






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
viele Assistenzsysteme erhältlich
helle LED-Scheinwerfer lieferbar
hervorragende Fahrleistungen
Schwächen
hoher Verbrauch
wuchtige A-Säulen stören beim Abbiegen
Mittelsitz im Fond nicht für Kindersitze geeignet
sehr teuer
Fazit zum BMW 225i Active Tourer Luxury Line Steptronic (09/14 - 02/18)
BMW bietet den Active Tourer auch mit einem leistungsstarken Turbobenziner an. Der 225i sorgt mit seinen 231 PS für fulminante Fahrleistungen. Nach lediglich 6,6 Sekunden soll der Van die 100 km/h-Marke geknackt haben. Die serienmäßige Automatik harmoniert dabei gut mit dem Motor und sorgt zusammen mit den sicheren Fahreigenschaften für viel Fahrspaß. Weniger harmonisch wirkt dagegen der Frontantrieb, der bei hoher Leistungsabforderung mit den 350 Nm Drehmoment überfordert wirkt. Nicht überzeugen kann der Verbrauch, der im EcoTest bei 7,0 l/100 km liegt - mehr als drei Sterne sind damit im Umweltranking nicht zu holen. Der erste Familienvan aus dem Hause BMW überzeugt schon beim Einsteigen durch sein großzügiges Raumangebot. Auf Wunsch wird die Variabilität des Vans durch eine Sitzverstellung im Fond sowie eine klappbare Beifahrersitzlehne erhöht. Auf den serienmäßigen Ledersitzen (Luxury Line) nimmt man bequem Platz und hat dank der leicht erhöhten Sitzposition eine gute Übersicht auf den umliegenden Verkehr. Die sehr breiten A-Säulen verdecken aber die Sicht beim Abbiegen erheblich. Die Kindersicherheit ist insgesamt gut. Dass der Mittelsitz im Fond aber nicht für Kindersitze geeignet ist, ist unverständlich. Das Sicherheitsniveau des Active Tourer liegt hoch. Es sind viele Assistenzsysteme lieferbar. Vor allem der Driving Assistant und die LED-Scheinwerfer sind echte Kaufempfehlungen. Der 225i Active Tourer kostet in der getesteten Version mindestens 40.300 Euro. Das ist für einen Van in dieser Klasse schlicht übertrieben.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 225i Active Tourer Luxury Line Steptronic (09/14 - 02/18) als PDF.
PDF ansehen