Allgemeine Daten zum BMW 225i Active Tourer Luxury Line Steptronic (09/14 - 02/18)

1 von 5
Testergebnis
Dezember 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
viele Assistenzsysteme erhältlich
helle LED-Scheinwerfer lieferbar
hervorragende Fahrleistungen
Schwächen
hoher Verbrauch
wuchtige A-Säulen stören beim Abbiegen
Mittelsitz im Fond nicht für Kindersitze geeignet
sehr teuer
Fazit zum BMW 225i Active Tourer Luxury Line Steptronic (09/14 - 02/18)
BMW bietet den Active Tourer auch mit einem leistungsstarken Turbobenziner an. Der 225i sorgt mit seinen 231 PS für fulminante Fahrleistungen. Nach lediglich 6,6 Sekunden soll der Van die 100 km/h-Marke geknackt haben. Die serienmäßige Automatik harmoniert dabei gut mit dem Motor und sorgt zusammen mit den sicheren Fahreigenschaften für viel Fahrspaß. Weniger harmonisch wirkt dagegen der Frontantrieb, der bei hoher Leistungsabforderung mit den 350 Nm Drehmoment überfordert wirkt. Nicht überzeugen kann der Verbrauch, der im EcoTest bei 7,0 l/100 km liegt - mehr als drei Sterne sind damit im Umweltranking nicht zu holen. Der erste Familienvan aus dem Hause BMW überzeugt schon beim Einsteigen durch sein großzügiges Raumangebot. Auf Wunsch wird die Variabilität des Vans durch eine Sitzverstellung im Fond sowie eine klappbare Beifahrersitzlehne erhöht. Auf den serienmäßigen Ledersitzen (Luxury Line) nimmt man bequem Platz und hat dank der leicht erhöhten Sitzposition eine gute Übersicht auf den umliegenden Verkehr. Die sehr breiten A-Säulen verdecken aber die Sicht beim Abbiegen erheblich. Die Kindersicherheit ist insgesamt gut. Dass der Mittelsitz im Fond aber nicht für Kindersitze geeignet ist, ist unverständlich. Das Sicherheitsniveau des Active Tourer liegt hoch. Es sind viele Assistenzsysteme lieferbar. Vor allem der Driving Assistant und die LED-Scheinwerfer sind echte Kaufempfehlungen. Der 225i Active Tourer kostet in der getesteten Version mindestens 40.300 Euro. Das ist für einen Van in dieser Klasse schlicht übertrieben.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 225i Active Tourer Luxury Line Steptronic (09/14 - 02/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des BMW 225i Active Tourer Luxury Line Steptronic (09/14 - 02/18)

43.650 €
Grundpreis
6,0 l/100 km
Verbrauch
170 kW (231 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | 225i Active Tourer |
Typ | Luxury Line Steptronic |
Baureihe | 2er-Reihe Active Tourer (F45) Active Tourer (09/14 - 02/18) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | F45 |
Modellstart | 09/14 |
Modellende | 02/18 |
Baureihenstart | 09/14 |
Baureihenende | 02/18 |
HSN Schlüsselnummer | 0005 |
TSN Schlüsselnummer | BWO |
TSN Schlüsselnummer 2 | CJQ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 128 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 43650 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | B48A20B |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 170 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 231 |
Drehmoment (Systemleistung) | 350 Nm |
Kraftstoffart | Super Plus |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 170 kW (231 PS) / 350 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1250 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4342 mm |
Breite | 1800 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2038 mm |
Höhe | 1555 mm |
Radstand | 2670 mm |
Bodenfreiheit maximal | 165 mm |
Wendekreis | 11,3 m |
Kofferraumvolumen normal | 468 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1510 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1505 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1980 kg |
Zuladung | 475 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Van |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R17V |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | 260 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 238 km/h |
Fahrgeräusch | 70 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,1 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 139 g/km |
Tankgröße | 51,0 l |
Tankgröße (optional) | 61,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Vorn und hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse, City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Dynamic Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control III |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Fußgängererkennung | Paket |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | Keine |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 43650 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2440 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | Paket |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 320 Euro |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 300 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
Navigation | 1150 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 690 Euro |
Anhängerkupplung | 800 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,6 | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,7 |
---|---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,3 | Verarbeitung2,3 | Verarbeitung2,3 | Verarbeitung2,3 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit2,7 | Alltagstauglichkeit2,8 | Alltagstauglichkeit3,5 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 | Ein-/Ausstieg2,4 | Ein-/Ausstieg2,6 | Ein-/Ausstieg2,3 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,3 | Kofferraum-Volumen2,5 | Kofferraum-Volumen2,5 | Kofferraum-Volumen2,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,7 | Kofferraum-Variabilität2,2 | Kofferraum-Variabilität2,2 | Kofferraum-Variabilität2,3 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,8 | Innenraum2,0 | Innenraum2,1 | Innenraum2,1 |
---|---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,7 | Bedienung1,7 | Bedienung1,9 | Bedienung1,8 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,7 | Raumangebot vorn1,7 | Raumangebot vorn1,7 | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten3,1 | Raumangebot hinten3,1 | Raumangebot hinten3,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität3,3 | Innenraum-Variabilität2,4 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,1 | Multimedia/Konnektivität- | Multimedia/Konnektivität- | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort2,2 | Komfort2,2 | Komfort2,3 | Komfort2,4 |
---|---|---|---|---|
Federung | Federung2,3 | Federung2,4 | Federung2,4 | Federung2,7 |
Sitze | Sitze2,3 | Sitze2,0 | Sitze2,2 | Sitze2,4 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,9 | Innengeräusch1,9 | Innengeräusch2,2 | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,2 | Klimatisierung2,3 | Klimatisierung2,2 | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,2 | Motor/Antrieb1,7 | Motor/Antrieb2,1 | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen0,6 | Fahrleistungen1,9 | Fahrleistungen1,7 | Fahrleistungen1,3 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,8 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,5 | Schaltung/Getriebe1,4 | Schaltung/Getriebe1,9 | Schaltung/Getriebe1,6 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,3 | Getriebeabstufung alt1,5 | Getriebeabstufung alt2,3 | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,9 | Fahreigenschaften1,9 | Fahreigenschaften2,1 | Fahreigenschaften2,8 |
---|---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität2,5 |
Lenkung | Lenkung2,6 | Lenkung2,5 | Lenkung2,6 | Lenkung2,3 |
Bremse | Bremse1,2 | Bremse1,4 | Bremse1,7 | Bremse3,4 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,6 | Sicherheit1,6 | Sicherheit1,7 | Sicherheit2,6 |
---|---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,1 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,1 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,1 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,7 | Passive Sicherheit - Insassen1,7 | Passive Sicherheit - Insassen1,8 | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,5 | Kindersicherheit1,4 | Kindersicherheit1,5 | Kindersicherheit2,8 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,6 | Fußgängerschutz2,5 | Fußgängerschutz2,6 | Fußgängerschutz4,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 | Umwelt/EcoTest2,2 | Umwelt/EcoTest2,1 | Umwelt/EcoTest3,8 |
---|---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,1 | Verbrauch/CO23,1 | Verbrauch/CO23,0 | Verbrauch/CO24,2 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,7 | Schadstoffe1,2 | Schadstoffe1,1 | Schadstoffe3,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
46.090 €
Informationen zur Berechung
498 € / Monat | 39,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 104 € |
Betriebskosten | 162 € |
Fixkosten | 116 € |
Werkstattkosten | 115 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 128 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/22/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.232 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des BMW 2er-Reihe Active/Gran Tourer
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | März 2021 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund eines fehlerhaften AGR-Kühlers |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Active/Gran Tourer F45/F46 (03/18 - 07/22), 2er-Reihe Active/Gran Tourer F45/F46 (09/14 - 02/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 500.000 (Deutschland) 1.600.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Betroffen ist das Abgasrückführungsmodul (AGR-Modul) bestimmter BMW Diesel-Fahrzeuge. Ein wesentlicher Teil davon ist der AGR-Kühler. In einigen Fällen können kleine Mengen der Glykol-Kühlflüssigkeit austreten und sich im AGR-Modul ansammeln. In Kombination mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren kann dieses Gemisch aus Ablagerungen brennbar werden und sich bei hohen Abgastemperaturen im AGR-Modul entzünden. In seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall zu einem Brand führen können. Abhängig von der Modell- und Motorvariante wird das AGR-Modul überprüft und fehlerhafte Komponenten ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine Erweiterung eines bereits bestehenden Rückrufs. |
Rückrufdatum | Juli 2019 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund einer möglichen Leckage in der Abgasrückführung |
Betroffene Modelle | 1er-Reihe Cabrio E81/E87/E82/E88 (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Cabrio E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 1er-ReiheF20/F21 (03/15 - 06/17), 1er-ReiheF20/F21 (09/11 - 02/15), 2er-Reihe Active Tourer F45/F46 (03/18 - 09/21), 2er-Reihe Active Tourer F45/F46 (09/14 - 02/18), 2er-Reihe Cabrio F22/F23/F87 (02/15 - 06/17), 2er-Reihe Cabrio F22/F23/F87 (07/17 - 07/21), 2er-Reihe Coupé F22/F23/F87 (03/14 - 06/17), 2er-Reihe Coupé F22/F23/F87 (05/17 - 07/21), 2er-Reihe Gran Tourer F45/F46 (03/18 - 07/22), 2er-Reihe Gran Tourer F45/F46 (06/15 - 02/18), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Gran Turismo F30/F31/F34/F80 (06/13 - 06/16), 3er-Reihe Gran Turismo F30/F31/F34/F80 (07/16 - 09/20), 3er-Reihe Limousine F30/F31/F34/F80 (02/12 - 06/15), 3er-Reihe Limousine F30/F31/F34/F80 (07/15 - 10/18), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/08 - 09/12), 3er-Reihe Touring F30/F31/F34/F80 (07/15 - 06/19), 3er-Reihe Touring F30/F31/F34/F80 (09/12 - 06/15), 4er-Reihe Cabrio F32/F33/F36/F82/F83 (03/14 - 02/17), 4er-Reihe Cabrio F32/F33/F36/F82/F83 (03/17 - 09/20), 4er-Reihe Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (03/17 - 05/20), 4er-Reihe Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (10/13 - 02/17), 4er-Reihe Gran Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (03/14 - 02/17), 5er-Reihe Gran Turismo F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Gran Turismo F07/F10/F10M/F11 (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine F07/F10/F10M/F11 (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Limousine F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Touring F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Touring F07/F10/F10M/F11 (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio F06/F12/F13 (03/11 - 12/14), 6er-Reihe Cabrio F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 10/17), 6er-Reihe Coupé F06/F12/F13 (10/11 - 12/14), 6er-Reihe Gran Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe Gran Coupé F06/F12/F13 (06/12 - 12/14), 7er-ReiheF01/F02 (07/12 - 06/15), 7er-ReiheF01/F02 (11/08 - 07/12), X1E84 (07/12 - 06/15), X1E84 (10/09 - 05/12), X1F48 (07/19 - 08/22), X1F48 (10/15 - 05/19), X3F25 (04/14 - 08/17), X3F25 (11/10 - 03/14), X5F15/F85 (11/13 - 07/18), X6E71 (04/12 - 06/14), X6E71 (05/08 - 01/12), X6F16/F86 (08/14 - 06/19) |
Variante | 4- und 6-Zylinder Diesel |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2010 - 12/2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 328.000 (Deutschland) 1.600.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Betroffen ist das Abgasrückführungsmodul (AGR-Modul) bestimmter BMW Diesel-Fahrzeuge. Ein wesentlicher Teil davon ist der AGR-Kühler. In einigen Fällen können kleine Mengen der Glykol-Kühlflüssigkeit austreten und sich im AGR-Modul ansammeln. In Kombination mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren kann dieses Gemisch aus Ablagerungen brennbar werden und sich bei hohen Abgastemperaturen im AGR-Modul entzünden. In seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall zu einem Brand führen können. Abhängig von der Modell- und Motorvariante wird das AGR-Modul überprüft und fehlerhafte Komponenten ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine Erweiterung eines bereits bestehenden Rückrufs. |
Rückrufdatum | Januar 2017 |
Anlass | Airbags fehlerhaft |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Active Tourer F45/F46 (09/14 - 02/18), 2er-Reihe Cabrio F22/F23/F87 (02/15 - 06/17), 2er-Reihe Coupé F22/F23/F87 (03/14 - 06/17), 2er-Reihe Gran Tourer F45/F46 (06/15 - 02/18), 4er-Reihe Cabrio F32/F33/F36/F82/F83 (03/14 - 02/17), 4er-Reihe Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (10/13 - 02/17), 4er-Reihe Gran Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (03/14 - 02/17), 4er-Reihe M4 Cabrio F32/F33/F36/F82/F83 (09/14 - 02/17), 4er-Reihe M4 Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (06/14 - 02/17), 5er-Reihe Gran Turismo F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Limousine F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 5er-Reihe M5 Limousine F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 10/16), 5er-Reihe Touring F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 6er-Reihe Cabrio F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 10/17), 6er-Reihe Gran Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe M6 Cabrio F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe M6 Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 10/17), 6er-Reihe M6 Gran Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 05/18), i3I01 (11/13 - 08/17), i8 Coupé I08 (06/14 - 04/18), X1F48 (10/15 - 05/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2016 - 12/2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 147 (Deutschland) |
Dauer | 1 bis 6 Stunden (je nach Modell) |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Beifahrer-, Kopf-, Knie- und Seiten-Airbags werden zwar elektrisch angesteuert, zünden aber in der ersten Stufe nicht, da das Mischverhältnis des primären Zündmaterials nicht in Ordnung ist. Als Abhilfe werden der bzw. die betroffenen Airbags getauscht. Die Aktion läuft seit Januar 2017 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2017 |
Anlass | Verschluss der Rückbankrückenlehne |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Active Tourer F45/F46 (09/14 - 02/18), X1F48 (10/15 - 05/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 03 (Deutschland) 12 (weltweit) |
Dauer | 2 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | An den betroffenen Fahrzeugen werden die möglicherweise nicht korrekt gefertigten Rücksitzlehnenrahmen durch korrekt gefertigte Bauteile ersetzt. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2015 |
Anlass | Beifahrergurtaufrollmechanismus blockiert oder ist schwergängig |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Active Tourer F45/F46 (09/14 - 02/18), 3er-Reihe Gran Turismo F30/F31/F34/F80 (06/13 - 06/16), 3er-Reihe Limousine F30/F31/F34/F80 (02/12 - 06/15), 3er-Reihe Touring F30/F31/F34/F80 (09/12 - 06/15), 4er-Reihe Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (10/13 - 02/17), 4er-Reihe Gran Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (03/14 - 02/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 09/2014 - 11/2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.600 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Händlers |
Zusätzliche Information | Wegen eines fehlerhaften Sensors im Aufrollmechanismus kann der Beifahrergurt blockieren oder auch nur sehr schwergängig abrollen. Laut Hersteller tritt das Problem vorwiegend bei kalten Temperaturen auf und es ist dann in der Regel kein Anschnallen für den Beifahrer mehr möglich. Die Händler tauschen das gesamte Beifahrergurtsystem aus. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des BMW 2er-Reihe (inkl. Grand- und Active-Tourer)
Riemenscheibe (Kurbelwelle)
2014
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 0.9 |
2020 | 2.1 |
2019 | 4 |
2018 | 6.1 |
2017 | 8.6 |
2016 | 11 |
2015 | 10.7 |
2014 | 11.1 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 62 Punkte |
Schadstoffe | 43 Punkte |
C02 | 19 Punkte |
Testdatum | 09/2014 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,0 / 7,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 8,2 / 5,9 / 8,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 139 / 190 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 170 kW |
Hubraum | 1998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 350 Nm bei 1250 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der CO2-Ausstoß des 225i liegt für diese Fahrzeugklasse hoch. Mit einer CO2-Bilanz von 190 g/km erreicht der Active Tourer nur 19 Punkte im CO2-Kapitel des EcoTest. Der im ADAC EcoTest ermittelte Verbrauch liegt bei hohen 7,0 l/100 km. Innerorts sind es 8,2 l, außerorts 5,9 l und auf der Autobahn 8,3 l/100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas liegen insgesamt recht niedrig, auch wenn im anspruchsvollen Autobahnzyklus der CO-Ausstoß leicht ansteigt. Das reicht für gut 43 von 50 Punkten im Schadstoffkapitel.In der Summe verpasst der 225i Active Tourer mit 62 Punkten deutlich den vierten Stern im ADAC EcoTest und muss sich mit drei von fünf Sternen zufrieden geben.