





1 von 8
Testergebnis
Dezember 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
feinfühlige Lenkung
geschickt abgestimmtes Mildhybrid-System
sauberer Benziner
moderne Assistenten und Vernetzung
Car-to-X-Kommunikation über pWLAN Serie
Schwächen
ablenkungsintensives Bediensystem
nur durchschnittliche Materialqualität
schwächere Motoren mit einfacher Verbundlenker-Hinterachse
Fazit zum VW Golf 1.0 eTSI Life DSG (ab 08/20)
Basismotor im neuen Golf 8 ist ein Dreizylinder-Turbobenziner, der mit 90 und 110 PS zu haben ist. Zum ADAC-Autotest tritt der Deutschen liebstes Auto mit der stärkeren Ausführung und optionalem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an. Hier ist der Golf mit einem 48-V-Mild-Hybridsystem ausgestattet, das neben einer kleinen Pufferbatterie (Lithium-Ionen) auch einen Riemen-Startergenerator umfasst. Dieser unterstützt den Benziner nicht nur beim Anfahren, sondern ermöglicht auch bis 130 km/h das sogenannte „Segeln", bei dem der Motor im Schubbetrieb ausgeht aus und von den Rädern entkoppelt wird. Anschließend sorgt er für einen schnellen und nahezu ruckfreien Motorstart. Der technische Aufwand zahlt sich beim Verbrauch aus. Im ADAC Ecotest kommt der Golf 1.0 eTSI DSG auf 5,7 l/100 km und unterbietet beispielsweise einen kleineren Polo mit gleichem Antrieb, allerdings ohne 48-Volt-Sytem, immerhin um 0,6 l. Da zudem die Schadstoffwerte auf sehr niedrigem Niveau liegen, schafft der Wolfsburger ein Vier-Sterne-Ergebnis. Neben dem überzeugenden Antrieb punktet der Golf 8 mit der umfangreichen Sicherheitsausstattung, der gefühlvollen Lenkung und der guten Raumökonomie. Die bei den schwächeren Motorisierungen verbaute Verbundlenkerachse hinten sorgt für leichte Einbußen beim Federungskomfort und der Fahrpräzision. Schwerwiegender ist allerdings das neue, sehr tastenarme Bedienkonzept, das durch großes Ablenkungspotenzial vom Verkehrsgeschehen missfällt. Wer mit dem Bediensystem klarkommt, bekommt mit dem Golf 1.0 eTSI DSG in der mittleren Ausführung Life für knapp 27.000 Euro einen durchwegs gelungen Kompaktwagen.
Der ausführliche Testbericht zum VW Golf 1.0 eTSI Life DSG (ab 08/20) als PDF.
PDF ansehen