Tanja Echter

Fachautorin für Medizin • Redakteurin

Tanja Echter ist am liebsten auf dem Fahrrad oder in Laufschuhen unterwegs – selten in Höchstgeschwindigkeit, dafür ausdauernd. Als Redakteurin ist sie seit über 15 Jahren tätig, für die Online-Auftritte bekannter Fach- und Publikumszeitschriften sowie beim Aufbau eines Gesundheitsportals in einem großen Ratgeberverlag. In der ADAC Redaktion ist sie für den Themenbereich Gesundheit verantwortlich.

Schwerpunkte:Gesundheit | Sport | Elderly Care

Kontakt

Neueste Artikel

Eine Bettwanze unter einem Mikroskop
Bettwanzen auf dem Vormarsch: Das sollten Reisende beachten
Woran Sie Bettwanzen erkennen und worauf Sie auf Reisen achten sollten, um die Schädlinge nicht in die eigenen vier Wände einzuschleppen. Mehr
Eine Spritze liegt auf einem Impfbuch an der Stelle wo Diphtherie angekreuzt wurde
Diphtherie: RKI warnt vor einem Ausbruch in Deutschland
Diphtherie ist hochansteckend und kann tödlich verlaufen. Jetzt meldet das Robert Koch-Institut (RKI) steigende Infektionszahlen. Warum Sie Ihren Impfstatus prüfen sollten. Mehr
Eine Ärztin untersucht die Haut eines Patienten nach auffälligen Muttermalen
Dramatische Entwicklung: Immer mehr Menschen haben Hautkrebs. Wer betroffen ist
Hautkrebs ist die Krebsart, die am häufigsten in deutschen Kliniken behandelt wird. Wer besonders betroffen ist, wie Sie vorsorgen können.Mehr
Eine Frau sitz auf dem Bett unter Mückennetz
Zika-Virus: Das sollten Reisende beachten
In den Tropen und Subtropen ist das Zika-Virus weit verbreitet. Diese Maßnahmen können einer Infektion vorbeugen.Mehr
Nahaufnahme eines Feuerwurms
Giftige Feuerwürmer im Mittelmeer: Das müssen Sie beim Badeurlaub beachten
Der Feuerwurm breitet sich an Süditaliens Küsten stark aus. Badeurlauber sollten ihm besser nicht zu nahe kommen, das Gift seiner Borsten kann unangenehm werden.Mehr
Frau steigt aus dem Auto und leidet unter Reisekrankheit.
Warum vielen Menschen im Auto schnell schlecht wird und was dagegen hilft
Bei vielen Menschen tritt beim Autofahren Reiseübelkeit auf. Warum uns im Auto schlecht wird und was man dagegen tun kann.Mehr
Eine Frau sitzt auf dem Beifahrersitz und hält sich vor Übelkeit die Hand vor den Mund
Neuer Trick gegen Reisekrankheit – ganz ohne Medikamente
Ihnen wird im Auto regelmäßig schlecht? Gegen Reisekrankheit gibt es jetzt eine neuartige Methode. Zum Testen brauchen Sie nur ein Smartphone mit Lautsprecher. Mehr
Ein Sicherheitsbeamter am Flughafen überprüft das Handgepäck
Medikamente auf Reisen: Das darf ins Handgepäck
Sie möchten Ihre Medikamente auf Reisen sicher und korrekt transportieren? Mit dem ADAC Formular vermeiden Sie Missverständnisse bei der Einreise und behalten im Notfall den Überblick.Mehr
Aggressiver Hund
Tollwut: Vorsorge für die Reise
Tollwut kann durch Hundebisse übertragen werden. So schützen Sie sich vor einer Infektion bei Reisen in Risikogebiete.Mehr
Lesegeraet fuer die Elektronische Patientenakte (ePA) beim Hausarzt. Arztausweis und Krankenkassekarte muessen eingelesen werden (Themenfoto vom 17.12.2024). In der elektronischen Patientenakte werden alle wichtigen Gesundheitsdokumente gesammelt. Ab 2025 wird sie automatisch fuer alle gesetzlich Versicherten angelegt. In der ePA werden alle relevanten Befunde, Untersuchungsergebnisse sowie Dokumente wie der Impf- oder Mutterpass gespeichert. Die ePA verschafft dem behandelnden medizinischen Personal besseren Ueberblick, etwa bei den Medikationslisten. So koennen Patientinnen und Patienten individueller behandelt werden. Die Therapien koennen besser auf Vorerkrankungen abgestimmt werden. Saemtliche Daten werden verschluesselt in die ePA uebertragen und sind dort fuer niemanden erreichbar - nicht einmal fuer die Krankenkassen als Betreiber des ePA-Aktensystems. Nur Patientinnen und Patienten selbst oder zugriffsberechtigte Aerzte und Therapeuten haben die Moeglichkeit, Daten aus der ePA abzurufen.
So funktioniert die elektronische Patientenakte
Mit der elektronischen Patientenakte sollen künftig Gesundheitsdaten ausgetauscht werden. Wer über Zugriff und Inhalte entscheidet.Mehr