Brit Neuhaus

Freie Autorin • Fach-Autorin für Medizin

Nach dem Bio-Studium verschlug es Brit zunächst in die Wissenschaft, wo sie das eine oder andere biologische Phänomen erforschte. Doch etwas Abwechselung kann nicht schaden so begab sie sich nach einigen Jahren auf die Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen. Seitdem arbeitet sie als Medizinredakteurin und geht für gesundheitsinteressierte Leser medizinischen Sachverhalten auf den Grund.

Schwerpunkte:Gesundheit | Elderly Care

Kontakt

Neueste Artikel

Unscharfe Lichter im Verkehr nachts
Nachtblindheit: Was Sie gegen eingeschränkte Sehfähigkeit im Dunkeln tun können
Viele Menschen sehen nachts schlechter als am Tag. Nur selten handelt es sich um echte Nachtblindheit. Was man gegen eingeschränkte Sehfähigkeit im Dunkeln und erhöhte Blendempfindlichkeit tun kann.Mehr
Ein Mann stützt seine Frau beim Schmerzen
Schlaganfall: Warum die Symptome bei Frauen so schwer zu erkennen sind
Ein Schlaganfall kann bei Frauen und Männern unterschiedlich verlaufen. Häufig kommt es bei Frauen zu untypischen Symptomen, die falsch gedeutet werden. Worauf Sie achten sollten.Mehr
zwei rüstige Rentnerinnen machen Sport im Park
Mehr Sport, weniger rauchen: Wie auch Sie Ihr Schlaganfall-Risiko senken können
Der Schlaganfall zählt in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Die Risikofaktoren dafür sind vielfältig. Einige lassen sich aktiv beeinflussen, und das Schlaganfallrisiko sinkt.Mehr
Eine Ärztin erklärt einem älteren Mann einen Bandscheibenvorfall anhand eines Wirbelsäulenmodells
Bandscheibenvorfall: Wie man ihn erkennt und was hilft
Akute Rückenschmerzen, die in das Gesäß oder die Beine ausstrahlen, entstehen oft durch einen Bandscheibenvorfall. Dabei verrutscht eine Bandscheibe und drückt auf die umgebenden Nerven.Mehr
Ein Mann mit einer Sauerstoffmaske
COPD: Ursachen und Symptome der Lungenerkrankung
Welche Symptome COPD verursacht, wie schnell die Erkrankung voranschreitet und welches der wichtigste Risikofaktor ist.Mehr
Ein Mann liegt nach zu viel Alkoholkonsum reglos auf dem Sofa
Alkoholvergiftung: So leisten Sie im Ernstfall Erste Hilfe
Eine Alkoholvergiftung beeinträchtigt die Funktion der Nervenzellen im Gehirn. Die Folgen reichen von leichten körperlichen Beeinträchtigungen bis hin zu Koma und Atemstillstand. Mehr
Eine Frau stützt sich mit Schwindel an einer Wand ab
Niedriger Blutdruck – harmlos oder gefährlich?
Ein niedriger Blutdruck ist meistens nicht gefährlich. Kommt es zu körperlichen Beschwerden, kann ein Arztbesuch sinnvoll sein.Mehr
Ein Arzt erklärt einem Patienten seine Röntgenbilder
Ischämischer Schlaganfall: Blutgerinnsel im Kopf
Bei einem ischämischen Schlaganfall verschließt sich ein Blutgefäß im Gehirn, und das umgebende Nervengewebe wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Das sind die Konsequenzen. Mehr
Eine Frau inhaliert mit einem Inhalator zur Unterstützung bei ihrer Asthmaerkrankung
Asthma: Wenn im Alltag die Luft weg bleibt
Bei Asthma bronchiale verengen sich die Atemwege kurzzeitig oder dauerhaft. Betroffene bekommen dadurch nur schlecht Luft. Was einen Asthmaanfall auslöst und was gegen die Atemnot hilft.Mehr
Eichenprozessionsspinner
Gefahr im Busch: So gefährlich ist der Eichenprozessionsspinner
Ausschlag, Allergien und Atembeschwerden – die Raupe des Eichenprozessionsspinners hat es in sich. Woran die Tiere zu erkennen sind und wie man sich schützt.Mehr