Tanken & Laden
Hier finden Sie alles zu Tankstellen mit konventionellen Kraftstoffen und Informationen zu E-Ladestationen.
Kraftstoffpreise
Diesel | 1,51 €/liter |
Bleifrei Super | 1,50 €/liter |
Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.
Die Durchschnittspreise in Tirol und Vorarlberg liegen deutlich höher als die im Burgenland. Am teuersten ist der Treibstoff an den Hauptdurchgangsstrecken.
Öffnungszeiten und Zahlungsmittel
Kreditkarten werden an allen größeren Tankstellen angenommen.Tankstellen sind in der Regel von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, an Autobahnen und teilweise an Schnell- und Bundesstraßen rund um die Uhr.
Reservekraftstoff / Kanister
Bis zu 10 l Reservekraftsoff dürfen in einem geeigneten Kanister mitgeführt werden.
Autogas (LPG und CNG)
CNG und LPG ist erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (DISH-Anschluss) benötigt.
www.erdgasautos.at www.mylpg.eu LPG & CNG TankstellenverzeichnisInnerhalb der EU kennzeichnen runde Symbole die verschiedenen Benzinsorten, quadratische den Diesel und Rauten gasförmige Kraftstoffe.
Einheitliche KraftstoffbezeichnungenFahren in Österreich
Wichtige Infos zu Tempolimits, Verkehrsbestimmungen und mehr.
Tanken in Nachbarländern
Ladeinfrastruktur in Österreich
Österreich verfügt über ein flächendeckendes Ladenetzwerk. Die Ladestationen befinden sich hauptsächlich entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte. Etwas weniger dicht ist das Netz in ländlichen Gebieten. Das Netz wird weiter ausgebaut.
Jetzt Ladestationen finden
Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Suche schnell die perfekte Ladestation in Ihrer Nähe! Über 120.000 Ladestationen in ganz Europa lassen sich mühelos nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp filtern.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Ladestationen unterschieden:
AC-Ladestationen arbeiten mit Wechselstrom und ermöglichen Normal- bzw. Langsamladen
DC-Ladestationen arbeiten mit Gleichstrom und ermöglichen Schnellladen. Diese sind oft auch mit einem AC-Ladepunkt ausgestattet.
Die wichtigsten Zahlen zum elektrischen Laden | |
---|---|
Anzahl Ladesäulen / Anzahl Ladepunkte | 7.420 / 20.376 |
Anzahl AC-Ladepunkte / Anzahl DC-Ladepunkte | 17.157 / 3.219 |
Anzahl Superlader/ HPC (DC > 150 kW) | 1.287 (6,32 %) |
Gesamtanteil der Schnellladepunkte (DC) | 3,55 % |
Eine Ladestation kann über mehrere Ladepunkte (Steckeranschlüsse) verfügen, die wiederum mit verschiedenen Steckertypen ausgestattet sein können.
Bezahlen an der E-Ladestation
Der größte Anbieter von Ladestationen ist die da emobil GmbH. An deren Stationen kann einfach per da Ladekarte oder ad hoc bezahlt werden. Die meist genutzte Bezahlmethode in Österreich ist Wien-Energie RFID.
ADAC eCharge-Ladekarte
Günstig. Schnell. Überall. So laden ADAC Mitglieder ihr E-Auto.
Jetzt mehr erfahren
Routen planen
Eine Urlaubsreise mit dem Elektroauto sollte im Vorfeld gut geplant werden. ADAC Maps bietet als Planungstool den besten Überblick zu den Ladestationen entlang der gewünschten Routen. Die ADAC Drive App bietet zahlreiche nützliche Informationen zum elektrischen Laden in Österreich. Mit der detaillierten Filterfunktion kann die Suche nach Ladestationen auf das eigene Fahrzeug ausgerichtet werden.
Darüber hinaus gibt die ADAC Drive App Auskunft über die Anzahl der Ladepunkte, die an einer Station zur Verfügung stehen und die Ladestationen können zum Routenplaner in der App hinzugefügt werden.
Urlaub in Österreich? Entspannt unterwegs mit ADAC Maps!

Gut zu wissen
Kostenloses Laden auf österreichischen Supermarkt-Parkplätzen
Auf einigen Supermarkt-Parkplätzen können Kunden kostenlos Ladesäulen nutzen, z.B. bei Hofer oder Spar.
Kostenloses Parken
In einigen Städten wie Wien muss an öffentlichen E-Ladestationen keine Parkgebühr bezahlt werden, solange das E-Fahrzeug lädt.
Weitere Vorteile für E-Fahrzeuge in Österreich
Fahrzeuge mit E-Kennzeichen sind in Österreich von den Umwelt-Tempolimits auf Autobahnen befreit. Für Hybridfahrzeuge gilt diese Ausnahme allerdings nicht.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?