





1 von 8
Testergebnis
April 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
angenehme Lenkung
toller Fahrkomfort
gutes Platzangebot
moderne Assistenten und Vernetzung
sparsamer und sehr sauberer Dieselmotor
Car-to-X-Kommunikation über pWLAN Serie
Schwächen
ungewohnte Schwächen bei der Bedienung
langsames Infotainmentsystem
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum VW Golf 2.0 TDI SCR Style DSG (01/20 - 09/20)
Wenn VW einen neuen Golf herausbringt, dann ist das immer ein besonderes Ereignis. Zwar wird aktuell der medienwirksame Fokus auf die kommende Elektroautoflotte, allen voran auf den ID3 gelenkt - noch ist der Golf und mit ihm die achte Generation aber das wichtigste, weil meistverkaufte VW-Modell. Mit dem Golf zeigt VW, was sie aktuell für die breite Masse liefern können. Der neue beweist wieder einmal, dass die Ingenieure viel Erfahrung und ein geschicktes Händchen haben, wenn es um ein ausgewogenes Fahrwerk und eine gefühlvolle Lenkung geht. Auch der neue Dieselmotor läuft geschmeidig, bei Bedarf kräftig und trotzdem sparsam und sauber. Im Ecotest reichen ihm in Kombination mit dem geschmeidig schaltenden Doppelkupplungsgetriebe 4,8 l/100 km, ein guter Wert. Der Platz im Innenraum ist für vier Erwachsene und ihr Gepäck angemessen, auf den vorderen Plätzen kann man die guten Sitze genießen, auf der Fahrerseite sogar mit Massagefunktion. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass VW an einigen Stellen gespart hat. Hier und da fällt das auf (z.B. VW-unwürdige Abdeckungen auf den 12 V-Steckdosen), aber es sind auch neue Details hinzugekommen, die praktische Vorteile bringen (z.B. beleuchtete Türgriffe außen). Ratlos lässt uns das Infotainmentsystem zurück, das zu langsam startet und mit einer unbeleuchteten Sensorleiste unterhalb des Monitors auskommen muss, die für reichlich Frust im Alltag sorgt. Das ist umso misslicher, als VW viele Tasten im Innenraum gestrichen und die Funktionen ins Menü verlegt hat. Die verbleibenden Tasten sind weitgehend als Sensortasten ohne haptisches Feedback ausgelegt. Oft kam bei der Bedienung der Gedanke auf: "Wenn das die Zukunft ist, will ich die Vergangenheit zurück." Der neue Dieselmotor soll aber bleiben, er kann auf ganzer Linie überzeugen.
Der ausführliche Testbericht zum VW Golf 2.0 TDI SCR Style DSG (01/20 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen