






1 von 5
Testergebnis
Februar 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorn
viele Assistenzsysteme erhältlich
helle LED-Scheinwerfer lieferbar
durchzugsstarker Motor
Schwächen
wuchtige A-Säulen stören beim Abbiegen
geringe Zuladung (430 kg)
Mittelsitz im Fond nicht für Kindersitze geeignet
teuer in der Anschaffung
Fazit zum BMW 218i Active Tourer (09/14 - 02/18)
BMW geht mit dem 2er Active Tourer neue Wege und das nicht nur bauformbedingt. Erstmals wird ein BMW von einem aufgeladenen Dreizylinder-Ottomotor angetrieben, dessen Kraft zudem noch an die Vorderräder übertragen wird. Das 136 PS starke Aggregat kann mit einer spontanen Leistungsentfaltung punkten und beschert dem Van ein gutes Ergebnis bei den Fahrleistungsmessungen. Störend sind nur die leichten Antriebseinflüsse in der Lenkung, wenn man stärker beschleunigt. Im EcoTest fährt der BMW mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,7 Litern auf 100 Kilometer ein zufriedenstellendes Ergebnis ein. Die Laufkultur geht für einen Dreizylinder in Ordnung, wenn auch recht deutliche Vibrationen spürbar sind. Das optionale Fahrwerk (Dynamische Dämpfer Control) besitzt selbst im Comfort-Modus eine straffe Grundabstimmung und vermittelt dem Fahrer zusammen mit der aufpreispflichtigen Sportlenkung ein dynamisches Fahrgefühl. Der Innenraum präsentiert sich vorn großzügig und im Fond durchschnittlich bemessen. Die Innenraum-Variabilität kann gegen Aufpreis mit der Sitzverstellung im Fond sowie einer klappbaren Beifahrersitzlehne erhöht werden. Das Verkehrsgeschehen ist dank leicht erhöhter Sitzposition gut überblickbar, allerdings beeinträchtigen die massiven A-Säulen die Sicht beim Abbiegen. Das Sicherheitsniveau des Active Tourer liegt hoch. Es sind viele Assistenzsysteme lieferbar. Vor allem der Driving Assistant und die LED-Scheinwerfer sind echte Kaufempfehlungen. Der 218i Active Tourer kostet in der Basisversion mindestens 27.400 Euro, was für ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse sehr teuer ist.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 218i Active Tourer (09/14 - 02/18) als PDF.
PDF ansehen