





1 von 7
Testergebnis
Mai 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Qualität von Karosserie und Innenraum
gutes Platzangebot vorne und hinten
viele Assistenzsysteme
sehr kurzer Bremsweg
sauberer Motor
Schwächen
etwas rauer Motorlauf
erhöhtes Innengeräusch bei Autobahntempo
USB und Bluetooth nur gegen Aufpreis
Fazit zum VW Golf 1.5 TSI ACT BMT Highline (5-Türer) (03/17 - 08/18)
Nach vier Jahren Bauzeit stand für den Golf VII ein Facelift an – das ist optisch sehr zurückhaltend ausgefallen. Außen ist es an geänderten Schürzen und neuen Front- und Rücklichtern (jetzt in Voll-LED-Technik) zu erkennen. Auch im Innenraum hat sich nicht viel geändert. Mehr Unterschiede ergeben sich bei der verfügbaren Ausstattung, es gibt volldigitale Instrumente und ein neues Infotainmentsystem, das neuerdings auf eine große Hochglanzoberfläche ohne mechanische Bedienelemente setzt. Die edel wirkende Oberfläche ist schnell verschmiert und die Bedienung wird umständlicher. Man vermisst wenigstens einen Drehknopf für die Lautstärke – das kann das kleinere Discover Media besser. Ansonsten haben die meisten Assistenzsysteme aus dem Passat Einzug gefunden, vom Stauassistenten bis zum Trailer Assist – leider vieles gegen Aufpreis. Sauber gemacht hat VW den 150 PS Benziner, der mit seinen nun 1,5 Liter Hubraum deutlich geringere Partikelemissionen aufweist. Ein munterer Geselle ist er geblieben und mit seinem moderaten Verbrauch eine Empfehlung. Das Fahrwerk bleibt ausgewogen abgestimmt, für Komfort-Liebhaber empfiehlt sich die adaptive Dämpferregelung. Unterm Strich ist der Golf wie bisher schon ein durch und durch vernünftiges und praktisches Auto.
Der ausführliche Testbericht zum VW Golf 1.5 TSI ACT BMT Highline (5-Türer) (03/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen