FAQ zum ADAC Auslandskrankenschutz
Wann leistet die Auslandskrankenversicherung in Verbindung mit dem Coronavirus?
Erkranken Sie als versicherte Person oder eine mitversicherte Person am Coronavirus, wenn Sie sich im Ausland befinden, übernimmt die ADAC Auslandskranken-Versicherung Ihre Kosten.
Hinweis: die dargestellten Inhalte gelten für Verträge mit Beginn ab 09.12.2019.
Allgemeine Fragen
Welche Reisen sind versichert?
Was ist bei Vorerkrankungen zu beachten?
Bei Vorerkrankungen sollten Sie vor Reiseantritt Ihren behandelnden Arzt bezüglich der gesundheitlichen Risiken im Hinblick auf das Urlaubsziel und Art der Reise konsultieren.
Muss ich den ADAC über meine gebuchte Reise informieren?
Eine Information ist deshalb nicht notwendig. Bitte heben Sie jedoch Ihren Nachweis der Ausreise aus Deutschland (z.B. Bus / Bahn / Flugticket) für einen möglichen Schadensfall auf.
Bin ich während eines beruflichen Aufenthaltes im Ausland versichert?
Ja, Versicherungsschutz besteht neben privaten Urlaubsreisen auch für beruflich bedingte Auslandsaufenthalte (Ausnahme: Berufssportler) für die ersten 63 Tage jeder Reise während der Laufzeit der Versicherung. Außerdem sind Aufenthalte z.B. als Au-Pair, während eines Studiums oder schulische Auslandsaufenthalte versichert.
Wenn Sie länger als 63 Tage im Ausland unterwegs sind, empfehlen wir den Abschluss des ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit.
Können Sie mir eine englische/spanische Versicherungsbestätigung (für USA / Russland / Kuba) ausstellen?
- persönlich in einer Geschäftsstelle
- telefonisch unter: + 49 89 76 76 66 32 (Mo-Fr von 8 -18 Uhr)
- per E-Mail an: service@adac.de
Teilen Sie uns hierzu bitte Ihre Mitglieds- oder Kundennummer sowie die Vor- und Nachnamen und die Geburtsdaten der mitversicherten, mitreisenden Personen ((Ehe)Partner, minderjährige Kinder) und den Reisezeitraum mit.
Gibt es beim Auslandskrankenschutz eine Versichertenkarte/einen Versicherungsschein, die/den ich im Ausland mitführen muss?
Mit dem ADAC Auslandskrankenschutz sind Sie im Ausland privat krankenversichert. Eine Versichertenkarte, wie Sie sie von der gesetzlichen / privaten Krankenversicherung in Deutschland kennen, benötigen Sie nicht. Sinnvoll ist allerdings die Mitführung des ADAC Auslandskrankenschutz Serviceheftes. Sie finden dort alle wichtigen Informationen und Telefonnummern.
In meiner gesetzlichen Krankenversicherung ist eine Reisekrankenversicherung enthalten. Bin ich dann doppelt versichert?
Die gesetzliche Krankenversicherung gilt nur in den Ländern der Europäischen Union, der Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen sowie in den Staaten, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat.
In Ländern außerhalb der EU darf seit 01.01.2013 kein kostenloser Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenkasse mehr angeboten werden. Das bedeutet, dass Sie in diesem Fall die Kosten selbst übernehmen müssten, die teilweise sehr hoch ausfallen können.
Ich bin privat versichert. Benötige ich überhaupt einen Auslandskrankenschutz?
Ihre Vorteile: Umfangreicher Schutz im Ausland. Mit dem ADAC Auslandskrankenschutz verzichten Sie auf eine mögliche Selbstbeteiligung in der PKV und können sich gleichzeitig Ihre Beitragsrückgewähr Ihrer privaten Krankenversicherung sichern.
Geltungsbereich und Geltungsdauer
In welchen Ländern gilt die ADAC Auslandskrankenversicherung?
Wie lange gilt der Schutz auf Reisen?
Bitte beachten Sie: seit dem 07.12.2019 bietet die Auslandskrankenversicherung des ADAC noch stärkere Leistungen. Haben Sie bereits vorher die Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, gilt der Schutz für die ersten 45 Tage Ihrer Auslandsreise. Wir beraten Sie gerne persönlich unter 089/76 76 66 32 oder in einer unserer Geschäftsstellen, wenn Sie sich die neuen Leistungen sichern wollen.
Gibt es eine Auslandsreisekrankenversicherung für längere Auslandsreisen (z.B. Au-Pair, Studium, Langzeit-Urlaub)?
Fragen zu den Leistungen
Welche Leistungsgrenzen gibt es beim Auslandskrankenschutz?
Der ADAC Auslandskrankenschutz leistet bei medizinisch notwendiger Heilbehandlung. Bei einer stationären ärztlichen Behandlung geben wir eine Zahlungsgarantie bis 13.000,- €.
Ein medizinisch sinnvoller und vertretbarer Krankenrücktransport wird von uns organisiert und in unbegrenzter Höhe übernommen.
Leistungsgrenzen in allen Tarifen:
- Personen-Bergung: 10.000,- € pro versicherter Person (ab 01.11.2025: 15.000 € pro versicherter Person)
- Überführung im Todesfall: Kosten für Rückführung in voller Höhe oder Bestattung am Sterbeort bis 10.000,- € pro versicherter Person
Leistungsgrenzen im Tarif Exklusiv und Premium:
- Krankenhaus-Tagegeld: 30,- € pro Tag / max. 30 Tage Übergangsleistung:
Erstes Übergangsgeld ab dem 31. vollstationären Krankenhaustag: einmalig 1.000,- €;
Zweites Übergangsgeld ab dem 53. vollstationären Krankenhaustag: einmalig 2.000,- € - Sofort-Leistung: einmalig 5.000 €
- Begleitung Verlegungstransport: bis zu insgesamt 1.000,- €
Leistungsgrenzen im Tarif Premium:
- Invaliditätsleistung: Bereits ab einer Beeinträchtigung von 75% bezahlen wir Ihnen die volle Leistung in Höhe von 20.000,- €
- Todesfall-Leistung: Führt ein Unfall im Ausland innerhalb eines Jahres zum Tode, zahlen wir 5.000,- €
- Unfallhilfeleistung: Bei dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einem Unfall im Ausland (Invalidität von mehr als 25%), stehen wir Ihnen beratend zur Seite und beteiligen uns an medizinischen Hilfsmitteln bis zu 5.200,- € und an einem Fahrzeugumbau bis zu 2.100,- €.
- Auslands-Patienten-Rechtsschutz: pro Rechtsschutzfall sind Kosten bis zu einer Höhe von 100.000 € versichert
Was muss ich in der Auslandskrankenversicherung beachten, wenn ich eine Vorerkrankung habe?
Bei Vorerkrankungen sollten Sie vor Reiseantritt Ihren behandelnden Arzt bezüglich der gesundheitlichen Risiken im Hinblick auf das Urlaubsziel und Art der Reise konsultieren.
Ist ein Krankentransport beinhaltet und was sind die Voraussetzungen dafür?
Wenn Sie im Ausland eine medizinisch notwendige Heilbehandlung benötigen und diese länger als 14 Tage dauern würde, organisiert der ADAC Ambulance Service, soweit medizinisch sinnvoll und vertretbar, Ihren Rücktransport in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt. Falls erforderlich, bringen wir Sie per Ambulanz-Jet nach Deutschland zurück. Die Kosten übernehmen wir in voller Höhe.
Ersttransport:
Versichert im ADAC Auslandskrankenschutz ist der medizinisch notwendige Ersttransport zum nächst erreichbaren oder geeigneten Arzt bzw. Krankenhaus. Wenn der Transport von einem Hubschrauber durchgeführt wird, (Entscheidung der Rettungsleitstelle vor Ort im Ausland) ist dieser entsprechend versichert.
Sind ärztliche Behandlungen im Ausland bei einer Schwangerschaft versichert?
Bin ich versichert, wenn ich durch einen Krankenhausaufenthalt länger als 63 Tage im Ausland bin?
Ich plane einen Tauchurlaub. Sind im Falle eines Tauchunfalls auch die Kosten für eine Druckkammerbehandlung in meinem Auslandskrankenschutz mitversichert?
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich im Vorfeld Ihrer Reise erkundigen, wo sich in Ihrem Tauchgebiet Krankenhäuser mit Dekompressionskammer befinden.
Fragen zum Vertrag
Ich habe die Auslandskrankenversicherung vor dem 09.12.2019 abgeschlossen. Wo bekomme ich einen Überblick, wann ich Leistungen in meiner alten Auslandskrankenversicherung erhalte und wie kann ich eine Vertragsänderung vornehmen?
Wenn Sie die Auslandskrankenversicherung vor dem 09.12.2019 abgeschlossen haben, erhalten Sie Leistungen für die ersten 45 Tage Ihrer Reise (ab Grenzübertritt). Mehr Informationen erhalten Sie unter www.adac.de/mein-adac.
Gerne beraten wir Sie auch unter der 089/76 76 66 32 (Mo-Fr, 8-18 Uhr) oder in einer der ADAC Geschäftsstellen.
Wann beginnt und endet der Versicherungsvertrag des ADAC Auslandskrankenschutzes?
Der ADAC Auslandskrankenschutz ist ein Verlängerungsvertrag. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn Sie die Versicherung nicht spätestens einen Monat vor Vertragsablauf schriftlich kündigen. Ein Neuabschluss ist nicht erforderlich.
Wenn Sie sich bei Antragstellung bereits im Ausland befinden, beginnt der Versicherungsschutz erst mit der nächsten Ausreise aus Deutschland.
Was bedeutet sofortiger Versicherungsschutz?
Wenn Sie noch heute ins Ausland reisen und keine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben, können Sie den ADAC Auslandskrankenschutz noch heute online abschließen und erhalten sofortigen Versicherungsschutz. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich noch in Deutschland befinden. Bereits eingetretene Versicherungsfälle sind dabei nicht versichert.
Sollten Sie bereits einen ADAC Auslandskrankenschutz haben und eine kurzfristige Vertragsänderung vor Antritt Ihrer Reise vornehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die +49 89 76 76 66 32 (Mo-Fr, 8-18 Uhr).
Wie kann ich kurzfristig eine Vertragsänderung vornehmen?
Welche Personen können im Rahmen des ADAC Auslandskrankenschutzes versichert werden?
Kann der ADAC Auslandskrankenschutz auch von Personen ohne ADAC Mitgliedschaft abgeschlossen werden?
Ich möchte meine ADAC Mitgliedschaft kündigen. Bleibt meine Auslandskrankenversicherung bestehen?
Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen, ist die Fortführung Ihres ADAC Auslandskrankenschutz zu den vergünstigten Konditionen nicht mehr möglich.
Der Vertrag wird zum Beginn des Versicherungsjahres, das auf die Beendigung Ihrer Mitgliedschaft folgt, auf den Tarif für Personen ohne Mitgliedschaft umgestellt. Nach der Umstellung erhalten Sie von uns ein Schreiben, in dem Sie über die Fortführung Ihrer Versicherung im neuen Tarif und Ihr damit verbundenes außerordentliches Kündigungsrecht informiert werden.
Mein Kind wird im Urlaub 18 Jahre alt. Besteht während des Urlaubs noch Versicherungsschutz?
Bitte beachten Sie, dass bei älteren Verträgen andere Altersgrenzen für mitversicherte Kinder im Familienvertrag gelten. Diese finden Sie in Ihren Versicherungsunterlagen oder unter www.mein-adac.de. Unsere Kollegen helfen Ihnen auch gerne telefonisch unter der +49 89 76 76 66 32 weiter.
Fragen zum Schadenfall
Was muss ich tun, wenn ich im Notfall Unterstützung von meiner Auslandsreisekrankenversicherung benötige?
Im Notfall melden Sie sich bitte direkt beim ADAC Ambulanz-Service. Dieser ist rund um die Uhr für Sie erreichbar und hilft Ihnen, wenn Sie oder ein mitversichertes Familienmitglied im Urlaub in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der ADAC Ambulanz-Service nimmt dann direkt Kontakt mit dem Krankenhaus auf und kümmert sich um alles weitere. Die anfallenden Kosten werden direkt zwischen Krankenhaus und der ADAC Versicherung AG abgerechnet.
Muss ich bei Leistungen der Auslandsreisekrankenversicherung in Vorkasse treten?
Diese zahlen Sie vor Ort. Das Original der Arztrechnung, sowie die Rezepte und die Originalquittungen der Medikamente können Sie dann bei uns zur Erstattung einreichen.
Stationäre Krankenhausbehandlung:
Hier geben wir – soweit erforderlich – dem Krankenhaus eine Zahlungsgarantie von bis zu 13.000,- €. Bitte kontaktieren Sie hierzu den ADAC Ambulance Service: Tel. +49 89 76 76 76. Unser Ambulanzdienst nimmt unverzüglich Kontakt mit dem Krankenhaus auf und rechnet direkt mit diesem ab.
Hinweis: Bitte kontaktieren Sie grundsätzlich vor umfassenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen den ADAC Ambulanz Service unter der +49 89 76 76 76.
Welche Unterlagen muss ich im Schadensfall einschicken? Und wohin?
Folgende Unterlagen werden für die Kostenerstattung benötigt:
- Ausgefülltes Schadenformular (online oder als PDF-Ausdruck) Schadenmeldeformular
- Rechnungen mit Zahlungsbeleg
- bei Medikamenten die ärztliche Verordnung
- Nachweis über den Zeitpunkt des Grenzübertritts ins Ausland
Natürlich können Sie Ihren Schadenfall auch schriftlich oder telefonisch melden.
Hinweis für die USA: Bitte lassen Sie die Abrechnung des Krankenhauses über das Formular "HCFA", die des Arztes über das Formular "UB" erstellen.
Gibt es beim Auslandskrankenschutz eine Selbstbeteiligung im Schadensfall?
Gibt es eine Übersicht über Ärzte und Krankenhäuser in meinem Reiseland?
Dieser kann Ihnen auch Ärzte empfehlen, die nach amtlicher Gebührenordnung bzw. nach ortsüblichen Sätzen abrechnen.
Medizinischer Info-Service: +49 89 76 76 77
Zum Download: Alle Informationen zur Auslandskrankenversicherung
- Tariftabelle,
- Verbraucherinformationen Auslandskrankenversicherung Basis,
- Informationsblatt Auslandskrankenversicherung Basis,
- Verbraucherinformationen Auslandskrankenversicherung Exklusiv,
- Informationsblatt Auslandskrankenversicherung Exklusiv,
- Verbraucherinformationen Auslandskrankenversicherung Premium,
- Informationsblatt Auslandskrankenversicherung Premium,