






1 von 5
Testergebnis
April 2008
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,3
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
vollautomatisches Verdeck
laufruhiger Motor mit kernigem Sound
gute Fahrleistungen
sehr sicheres Fahrwerk
sehr gute Lenkung
innovative Spritspartechniken
Schwächen
kleiner Kofferraum
hoher Verbrauch
teure Extras
teuer in Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum BMW 125i Cabrio (04/08 - 08/09)
Auch in der kleinsten Baureihe bietet BMW ein schickes Cabriolet an, das mit einem Zweiliter-Dieselmotor und verschiedenen Benzinern bestellt werden kann. Hier im Test der 125i, der mit einem Dreiliter-Sechszylinder und 218 PS zügig an den Start geht. Die Fahrleistungen hauen einen subjektiv nicht vom Hocker und der Verbrauch kann in Abhängigkeit der Fahrweise recht hoch sein. Über die Spritspartechniken des EfficientDynamic-Pakets verfügt jedoch auch das Cabrio: Bremsenergie-Rückgewinnung, bedarfsgerechte Steuerung der Nebenaggregate, nur die Start-Stopp-Automatik bleibt noch außen vor. Die Freiluft-Eigenschaften sind erstklassig, das Stoffverdeck öffnet vollautomatisch, auch per Fernbedienung und macht einen hochwertigen Eindruck. Offen halten sich Zugerscheinungen auch bei hohem Tempo im Rahmen. Fahrverhalten sowie aktive und passive Sicherheit liegen auf höchstem Niveau und der Fahrspaß kommt auch nicht zu kurz. Das alles hat seinen Preis: mindestens 36.000 Euro und da fehlen noch viele sinnvolle Extras.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 125i Cabrio (04/08 - 08/09) als PDF.
PDF ansehen