Hausratversicherung und Umzug
Melden Sie uns Ihren Umzug rechtzeitig. Direkt hier. Für einen nahtlosen Übergang des Versicherungsschutzes.
Rechtzeitig anpassen!
Was passiert mit meiner ADAC Hausratversicherung, wenn ich umziehe? Muss ich kündigen? Wie ist mein Hausrat versichert, wenn ich umziehe? Was zahlt die Hausratversicherung bei einem Umzug?Bei einem Umzug müssen Sie Ihre Hausratversicherung nicht kündigen, sondern lediglich Ihren Vertrag anpassen. In der Regel ändern sich die Beiträge aufgrund der angepassten Versicherungssumme und des neuen Wohnorts. Während des Umzugs sind Sie in der alten Wohnung als auch in der neuen Wohnung versichert. Die Übergangsfrist beträgt 3 Monate. Melden Sie uns den Umzug in jedem Fall frühzeitig!
Was muss ich bei Umzug mit der Hausratversicherung tun?
Wenn Sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben und einen Umzug planen, sollten Sie das schnellstmöglich Ihrer Versicherung melden. Bestenfalls, sobald das Umzugsdatum steht, spätestens, wenn Sie in der neuen Wohnung angekommen sind. Grundsätzlich geht bei einem Wohnungswechsel die Hausratversicherung auf die neue Wohnung über. Sie müssen Ihren Versicherungsvertrag bei Umzug nicht kündigen. Allenfalls sollten Sie Ihre Hausratversicherung anpassen, wenn sich die Adresse und die Wohnfläche ändern. Während einer Übergangsfrist von bis zu drei Monaten besteht in der alten als auch in der neuen Wohnung Versicherungsschutz.Ausnahmen
- Bezug einer Zweitwohnung: beziehen Sie eine Zweitwohnung als Nebenwohnsitz, benötigen Sie für die Zweitwohnung eine eigene Hausratversicherung.
- Auslandssemester: Studenten, die für eine bestimmte Zeit ins Ausland gehen, sind über die Hausratversicherung der Eltern mitversichert sofern sie bei ihren Eltern wohnen. Die sogenannte Außenversicherung der Hausratversicherung bietet Versicherungsschutz für maximal 12 Monate .
- Kind zieht aus: zieht Ihr Kind in die erste eigene Wohnung, so benötigt es eine eigene Hausratversicherung.
- WG-Gründung/Wohnung mit dem Partner: Wer eine WG gründet oder mit dem Partner zusammenzieht, kann die Hausratversicherung zusammenlegen. Die Versicherungssumme der Hausratversicherung, die behalten wird, sollte an den Wert des gemeinsamen Hausrats angepasst werden, um eine Unterversicherung zu vermeiden.
- Umzug ins Ausland: geben Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland auf, müssen Sie Ihre Hausratversicherung kündigen. Sie benötigen dann eine Hausratversicherung eines Versicherers im neuen Heimatland.
So melden Sie den Umzug der Hausratversicherung
Sie möchten den Umzug der ADAC Hausratversicherung melden? Halten Sie hierfür folgende Angaben bereit:
Melden Sie der ADAC Hausratversicherung Ihren Umzug schriftlich an vertrag@zuhause.adac.de
- Anschrift der neuen Wohnung
- Datum des Umzugs
- Größe der Wohnung
- Vertrags- bzw. Versicherungsnummer der Hausratversicherung
- Neuanschaffungen oder wegfallende Gegenstände
Melden Sie der ADAC Hausratversicherung Ihren Umzug schriftlich an vertrag@zuhause.adac.de
Wann sich der Versicherungsbeitrag bei Umzug ändert
In den meisten Fällen müssen Sie Ihre Hausratversicherung nicht kündigen, wenn Sie umziehen. Der jährliche Beitrag kann sich in folgenden Fällen ändern:1) Wohnfläche ändert sich
Wenn Sie in eine kleinere oder größere Wohnung ziehen, melden Sie die neue Wohnfläche Ihrer Hausratversicherung. Die Quadratmeterzahl Ihrer Wohnung beeinflusst maßgeblich die Versicherungssumme. Ist die Wohnfläche nach Umzug größer, so steigt die Versicherungssumme. Teilen Sie den Umzug nicht mit, so sind Sie ggf. unterversichert. Im Schadenfall erstattet die Hausratversicherung dann nur einen Teilbetrag.Verkleinert sich die Wohnfläche mit dem Umzug, kann es sein, dass Sie zu viel zahlen.
Die ADAC Hausratversicherung empfiehlt einen Pauschalwert von 700 € pro Quadratmeter für die Berechnung der Versicherungssumme. Da der Beitrag in der Hausratversicherung auch vom Wohnort abhängt, muss es nicht zwingend sein, dass bei einer neuen kleineren Wohnung auch der Beitrag sinkt.
2) Wert des Hausrats verändert sich
Prüfen Sie die Versicherungssumme bei einem Umzug. Durch Aussortieren, Neuanschaffungen oder durch das Zusammenlegen von zwei oder mehr Haushalten kann sich der Wert Ihres Hausrats verändern. Ist Ihr Hausrat nach dem Umzug wertvoller und sind Sie bei der Berechnung der Versicherungssumme nicht dem empfohlenen Pauschalwert der Hausratversicherung gefolgt, so droht eine Unterversicherung. Im Schadenfall leistet Ihre Hausratversicherung dann nur zum Teil, die restlichen Kosten müssen Sie selbst tragen.3) Wohngegend ändert sich
Auch die Wohngegend spielt für die Berechnung der Beiträge eine große Rolle. Es gibt verschiedene Tarifzonen, die eine differenzierte Bewertung der verschiedenen Risiken wie Einbruch oder Überschwemmung abbilden. Je höher das Risiko für Ihre Wohngegend ist, desto höher der Beitrag in der Hausratversicherung. So ist zum Beispiel der Umzug vom Land in eine Stadt meistens mit steigenden Beiträgen verbunden.An dieser Stelle ist bei einem Umzug auch überlegenswert, ob der Abschluss von Zusatzbausteinen, die viele Hausratversicherungen anbieten, sinnvoll ist. Wie zum Beispiel gegen Fahrrad-Diebstahl außerhalb Ihres Zuhauses. Ziehen Sie etwa direkt an einen See oder Fluss, kann es ratsam sein, eine Elementarversicherung für den Hausrat zusätzlich abzuschließen. Diese versichert Ihren Hausrat gegen Schäden nach einer Überschwemmung sowie gegen weitere Extremwetter-Ereignisse. Das Zubuchen solcher Zusatzbausteine im Rahmen eines Umzugs verändert den Beitrag für die neue Wohnung dann ebenfalls.
Wichtig bei einem Umzug
Lassen Sie Ihre Versicherung wissen, wenn Sie in Ihrer neuen Wohnung Sicherheitsschlösser oder z.B. wasserdruckfeste Türen und Fenster eingebaut haben. Viele Hausratversicherungen honorieren gezielte Präventionsmaßnahmen. Wie und in welcher Form können Sie in den meisten Fällen den Versicherungsbedingungen entnehmen oder Sie fragen direkt bei Ihrer Versicherung nach.
Gut zu wissen: in der ADAC Hausratversicherung können Sie sparen, wenn Sie druckwasserdichte Fenster und Türen verbaut haben. Diese müssen nach ift-Richtlinie FE-07/1 2005 (hochwasserbeständige Fenster und Türen) oder vergleichbaren Richtlinien geprüft sein. Können Sie bei einem Überschwemmungsschaden eine entsprechende bauliche Maßnahme an allen überschwemmungs-gefährdeten Öffnungen nachweisen, reduzieren wir Ihren vereinbarten Selbstbehalt um 50 Prozent.
Gut zu wissen: in der ADAC Hausratversicherung können Sie sparen, wenn Sie druckwasserdichte Fenster und Türen verbaut haben. Diese müssen nach ift-Richtlinie FE-07/1 2005 (hochwasserbeständige Fenster und Türen) oder vergleichbaren Richtlinien geprüft sein. Können Sie bei einem Überschwemmungsschaden eine entsprechende bauliche Maßnahme an allen überschwemmungs-gefährdeten Öffnungen nachweisen, reduzieren wir Ihren vereinbarten Selbstbehalt um 50 Prozent.
Wann hat man bei Umzug ein Sonderkündigungsrecht in der Hausratversicherung?
In folgenden Situationen können Sie vom Sonderkündigungsrecht für die Hausratversicherung Gebrauch machen:
- Bei Zusammenzug (mit dem Partner/in eine Wohngemeinschaft): Sie können die jüngere der beiden Versicherungen fristlos kündigen
- Bei Umzug ins Ausland erlischt der Versicherungsschutz der Hausratversicherung automatisch nach 3 Monaten
- Bei Umzug ins Pflegeheim sind die Bewohner des Pflegeheims oft kollektiv versichert, sodass eine Hausratversicherung nicht mehr notwendig ist
- Bei Erhöhung der Beiträge durch den Versicherer und bei gleichbleibenden Leistungen
Wie ist mein Hausrat während des Umzugs versichert?
Während des Umzugs besteht eine Übergangsfrist, die in der ADAC Hausratversicherung 3 Monate beträgt. Der Versicherungsschutz gilt dann für die alte als auch für die neue Wohnung gleichzeitig.Damit ist Ihr Hausrat auch während des Umzugs versichert, jedoch nur, wenn der Schaden in der alten oder in der neuen Wohnung passiert. Für Schäden, die während des Transports entstehen, ist entscheidend, wer den Schaden verursacht hat und was Schadenursache ist:
- Verursacht ein Freund oder ein Familienmitglied als Umzugshelfer den Schaden, so ist das ein privater Haftpflichtschaden. Ob die private Haftpflichtversicherung Ihres Freundes oder des Familienmitglieds leistet, hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab.
- Entsteht der Schaden durch eine Umzugsspedition, gelten die Konditionen, die Sie mit der Spedition vereinbart haben. In der Regel bieten die Umzugsunternehmen einen Versicherungsschutz bis zu einem bestimmten Transportvolumen.
- Bricht etwa ein Feuer im Transporter aus, während sich Ihr Hausrat im Transporter befindet, leistet Ihre Hausratversicherung im Rahmen der Außenversicherung.
Was, wenn der Umzug länger dauert?
Ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre versicherten Sachen dauerhaft in die neue Wohnung bringen, gilt die Übergangsfrist von 3 Monaten bei einem Umzug. Nach Ablauf der 3 Monate erlischt die Übergangsfrist. Der Versicherungsschutz der Hausratversicherung besteht dann für die neue Wohnung sofern Sie den Umzug gemeldet haben. Unter gegebenen Umständen sind Sie unterversichert, wenn sich der Wert Ihres Hausrats erhöht hat und Sie dies nicht gemeldet haben. Die Hausratversicherung leistet dann bei einem Schaden nur noch anteilig.Umgekehrt ist der Hausrat, der noch in Ihrer alten Wohnung steht, nach der Frist von 3 Monaten nicht mehr versichert. Schäden am Hausrat müssen Sie dann aus eigenen Mitteln begleichen.
Achten Sie daher unbedingt darauf, uns Ihren Umzug rechtzeitig zu melden, damit wir Ihren Versicherungsvertrag anpassen können.
Wer braucht eine Hausratversicherung und warum?
Ob als Mieter oder Eigentümer, als Student oder im Berufsleben: eine Hausratversicherung ist für alle wichtig. Die Versicherung schützt vor den finanziellen Folgen, wenn der Hausrat wie Möbel, Elektronik oder Sportgeräte beschädigt/zerstört oder gestohlen wird. Denn den Hausrat aus eigenen finanziellen Mitteln zu ersetzen, kann teuer werden.Die ADAC Hausratversicherung kommt für Schäden an Ihrem Hausrat auf, die beispielsweise durch Brand, Leitungswasser, Sturm und Hagel oder bei einem Einbruch entstehen. Auch Frost und Rohrbruch oder Käufe und ungewollte Zahlungen im Internet sind geschützt. Versichert sind alle Hausratgegenstände in der Wohnung sowie in Schuppen, Keller, Garagen und auf Balkonen. Der Hausrat im Garten ist auch versichert.
Sie leistet selbst bei grober Fahrlässigkeit: Sie starten Ihre Waschmaschine, gehen zum Einkaufen, kommen nach Hause und Ihre Wohnung steht unter Wasser, weil sich der Wasserschlauch aus der Halterung gelöst hat. Sie haben Ihre Sorgfaltspflicht verletzt, man spricht von grober Fahrlässigkeit.
Die Hausratversicherung erstattet den Neuwert bis zur vereinbarten Versicherungssumme, egal wie alt die Gegenstände sind.
ADAC Hausratversicherung berechnen
Weitere Themen für Ihren Umzug