 1.100 Euro Aufpreis. Aber vorbildlich: ESP gibt’s serienmäßig. Und da der Kaufpreis mit 13.250 Euro nicht übertrieben hoch ausfällt, kann man den kleinen Franzosen durchaus in die engere Wahl nehmen.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C3 1.4 Advance (01/10 - 06/10) als PDF.
PDF ansehen