Honda CB125F: Günstiges Leichtkraftrad mit tollen Werten

Die Honda CB125F ist ein Einsteigerbike in der boomenden 125er-Klasse. Seit 2021 gibt es das Modell in einer neuen Version mit weniger Gewicht und besserem Motor. Infos, technische Daten, Bilder, Preis.
Motor mit geringem Verbrauch
Gute Fahrstabilität
Preis: 2799 Euro
Nur 117 Kilogramm bringt die weltweit angebotene Honda CB125F, das Einstiegsmodell in die Honda-Motorradwelt, auf die Waage. Gegenüber der Vorversion wurden satte 11 Kilo eingespart! Der Motor hat zwar immer noch die gleiche Leistung von 8 kW/11 PS aus 124 Kubikzentimetern Hubraum, aber Dank einem neuartigen Anlasser-Generatorsystem sinkt nicht nur das Triebwerksgewicht um sieben Kilogramm, auch der Verbrauch hat sich reduziert, und zwar von durchschnittlich 2 auf nur noch 1,5 Liter pro 100 Kilometer. Das 125er-Segment boomt ja gerade, weil auch Auto-Führerscheininhaber mit wenig Aufwand entsprechende Modelle fahren können.
Neues Bremssystem und digitales Cockpit

Weitere Neuheiten an der CB125F betreffen den Rahmen; der neue wiegt 1,7 Kilogramm weniger als die bisher verwendete Ausführung, hinten gibt es in der Vorspannung verstellbare Zwillings-Stoßdämpfer, die Frontverkleidung beherbergt nun einen LED-Scheinwerfer und die Instrumentierung erfolgt nun digital. Dabei werden auch ein Bordcomputer sowie eine Ganganzeige installiert. Zugunsten guter Fahrstabilität auf schlechten Straßen bleibt es bei 18 Zoll großen Rädern vorne und hinten.
Gebremst wird mit einer Einscheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten; zur Blockierverhinderung werden Vorder- und Hinterradbremse zu einem Kombinationsbremssystem (CBS) zusammengefasst. Die Sitzhöhe beträgt 79 Zentimeter. Der Preis beträgt laut Hersteller 2799 Euro.
Technische Daten Honda CB125F
Herstellerangaben | |
---|---|
Motor/Getriebe | Luftgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, Benzineinspritzung, Transistorzündung, E-Starter, Batterie 12 V/5 Ah, Fünfgang, Fußschaltung Bohrung 50 x 63,1 mm, Hubraum 124 cm³, Verdichtungsverhältnis 10,0:1, Nennleistung 8 kW (10,9 PS) bei 7500/min, Max. Drehmoment 10,9 Nm bei 6000/min, Höchstgeschwindigkeit 95 km/h |
Fahrwerk | Radaufhängung vorne 31 mm Teleskopgabel, Radaufhängung hinten Schwinge mit zwei Federbeinen CBS, Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange vorn, Ø 240 mm, hydraulisch betätigte Trommelbremse hinten, Ø 130 mm Felge vorne und hinten 18 x 1,85, Reifen vorne 80/100-18M/C 47P, Reifen hinten 90/90-18M/C 51P |
Maße und Gewichte | L 1015 mm x B 750 mm x H 1100 mm Radstand 1280 mm, Lenkkopfwinkel 26 Grad, Sitzhöhe 790 mm Gewicht vollgetankt 117 kg, max. Zuladung 171 kg, zulässiges Gesamtgewicht 288 kg, Tankinhalt 11 Liter |
Preis | 2799 Euro |
Text: Ulf Böhringer/SP-X
Motorrad und Roller: Neuheiten, Tests, Fahrberichte
Von Aprilia bis Zontes: Über 150 Tests, Fahrberichte, Neuvorstellungen
Vorschau: Motorradneuheiten 2023 und Rollerneuheiten 2023
Bikes für Autofahrer und Autofahrerinnen: Die große 125er-Übersicht
Daten zu über 500 aktuellen Modellen: ADAC Motorradkatalog