






1 von 5
Testergebnis
August 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,1
- Motor/Antrieb
0,9
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,7
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Premiumqualität und sehr gute Verarbeitung
sehr sicher und mit modernster Technik ausgestattet
gutes Platzangebot im Innenraum
gigantische Fahrleistungen
Schwächen
wenig umweltfreundlicher Verbrauch
nicht alle 7er-Ausstattungen lieferbar
enorm teuer in Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum BMW ActiveHybrid 7 Automatic (04/10 - 07/12)
Im Test beeindruckt der AcitveHybrid 7 mit seiner enormen Leistung: 465 PS und 700 Nm Drehmoment. Die Beschleunigung steht selbst einem Supersportwagen gut. Wenn man diese Leistungen ausnutzt, kann freilich der Verbrauch nicht mehr mit den versprochenen 9,4 l/100 km mithalten, sondern pendelt sich deutlich über 10 l/100 km ein. Andererseits lassen sich die angegebenen Verbrauchswerte mit viel Disziplin am Gaspedal und vorausschauender Fahrweise durchaus erreichen. Die sonstigen Qualitäten des ActiveHybrid 7 sind aus den "normalen" 7ern bekannt: sehr hohes Sicherheitsniveau, ausgezeichnete Verarbeitung, jede Menge Luxus. Einschränkungen muss man durch die Hybrid-Technik keine machen, nur der Kofferraum fällt etwas kleiner aus, weil die Lithium-Batterie dort Platz findet. Unterm Strich ist der ActiveHybrid 7 nicht wirklich umweltfreundlich, bietet aber noch mehr Leistung als ein 750i bei weniger Verbrauch. Trotz umfangreicher Ausstattung und bei aller Liebe zu moderner Technik - müssen es wirklich 105.900 Euro Grundpreis sein?
Der ausführliche Testbericht zum BMW ActiveHybrid 7 Automatic (04/10 - 07/12) als PDF.
PDF ansehen