






1 von 5
Testergebnis
November 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,2
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,6
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
hervorragende Sitze
Allrad-Aktivlenkung lieferbar
sehr gute aktive und passive Sicherheitsausstattung
viele Hightec-Extras lieferbar
günstiger Verbrauch
schadstoffarm nach Euro 6
Schwächen
sehr teure Anschaffung
Kofferraum nicht variabel
Fazit zum BMW 730d BluePerformance Automatic (09/09 - 07/12)
In der Oberklasse liefert BMW das fahraktivste Auto. Mit seiner optionalen Integral-Aktivlenkung (Allradlenkung) und dem Wankausgleich Dynamic-Drive kaschiert der 7er gekonnt seine Größe. Dank all der ausgefeilten Technik muss man dabei nicht auf den üblichen Luxus verzichten. Die Komfortsitze verwöhnen die Insassen und lassen selbst lange Strecken zur Entspannungsfahrt werden. Das Geräuschniveau ist dank aufwendiger Dämmung und kultiviertem Motor angenehm niedrig. Der Sechszylinder-Diesel sorgt für standesgemäße Fahrleistungen, verbraucht dabei aber trotzdem nicht viel Sprit: 7,4 l/100 km im ADAC EcoTest sind ein guter Wert. Zudem werden die Abgase nach Euro-6-Norm gefiltert (BluePerformance-Kat). Sicherheitstechnisch ist der 7er auf dem neuesten Stand, neben Radartempomat, Nachtsichtfunktion und Kollisionswarnung sind auch Spurwechselassistent und Spurverlassenswarnung lieferbar. Der einzige wirkliche Haken an diesem Technikwunder ist der Preis: Schon die 74.790 Euro Grundpreis sind sehr viel Geld, mit all den beschriebenen Annehmlichkeiten ausgestattet kostet das Auto knapp 100.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 730d BluePerformance Automatic (09/09 - 07/12) als PDF.
PDF ansehen